Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortungsvolle Aufgaben in der Pflege mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Arbeitgeber: Ein modernes Spital mit Herz, das WiedereinsteigerInnen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute ÖV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Eine spannende Gelegenheit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und einen positiven Einfluss auf Patienten zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit erforderlich.
- Andere Informationen: Praxistage in Zusammenarbeit mit der SBK Bern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der SBK Bern die Praxistage in unserem Spital mit Herz an.
Informieren Sie sich via Wiedereinstieg in die Pflege:
- Sie planen oder besuchen den Wiedereinstiegskurs der SBK Bern
- Abschluss als dipl. Pflegefachperson
- Abschluss als Fachperson Gesundheit
Verantwortungsvolle und interessante Aufgaben in einem dynamischen Umfeld.
Eine patientenorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Eine moderne und hochstehende Infrastruktur.
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach GAV.
Parkplätze und eine gute Anbindung an den ÖV.
Weiterbildungsmöglichkeiten.
WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit Arbeitgeber: Spital Region Oberaargau (SRO AG)

Kontaktperson:
Spital Region Oberaargau (SRO AG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und Interesse an neuen Methoden und Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen zum Thema Pflege. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Einrichtungen sprechen und mehr über die Arbeitskultur und die Anforderungen erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Pflegebranche recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WiedereinstiegerInnen als dipl. Pflegefachperson / Fachperson Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Position als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Qualifikationen und Erfahrungen eingehst, die für die Rolle relevant sind. Hebe deinen Abschluss als dipl. Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Wiedereinstieg in die Pflege interessierst und was dich an der Zusammenarbeit mit der SBK Bern reizt. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Region Oberaargau (SRO AG) vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Spital und dessen Werte informieren. Verstehe die Philosophie der patientenorientierten Pflege und sei bereit, zu erklären, wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachperson oder Fachperson Gesundheit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.
✨Zeige deine Motivation für den Wiedereinstieg
Erkläre, warum du dich entschieden hast, wieder in die Pflege einzusteigen. Teile deine Leidenschaft für den Beruf und wie du deine Erfahrungen nutzen möchtest, um einen positiven Einfluss auf die Patienten zu haben.