Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der klinischen und molekularen Pathologie.
- Arbeitgeber: Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum ist eine der größten Krankenanstalten Österreichs.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Modelle und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pathologie mit und arbeite in einem motivierten, jungen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung für Pathologie und Führungsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße die Vorzüge eines sicheren Landesdienstes und eine attraktive Gehaltsstruktur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92700 - 108300 € pro Jahr.
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.
Das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf Steyr versorgt jährlich rund 38.000 stationäre und 174.000 ambulante PatientInnen. Mit 828 Betten zählt das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team am Standort Steyr und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
- leitende fachärztliche Tätigkeiten in allen Bereichen der Pathologie und Vertretung der Institutsleitung
- aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Abteilung; teamorientiertes Zusammenarbeiten
- Betreuung und Ausbildung von AssistenzärztInnen
- Möglichkeit der Etablierung eines eigenen Schwerpunktbereichs
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Bereichen der zu versorgenden Häuser bzw. mit externen Einsendern aus dem niedergelassenen Bereich
Voraussetzungen:
- Facharztanerkennung für Pathologie
- Führungs- und Sozialkompetenz sowie gutes Einfühlungsvermögen
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
- OÖ Landesdienst als sicherer und attraktiver Arbeitgeber
- ein vielfältiges Leistungsspektrum einer modernen klinischen Pathologie mit onkologischen Schwerpunkten - Mamma & Gynäkologische Pathologie, Gastrointestinal & Lungenpathologie, Uropathologie sowie Leber- & Pankreasdiagnoseeinheit
- eine moderne Molekularpathologie und Infektionsdiagnostik
- digitale Pathologie mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitsplatzgestaltung
- Möglichkeiten zur Spezialisierung und fachlichen Weiterbildung mit Vertiefung Ihrer spezifischen Interessensgebiete
- attraktives Gehaltsmodell
- umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebote
- Interesse zur Forschung und Lehre? Wissenschaftliche Tätigkeit ist möglich - Kooperation mit dem Kepler Universitätsklinikum
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und jungen Team
- flexible Arbeitszeiten und Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie lebensphasenorientierte Arbeitsplatzgestaltung
- Elternbeitragsfreie Kinderbetreuung: Betriebskindergarten und Krabbelstube (ganzjährig)
Steyr in Österreich mit seiner historischen Altstadt und umfassenden Freizeit- und Schulangeboten liegt am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Die Landeshauptstadt Linz liegt nur ca. 30 Fahrminuten entfernt.
Gehaltsangabe: Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (zB. Bruttojahresgehalt von ca. EUR 154.500,- (FA+/8) exkl. Sondergebühren bei mind. 5 Jahren krankenhausspezifischen fachärztlichen Tätigkeit im entsprechenden Sonderfach und 48h–Woche).
Leitende/r Fachärztin/arzt (Oberärztin/arzt) für Klinische Pathologie und Molekularpathologie Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/r Fachärztin/arzt (Oberärztin/arzt) für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
✨Netzwerken in der medizinischen Gemeinschaft
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Zeige dein Engagement für die klinische Pathologie und Molekularpathologie durch kontinuierliche Weiterbildung. Nimm an relevanten Kursen oder Workshops teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Fähigkeiten zu erweitern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit anderen Fachbereichen zu kommunizieren und zu kooperieren, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Engagement für Forschung und Lehre
Wenn du Interesse an wissenschaftlicher Tätigkeit hast, betone dies in deinen Gesprächen. Zeige, dass du bereit bist, zur Forschung und Lehre beizutragen, was für viele Kliniken ein wichtiger Aspekt ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/r Fachärztin/arzt (Oberärztin/arzt) für Klinische Pathologie und Molekularpathologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH und das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitende/r Fachärztin/arzt in der Klinischen Pathologie und Molekularpathologie hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztanerkennung und relevante Weiterbildungen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pathologie und deine Führungskompetenzen darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst und welche speziellen Interessensgebiete du einbringen möchtest.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Klinischen Pathologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Pathologie und Molekularpathologie vorbereiten. Informiere dich über neue Technologien und Methoden, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
In der Rolle als Oberärztin/Oberarzt wird von dir erwartet, dass du ein Team führst und ausbildest. Bereite Beispiele vor, die deine Führungs- und Sozialkompetenz unter Beweis stellen, sowie Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen und wie du diese in der neuen Position umsetzen möchtest.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf fachliche Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten und spezifischen Interessensgebieten. Frage nach den angebotenen Programmen und wie du dich in der Position weiterentwickeln kannst.