Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Instandhaltung von modernen Klima- und Lüftungsanlagen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Gebäudetechnik mit Fokus auf Kälte- und Klimatechnik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Gehalt, Boni und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeiten Sie an spannenden Projekten in einem dynamischen Team mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker/in für Kälte- und Klimatechnik oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich; Firmenauto inklusive Werkzeug für Heimfahrten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 50000 € pro Jahr.
Lust auf moderne elektronische Anlagen der Gebäudetechnik? Mein Mandant wünscht sich jemanden, wie Sie als qualifizierten Mechatroniker/-in für Kälte- und Klimatechnik (m/w/d) für die Bereiche Büro, Wohnen und Hotel.
- Wartung & Instandhaltung von Klima- und Lüftungsanlagen
- Abgeschlossene Ausbildung als Heizungs-, Lüftungs- oder Klimatechniker (m/w/d), Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik (m/w/d) oder vergleichbar
- Deutsch-Niveau C1
- Führerschein Klasse B
- ein Auto (inklusive Werkzeug und all-in-Tankkarte), auch für Heimfahrten nutzbar
- Mo.-Fr., Vollzeit (40 Stunden/Woche)
- 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungen nach Bedarf jederzeit möglich
- Weihnachtsfeier und es gibt ein volles 13. Gehalt, sowie Boni on Top
Unbefristet und Vollzeit! Ab sofort! (Mechatroniker/in) Arbeitgeber: Vermittlungsmanufaktur
Kontaktperson:
Vermittlungsmanufaktur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Unbefristet und Vollzeit! Ab sofort! (Mechatroniker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kälte- und Klimatechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Mechatroniker/-innen recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. In der Gebäudetechnik kann es oft zu unvorhergesehenen Einsätzen kommen, und Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Unbefristet und Vollzeit! Ab sofort! (Mechatroniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Mechatroniker/in für Kälte- und Klimatechnik wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Gebäudetechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für moderne elektronische Anlagen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch-Niveau C1 klar ersichtlich ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vermittlungsmanufaktur vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen qualifizierten Mechatroniker für Kälte- und Klimatechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Wartung und Instandhaltung von Klima- und Lüftungsanlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Gebäudetechnik ist es wichtig, klar und effektiv zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form. Dies wird besonders wichtig sein, wenn du mit Kunden oder Kollegen zusammenarbeitest.
✨Hebe deine Weiterbildungsmöglichkeiten hervor
Das Unternehmen bietet Weiterbildungen an, also sei bereit, über deine Bereitschaft zur Weiterbildung zu sprechen. Zeige, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern und neue Technologien in der Kälte- und Klimatechnik zu erlernen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Arbeitsbedingungen zu erfahren, wie z.B. die Nutzung des Fahrzeugs für Heimfahrten oder die 30 Tage Urlaub. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, die Unternehmenskultur besser zu verstehen.