Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen entwickelst und umsetzt.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Institution, die sich für nachhaltige Transformationen in verschiedenen Branchen einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu einem flexiblen Studienmodell mit wertvollen Future Skills.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Nachhaltigkeit und erwerbe vielseitige Kenntnisse in BWL und Naturwissenschaften.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Studienstart im März und September, Dauer von 7 Semestern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ob im Finanzwesen, in der Logistik oder im Einkauf: Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt rasant an Bedeutung. Um die nachhaltige Transformation im Unternehmen mitzugestalten, braucht es neben BWL-Know-how auch Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Der Bachelor-Studiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ (B.A.) bereitet Sie genau auf diese Anforderungen vor.
Das Studium bildet Sie zu einem betrieblichen Allrounder mit Nachhaltigkeitsexpertise aus: Sie erlangen nicht nur betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse, sondern beschäftigen sich auch mit nachhaltiger Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsforschung. Zudem erhalten Sie einen Einblick in naturwissenschaftliche und juristische Grundlagen. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln und rechtskonform umzusetzen. Zusätzlich stärken Sie im Studium wichtige Future Skills wie unternehmerisches Denken und digitale Kompetenz.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
- Aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat.
- Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart & Dauer:
- Semesterstart: März und September (abhängig vom Studienort)
- Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar
- Dauer: 7 Semester
Nachhaltigkeitsmanagement | Bachelor of Arts (B.A.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Nachhaltigkeitsmanagement | Bachelor of Arts (B.A.)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Nachhaltigkeitsmanagement beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Themen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Praktika oder Volontariaten in Unternehmen, die sich auf Nachhaltigkeit spezialisiert haben. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Kenntnisse anzuwenden und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zum Thema Nachhaltigkeit und Unternehmensführung recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachhaltigkeitsmanagement | Bachelor of Arts (B.A.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studienprogramm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Nachhaltigkeitsmanagement auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Programms, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich Nachhaltigkeit oder Betriebswirtschaft gesammelt hast. Das können Praktika, Projekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten sein, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Zeige auf, wie du deine Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit in der Praxis anwenden möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise, wie das Abiturzeugnis, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Nachhaltigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten der Nachhaltigkeit zu beantworten. Zeige, dass du ein fundiertes Verständnis für nachhaltige Unternehmensführung hast.
✨Präsentiere deine Future Skills
Hebe deine unternehmerischen Denkfähigkeiten und digitalen Kompetenzen hervor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Nachhaltigkeitsstrategien und -ziele, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.