Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100%
Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100%

Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100%

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
UniversitätsSpital Zürich USZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Patient:innen und aktive Mitarbeit in klinischer Forschung.
  • Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Gestaltungsspielraum, Weiterbildungsmöglichkeiten und Kinderbetreuungsangebote.
  • Warum dieser Job: Innovative Forschungsumgebung mit echtem Teamspirit und Verantwortung ab Tag eins.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 6 Monate klinische Erfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Perspektive auf akademische Laufbahn und Habilitation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.

Betreuung von Patientinnen und Patienten mit dem gesamten Spektrum angiologischer Erkrankungen.

  • Aktive Mitarbeit in der klinischen Forschung als Studienärztin / Studienarzt.
  • Verantwortung für die Planung und Umsetzung klinischer Studien – von der Idee bis zur Durchführung (IITs und industriegesponserte Studien).
  • Ärztliche Betreuung und Untersuchung von Studienteilnehmenden.
  • Beratung von Forschenden und Mitarbeit in forschungsnahen Projekten.
  • Koordination mit internen und externen Partnern aus Wissenschaft und Forschung.
  • Motivation zur Weiterbildung im Bereich klinische Forschung.

Mindestens 6 Monate klinische Erfahrung (von Vorteil).

Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Solide statistische Kenntnisse (R-Kenntnisse sind ein Plus).

Erste Erfahrung in klinischer Forschung und akademische Qualifikationen sind wünschenswert.

Hohes Mass an Eigeninitiative, Engagement und Teamgeist.

12-monatige Position in einer innovativen, universitären Forschungsumgebung.

Viel Gestaltungsspielraum und Verantwortung ab Tag eins.

Ein dynamisches, unterstützendes Team mit echtem Teamspirit.

Perspektive auf einen klinischen Einstieg in die Angiologie mit Weiterbildungsoptionen.

Langfristige Entwicklungsmöglichkeiten – inklusive akademischer Laufbahn & Habilitation.

Kinderbetreuungsmöglichkeiten (nach Verfügbarkeit).

Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Das Universitätsspital Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein dynamisches und unterstützendes Team bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In der Klinik für Angiologie haben Sie die Chance, aktiv an innovativen klinischen Forschungsprojekten mitzuwirken und von einem hohen Maß an Eigenverantwortung zu profitieren. Zudem fördern wir eine positive Work-Life-Balance durch Kinderbetreuungsmöglichkeiten und bieten Ihnen die Perspektive auf eine langfristige Karriere in der Angiologie.
UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:

UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der klinischen Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Universitätsspital Zürich herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte in der Angiologie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Forschung beitragen kannst. Dies wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur klinischen Forschung vor. Überlege dir, welche Herausforderungen in diesem Bereich bestehen und wie du diese angehen würdest. Deine Fähigkeit, Probleme zu lösen, wird bei den Interviewern einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich klinische Forschung und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und einen langfristigen Beitrag zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100%

Klinische Erfahrung
Fähigkeit zur Patientenbetreuung
Planung und Umsetzung klinischer Studien
Kenntnisse in klinischer Forschung
Statistische Kenntnisse
R-Kenntnisse
Engagement und Eigeninitiative
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Koordination mit internen und externen Partnern
Motivation zur Weiterbildung
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Forschungsärztin oder Forschungsarzt. Erkläre, warum du dich für die klinische Forschung interessierst und was dich an der Angiologie fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine klinischen Erfahrungen sowie deine Kenntnisse in der klinischen Forschung. Wenn du bereits an Studien teilgenommen hast oder Erfahrung mit statistischen Programmen wie R hast, solltest du dies unbedingt erwähnen.

Zeige Teamgeist und Eigeninitiative: Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamarbeit. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, um zu zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um Projekte voranzutreiben.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise über deine Sprachkenntnisse hast, füge diese hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest

Bereite dich auf klinische Forschung vor

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der klinischen Forschung, insbesondere im Bereich Angiologie. Zeige dein Interesse an Studien und bringe eigene Ideen mit, um zu demonstrieren, dass du aktiv an der Forschung teilnehmen möchtest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Statistische Kenntnisse hervorheben

Falls du Erfahrung mit statistischen Methoden oder Software wie R hast, stelle sicher, dass du dies im Interview erwähnst. Erkläre, wie du diese Fähigkeiten in der klinischen Forschung angewendet hast oder anwenden möchtest.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Entwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100%
UniversitätsSpital Zürich USZ
UniversitätsSpital Zürich USZ
  • Forschungsärztin / Forschungsarzt (w/m/d) Klinik für Angiologie 80-100%

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • UniversitätsSpital Zürich USZ

    UniversitätsSpital Zürich USZ

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>