Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und entwickle moderne Arbeitsprozesse.
- Arbeitgeber: Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler der Schweiz mit über 8'600 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine umfassende Einarbeitung und gezielte Förderung deiner Karriere.
- Warum dieser Job: Gestalte eine werteorientierte Führungskultur und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit hoher Pflegequalität.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH mit Führungserfahrung und Interesse an Leadership-Weiterbildung.
- Andere Informationen: Erhalte Unterstützung von einem motivierten Fach- und Führungsteam während deiner Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.
Co-Leitung einer Abteilung mit ca. 25 FTE und 28 Betten, die gleichermassen mit Patient:innen der Klinik für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Patient:innen der Augenklinik belegt ist. Der Schwerpunkt der Abteilungen liegt in der akuten Aufnahme und umfassenden Pflege von Patient:innen mit allen Krankheitsbildern der genannten Kliniken.
Leitung eines qualifizierten Teams nach modernen Führungsgrundsätzen sowie Entwicklung der Mitarbeitenden in Hinblick auf die fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen. Verantwortung für den bedarfsgerechten Tageseinsatz der zugeteilten personellen, infrastrukturellen und materiellen Ressourcen. Sicherstellung der patientenorientierten Pflege im Rahmen des Bezugspflegekonzepts, unter anderem durch Entwicklung und Implementierung von zeitgemässen Organisationsstrukturen und Arbeitsprozessen.
Enge Zusammenarbeit mit den Pflegeexpert:innen und Fachexpert:innen zur Sicherung der hohen Pflegequalität. Umsetzung des Bildungskonzepts mit den Bildungsverantwortlichen. Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen sowie in der Klinikleitung.
Du bist Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH und hast eine abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Management oder Interesse, einen MAS mit Fokus auf das Thema Leadership zu absolvieren. Hohe Führungskompetenz und mehrjährige Führungserfahrung sowie Engagement, unsere werte- und menschenorientierte Führungskultur mitzugestalten. Begeisterungsfähigkeit und Freude am Mensch. Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Integrität, gute kommunikative Fähigkeiten sowie die Fähigkeiten für ein gemeinsames Miteinander. Patient:innen- und dienstleistungsorientierte Haltung.
Dich erwartet eine vielseitige Aufgabe in einer fortschrittlichen Arbeitsumgebung, welche geprägt ist von hoher Pflegequalität, Selbständigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein. Du erhältst eine systematische Einarbeitung in die Funktion und wirst dabei von der Co-Abteilungsleiterin sowie einem sehr motivierten Fach- und Führungsteam aktiv unterstützt. Dank unserem Laufbahnmodell fördern wir dich gezielt und begleiten dich in deiner fachlichen, wie auch persönlichen Weiterentwicklung.
Co-Abteilungsleiter:in Pflege der Kliniken für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Augenklinik 80 - 100% Arbeitgeber: UniversitätsSpital Zürich USZ

Kontaktperson:
UniversitätsSpital Zürich USZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Co-Abteilungsleiter:in Pflege der Kliniken für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Augenklinik 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflege und dem Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Universitätsspital Zürich tätig sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, insbesondere im Bereich der plastischen Chirurgie und Handchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Standards und Praktiken informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Rolle integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Mitarbeitermotivation unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die patientenorientierte Pflege. Bereite dich darauf vor, wie du das Bezugspflegekonzept in deiner neuen Rolle umsetzen würdest. Diskutiere Ideen zur Verbesserung der Pflegequalität und wie du das Team dabei unterstützen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Abteilungsleiter:in Pflege der Kliniken für Plastische Chirurgie und Handchirurgie sowie Augenklinik 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH sowie deine Weiterbildung im Bereich Management oder dein Interesse an einem MAS mit Fokus auf Leadership. Zeige, wie diese Qualifikationen dich für die Position qualifizieren.
Führungskompetenzen betonen: Hebe deine mehrjährige Führungserfahrung und deine Fähigkeit zur Gestaltung einer werte- und menschenorientierten Führungskultur hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Führungsstärke zu untermauern.
Patientenorientierte Haltung darstellen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du eine ausgeprägte Patienten- und Dienstleistungsorientierung hast. Erkläre, wie du in der Vergangenheit die Pflegequalität sichergestellt und verbessert hast.
Motivation und Begeisterung zeigen: Lass in deinem Anschreiben deine Begeisterungsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen durchscheinen. Beschreibe, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsspital Zürich reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UniversitätsSpital Zürich USZ vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine hohe Führungskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Führungsstärke und dein Engagement für eine werteorientierte Führungskultur zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Pflege
Die Interviewer möchten sehen, dass du eine Leidenschaft für die Pflege hast. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten, verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Universitätsspital Zürich
Ein gutes Verständnis der Werte, Mission und Vision des Universitätsspitals wird dir helfen, deine Antworten besser auf die Erwartungen des Arbeitgebers abzustimmen. Zeige, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst.
✨Bereite Fragen für die Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und der Abteilung zeigen. Dies könnte Fragen zur Teamdynamik, den Herausforderungen in der Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung umfassen.