Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten auf der Palliativstation und unterstütze sie in schwierigen Zeiten.
- Arbeitgeber: Das UKE ist eine führende Universitätsklinik in Hamburg, bekannt für exzellente Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein.
Gesundheits- Und (kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all Genders) Für Die Palliativstation C2b Arbeitgeber: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kontaktperson:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- Und (kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all Genders) Für Die Palliativstation C2b
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Palliativpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patienten in dieser besonderen Situation hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Palliativmedizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Kultur und Werte des UKE zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in der Patientenversorgung betreffen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten. Dies kann durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen geschehen, die deine Motivation verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- Und (kinder-) Krankenpfleger:in / Pflegefachperson (all Genders) Für Die Palliativstation C2b
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das UKE: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Informiere dich über deren Werte, die Palliativstation C2b und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger:in.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der Palliativversorgung, und hebe deine Qualifikationen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit auf der Palliativstation darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team des UKE passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des UKE ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) vorbereitest
✨Informiere dich über die Palliativstation
Es ist wichtig, dass du dir ein gutes Verständnis über die Palliativstation C2b verschaffst. Informiere dich über die speziellen Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten in der Palliativversorgung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Gesundheits- und Krankenpfleger:in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Palliativpflege sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation mit Patienten und deren Angehörigen betreffen. Zeige, dass du in der Lage bist, schwierige Gespräche zu führen.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Arbeitsweise auf der Station zu erfahren. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und wie Konflikte gelöst werden. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Engagement für das Team.