Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften
Jetzt bewerben
Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften

Bremen Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Verwaltung im Fachbereich Kulturwissenschaften und berate in Struktur- und Finanzangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Bremen ist eine innovative Forschungsuniversität mit einem internationalen Campus und vielfältigen Studienmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein positives Betriebsklima mit zahlreichen Gesundheitsangeboten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Kulturwissenschaften aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Kenntnisse in Finanzplanung sowie Personalorganisation.
  • Andere Informationen: Wir fördern Diversität und begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

An der Universität Bremen ist im Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine:n Verwaltungsangestellte:n (w/m/d) Entgeltgruppe 12 TV-L, in Vollzeit (39,2 WStd.) bzw. Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) Besoldungsgruppe A 13, in Vollzeit (40 WStd.) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) unbefristet zu besetzen. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Fachbereich zu vereinbaren.

Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in Führungspositionen zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Im Fachbereich 9 Kulturwissenschaften sind sechs verschiedene Fächer vereint. Die Forschung am Fachbereich Kulturwissenschaften ist in diesen verschiedenen Einzeldisziplinen verankert, die in den fachwissenschaftlichen Instituten und der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung ZeMKI organisiert sind. Daneben bestehen am Fachbereich Kulturwissenschaften acht Forschungseinrichtungen. Der Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen vereint zudem attraktive Studienmöglichkeiten in einem umfangreichen wie differenzierten Angebot. In den sechs Fachinstituten können Studierende zwischen den verschiedenen Studienrichtungen wählen, vom fachwissenschaftlichen oder schulischen Bachelor bis zu interdisziplinären Masterprogrammen und den Masterstudiengängen. Kurz: Unser Fachbereich ist strukturell komplex und inhaltlich bunt als auch vielfältig.

  • Leitung der Fachbereichsverwaltung
  • Vertretung aller Struktur- und Verwaltungsangelegenheiten des Fachbereichs soweit nicht von der Dekanin/vom Dekan wahrgenommen
  • Beratung des Fachbereichs in allen Struktur- und Verwaltungsangelegenheiten
  • Finanzplanung für den Fachbereich sowie Vertretung und Bearbeitung aller grundsätzlichen Finanzangelegenheiten für den Fachbereich
  • Entwicklungs- und Ausstattungsplanung
  • Habilitationsangelegenheiten

Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) vorzugsweise in Public Administration bzw. im Europäischen Studiengang für Wirtschaft und Verwaltung oder vergleichbar (mit einschlägigem Bezug zu den oben genannten Aufgaben) oder der erfolgreiche Abschluss der Verwaltungsfachwirtprüfung bzw. die Laufbahnbefähigung für das Erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“.

Einschlägige Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem, fundierte Kenntnisse in der Finanzplanung und Budgetierung, fundierte Kenntnisse in der Personalorganisation vorzugsweise im Bereich von Wissenschaftseinrichtungen, fundierte Kenntnisse im Hochschul-, Verwaltungs-, Arbeits-, Dienst- und Tarifrecht sowie Englischkenntnisse Level B1 – Gemeinsamer Referenzrahmen für Sprachen – CEF sind erforderlich.

Von Vorteil wären zudem einschlägige Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung. Darüber hinaus verfügen Sie über Führungskompetenz und sind in der Lage, Diversitäts- und Genderaspekte bei Ihren Aufgaben zu berücksichtigen und verfügen über einen sicheren Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten. Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Moderations- und Kommunikationskompetenz und die Bereitschaft an der Strukturentwicklung des Fachbereichs mitzuwirken, werden als selbstverständlich vorausgesetzt.

tarifgerechte Bezahlung nach EG 12 TV-L einschließlich einer Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“) sowie regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) bzw. Besoldung nach A 13.

Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL).

Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule.

30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.

Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur.

Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima.

Individuelle Einarbeitung.

Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen).

Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung.

Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS).

Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets.

Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur.

Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks.

ALLGEMEINE HINWEISE: Offen für unkonventionelle Ansätze in Forschung und Lehre hat die Universität Bremen sich seit ihrer Gründung vor 50 Jahren ihren Charakter als Ort der kurzen Wege für Menschen und Ideen bewahrt. Mit einem breiten Fächerspektrum verbinden wir außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotenzial. Als ambitionierte Forschungsuniversität stehen wir für den Ansatz des Forschenden Lernens und eine ausgeprägte Orientierung an Interdisziplinarität. Wissenschaftliche Kooperationen weltweit gestalten wir aktiv und partnerschaftlich. Heute lernen, lehren, forschen und arbeiten rund 23.000 Menschen auf unserem internationalen Campus. In Forschung und Lehre, Verwaltung und Betrieb bekennen wir uns nachdrücklich zu den Zielen der Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaneutralität. Unser Bremer Spirit drückt sich aus im Mut, Neues zu wagen, in einem unterstützenden Miteinander, in Respekt und Wertschätzung füreinander. Mit unserem Studien- und Forschungsprofil und als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung in der Region, in Europa und der Welt. Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften Arbeitgeber: Universität Bremen

Die Universität Bremen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine vielfältige und zukunftsorientierte Unternehmenskultur bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem engagierten Team schaffen wir ein positives Betriebsklima, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördert. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter:innen von einer tarifgerechten Bezahlung, einem krisensicheren Arbeitsplatz und zahlreichen Angeboten im Bereich Gesundheit und Sport, was die Universität Bremen zu einem attraktiven Ort für Ihre berufliche Entwicklung macht.
U

Kontaktperson:

Universität Bremen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Struktur und die spezifischen Anforderungen des Fachbereichs Kulturwissenschaften. Verstehe, wie die verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten und welche Herausforderungen in der Verwaltung auftreten können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität Bremen, insbesondere im Fachbereich Kulturwissenschaften. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Diversitäts- und Genderaspekten vor, da diese in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Zeige, dass du in der Lage bist, diese Themen in deiner Arbeit zu berücksichtigen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in Gesprächen oder Netzwerktreffen zu demonstrieren. Diese Fähigkeiten sind für die Position als Verwaltungsleiter:in entscheidend und sollten klar erkennbar sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften

Fundierte Kenntnisse in der Finanzplanung und Budgetierung
Einschlägige Kenntnisse in einem integrierten Finanz- und Buchungssystem
Fundierte Kenntnisse im Hochschul-, Verwaltungs-, Arbeits-, Dienst- und Tarifrecht
Führungskompetenz
Organisationsgeschick
Verhandlungsgeschick
Moderationskompetenz
Kommunikationskompetenz
Kenntnisse in Diversitäts- und Genderaspekten
Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse Level B1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deinem Studium her: Betone in deinem Anschreiben, wie dein abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) in Public Administration oder einem verwandten Bereich dich auf die Aufgaben der Verwaltungsleitung vorbereitet hat.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Erfahrungen in der Wissenschaftsverwaltung oder im Finanzmanagement an, die du in vorherigen Positionen gesammelt hast. Zeige, wie diese Erfahrungen dir helfen, die Herausforderungen der Stelle zu meistern.

Demonstriere deine Führungskompetenz: Gib Beispiele für Situationen, in denen du Führungsqualitäten gezeigt hast. Dies könnte die Leitung von Projekten oder Teams umfassen, um deine Eignung für die Rolle als Verwaltungsleiter:in zu unterstreichen.

Berücksichtige Diversität und Interkulturalität: Erwähne in deinem Bewerbungsschreiben, wie du Diversitäts- und Genderaspekte in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast. Dies zeigt, dass du die Werte der Universität Bremen teilst und bereit bist, in einem vielfältigen Umfeld zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Bremen vorbereitest

Informiere dich über die Universität Bremen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Universität Bremen und den Fachbereich Kulturwissenschaften informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Studiengänge und die aktuellen Forschungsprojekte. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Finanzplanung, Personalorganisation und Verwaltung belegen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Zeige deine Führungskompetenz

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zur Berücksichtigung von Diversitäts- und Genderaspekten betreffen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die zukünftige Entwicklung des Fachbereichs oder auf spezifische Herausforderungen beziehen, mit denen die Verwaltung konfrontiert ist. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften
Universität Bremen
Jetzt bewerben
U
  • Verwaltungsangestellte:r (w/m/d) / Oberamtsrätin / Oberamtsrat (w/m/d) als Verwaltungsleiter:in (w/m/d) - Fachbereich 09 | Kulturwissenschaften

    Bremen
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • U

    Universität Bremen

    2000 - 3000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>