Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)
Jetzt bewerben
Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Schaffhausen Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere Notfalleinsatzbereitschaft und Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen.
  • Arbeitgeber: Die Spitäler Schaffhausen bieten umfassende medizinische Versorgung und sind eine wichtige Ausbildungsinstitution.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten zwischen 50-100% und moderne Einsatzfahrzeuge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das jährlich 5000 Notfalleinsätze leistet und echte Hilfe bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF oder gleichwertiges Diplom erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe mit Teamgeist und Innovationsbereitschaft.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Für den Rettungsdienst der Spitäler Schaffhausen suchen wir dich per sofort oder nach Vereinbarung als Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter mit einem Pensum von 50-100%.

Die Spitäler Schaffhausen umfassen das Kantonsspital sowie die Psychiatrischen Dienste. Unser Leistungsangebot stellt die erweiterte medizinische und pflegerische Grundversorgung für die Bevölkerung der Region Schaffhausen sicher. Mit etwa 11'000 stationären Patienten/-innen, gut 80'000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1'600 Mitarbeitenden zählen wir zu den grössten Unternehmen im Kanton und sind eine der wichtigsten Ausbildungsinstitution der ganzen Region. Wir sind eine selbstständige Institution des öffentlichen Rechts.

Unser IVR-zertifizierter Rettungsdienst verfügt aktuell über vier Einsatzfahrzeuge (drei Rettungswagen und ein Notfalleinsatzfahrzeug) mit modernster Ausrüstung und Technik. Der Rettungsdienst Schaffhausen leistet pro Jahr rund 5000 Notfalleinsätze und Verlegungstransporte (Kategorien A - E).

Das erwartet dich:

  • Gewährleistung der Notfalleinsatzbereitschaft
  • Ordnungsgemässe, kompetente und qualitativ hochstehende Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen
  • Durchführen von sämtlichen ärztlich delegierten, medizinisch, pflegerischen und rettungsdienstlichen Massnahmen
  • Kreatives und kompetentes Einsetzen von Bergungs- und Lagerungsmaterial

Damit bringst du uns weiter:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF oder ausländisches Diplom mit SRK-Anerkennung Niveau HF
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Eigeninitiative
  • Hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie physische und psychische Belastbarkeit
  • Innovationsbereitschaft und Engagement
  • Führerausweis Kategorie C1/D1 mit Zusatz zum berufsmässigen Personentransport

Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%) Arbeitgeber: Jobs im Südwesten

Die Spitäler Schaffhausen bieten als Arbeitgeber ein dynamisches und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung setzt. Mit modernster Ausstattung im Rettungsdienst und einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die berufliche Entfaltung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer stabilen Anstellung in einer der größten Institutionen der Region, die sich durch ihre hohe Einsatzbereitschaft und ihr Engagement für die Bevölkerung auszeichnet.
J

Kontaktperson:

Jobs im Südwesten HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Spitäler Schaffhausen und deren Rettungsdienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Notfallsituationen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Belastbarkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Rettungssanitätern oder Fachleuten im Gesundheitswesen. Vielleicht kannst du wertvolle Informationen oder Tipps erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können. Networking kann oft Türen öffnen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und dein Engagement für die Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen nach motivierten Mitarbeitern, die bereit sind, sich für das Wohl der Patienten einzusetzen. Lass dies in deinem Auftreten und deinen Antworten durchscheinen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)

Abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF
SRK-Anerkennung Niveau HF
Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Hohe Sozialkompetenz
Hohe Selbstkompetenz
Physische Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Kreativität im Einsatz von Bergungs- und Lagerungsmaterial
Engagement
Führerausweis Kategorie C1/D1
Zusatz zum berufsmässigen Personentransport
Notfallmanagement
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Rettungssanitäter/in HF oder dein ausländisches Diplom mit SRK-Anerkennung. Zeige, dass du die erforderlichen Qualifikationen für die Stelle mitbringst.

Teamfähigkeit und Flexibilität betonen: Gib konkrete Beispiele in deinem Anschreiben an, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die Arbeit im Rettungsdienst.

Persönliche Stärken hervorheben: Erwähne deine hohe Sozial- und Selbstkompetenz sowie deine physische und psychische Belastbarkeit. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Arbeit in einem stressigen Umfeld wie dem Rettungsdienst.

Führerausweis erwähnen: Stelle sicher, dass du deinen Führerausweis der Kategorie C1/D1 mit dem Zusatz zum berufsmäßigen Personentransport in deinem Lebenslauf angibst. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobs im Südwesten vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Ausbildung und deinen Erfahrungen als Rettungssanitäter/in gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit

Da der Rettungsdienst stark teamorientiert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

In einem stressigen Umfeld wie dem Rettungsdienst ist es wichtig, belastbar zu sein. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen ruhig und effektiv geblieben bist.

Frage nach den Einsatzmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen im Rettungsdienst stellst. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Dipl. Rettungssanitäter/in HF (50% - 100%)
Jobs im Südwesten
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>