Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patient:innen in der Onkologie und Durchführung von Pflegeinterventionen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Spannendes Arbeitsumfeld mit komplexen Patientensituationen und einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH und gute kommunikative Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger:innen und Neueinsteiger:innen sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
- Betreuung von Patient:innen mit komplexen Krankheitsbildern der Onkologie, Hämatologie, Radioonkologie und Inneren Medizin
- Beratung und Begleitung von Patient:innen und ihren Angehörigen während allen Phasen der Erkrankung
- Applikation von antitumoralen Therapien und die Durchführung begleitender Pflegeinterventionen
- Beteiligung an der Lernbegleitung in Zusammenarbeit mit der Berufsbildung
Du hast eine Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH. Du bringst gute kommunikative Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe mit. Schnell ändernde Patientensituationen fordern dich positiv heraus. Du arbeitest selbstständig, übernimmst Verantwortung für die Patient:innen und engagierst dich für die Umsetzung einer patientenorientierten und professionellen Pflege. Wiedereinsteiger:innen und Neueinsteiger:innen sind ebenso willkommen wie erfahrene Pflegefachpersonen. Eine konstruktive und wertschätzende interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit ist wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit.
Die komplexen Patientensituationen bieten ein anspruchsvolles, herausforderndes und spannendes Arbeitsumfeld. Ein motiviertes Pflegeteam unterstützt dich in der auf dich abgestimmten Einführungszeit bei der Betreuung unserer Patient:innen. Das Leitungsteam, bestehend aus Fach-, Führung und Bildung, begleitet und fördert dich in deiner beruflichen Entwicklung. Es ist uns bewusst, dass du neben der Arbeit noch andere Prioritäten hast. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir unsere Arbeitspläne bestmöglich auf Deine Wünsche abstimmen können. Wir sind offen für individuelle Arbeitszeitmodelle (zum Beispiel Dauernachtwache, fixe Arbeitstage, Schichtwünsche usw.).
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Pflegefachperson für die Onkologie und Radioonkologie 40-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson für die Onkologie und Radioonkologie 40-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Onkologie und Radioonkologie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Behandlungsmethoden und Trends Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für das Fachgebiet zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Pflege und Onkologie zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit anderen auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich an wechselnde Patientensituationen anzupassen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du schnell auf Veränderungen reagiert hast, um das Wohl der Patienten sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson für die Onkologie und Radioonkologie 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsspital Zürich: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Universitätsspital Zürich. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine relevanten Erfahrungen in der Onkologie und Radioonkologie hervorheben. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, in schnell wechselnden Patientensituationen zu arbeiten.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH klar darstellst. Füge auch relevante Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse hinzu, die für die Position von Bedeutung sind.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege, insbesondere in der Onkologie. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur patientenorientierten Pflege beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Onkologie und Radioonkologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenpflege zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich an Patienten und deren Angehörige weitergeben kannst. Dies kann entscheidend sein, um im Interview zu überzeugen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Frage nach den Arbeitszeitmodellen
Da das Unternehmen individuelle Arbeitszeitmodelle anbietet, zeige dein Interesse, indem du nach diesen Optionen fragst. Das zeigt, dass du flexibel bist und Wert auf eine gute Work-Life-Balance legst.