Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord
Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord

Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord

Neukirchen-Vluyn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Luftrettung und arbeite eng mit Rettungsdiensten zusammen.
  • Arbeitgeber: Eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas, die Leben rettet.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gleitzeit, Job-Ticket, moderne Arbeitsplatzausstattung und Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Bewege etwas in deiner Region und trage zur Lebensrettung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Rettungsassistent oder Notfallsanitäter, Berufserfahrung im Luftrettungsdienst.
  • Andere Informationen: Vielfältiges, integratives Arbeitsumfeld - bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir helfen Menschen in der Not. Dafür sind wir jeden Tag im Einsatz - mit Herzblut, einem hohen Maß an Engagement und langjähriger Erfahrung. Als eine der größten Luftrettungsorganisationen Europas starten wir von 38 Stationen zu rund 54.000 Einsätzen im Jahr. Dazu steht unseren Crews, neben einer modernen Hubschrauberflotte, hochwertiges medizinisches Equipment zur Verfügung. Sowohl im Flugbetrieb, in der Medizin als auch bei Trainings und Fortbildungen sorgen wir für den höchstmöglichen Leistungsstandard. Mit unserem Engagement in diesen Bereichen verfolgen wir stets ein gemeinsames Ziel: Hilfe auf dem schnellsten Weg zum Patienten zu bringen und damit Leben zu retten.

Deine Aufgaben:

  • Du prägst die Zukunft der Luftrettung im Norden und arbeitest eng mit Leitstellen und Rettungsdiensten zusammen.
  • Entwicklung operativer Strategien zur Qualität der notfallmedizinischen Versorgung in der Region.
  • Du bist die verbindende Schnittstelle zwischen Luftrettungsstationen und Einsatzstellen und gestaltest die Einsatzkommunikation aktiv mit.
  • Erstellung von Reports zu Einsatzaufkommen und geographischer Verteilung.
  • Optimierung der operativen und strategischen Zusammenarbeit mit Leitstellen sowie regionalen und präklinischen Partnern.
  • Durchführung von Evaluierungen zur Kundenzufriedenheit (v. a. Leitstellen).
  • Führen regionaler und überregionaler Vorträge zur Aus- und Fortbildung für Rettungsdienstpersonal und Partnerorganisationen.
  • Sicherstellung der operativen Einsatzkommunikation mit den Leitstellen.
  • Aufbau von Kontakten zu verantwortlichen Stellen im Bereich BOS-Funk.
  • Engagierte Mitwirkung in relevanten Verbänden, Gremien und Arbeitsgruppen.
  • Kontinuierliche Beobachtung und fundierte Analyse der Marktsituation, inklusive detaillierter Konkurrenzanalysen.
  • Organisation der Einleitung und Begleitung des Prüfungsprozesses zur Teilnahme an Veranstaltungen.
  • Leitung von Projekten nach Rücksprache.

Dein Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Rettungsassistenten oder zum Notfallsanitäter (w/m/d).
  • Mehrere Jahre wertvolle Berufserfahrung im operativen Luftrettungsdienst oder im bodengebundenen Rettungsdienst (ca. 3 Jahre).
  • Wünschenswert: Erfahrung als Leitstellendisponent oder als Systemadministrator (w/m/d) im Bereich Leitstellen.
  • Fundierte Kenntnisse der operativen und rechtlichen Rahmenbedingungen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr.
  • Wissen über Strukturen und Prozesse von Integrierten-/Rettungsleitstellen.
  • Regionale Verankerung in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern.
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der rettungsdienstlichen Gremienarbeit ist von Vorteil.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1 Niveau).
  • Fahrerlaubnis der Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (PKW).
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz.
  • Sehr gute Selbstorganisation und effizientes Zeitmanagement.
  • Reisebereitschaft in der Region sowie nach München.

Wir bieten:

  • Attraktive Vergütung
  • Gleitzeit
  • Job-Ticket & Job-Rad
  • Moderne Arbeitsplatzausstattung
  • Unternehmenseigene Barista
  • Weiterbildung

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer 14628. Bei Fragen hilft Dir das Bewerbermanagement gerne weiter.

Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord Arbeitgeber: Career Wallet

Als einer der größten Arbeitgeber im Bereich Luftrettung in Europa bieten wir nicht nur eine attraktive Vergütung, sondern auch flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplatzausstattung. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung durch regelmäßige Weiterbildungsangebote, während die Möglichkeit, aktiv an der Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung in der Region Nord mitzuwirken, eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit garantiert.
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Luftrettung und Einsatzkommunikation zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Luftrettung und Einsatzkommunikation auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der operativen Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Interview zu präsentieren, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige deine Leidenschaft

Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Luftrettung und den Rettungsdienst durchscheinen. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord

Fundierte rettungsdienstliche Kenntnisse
Kommunikationsstärke
Erfahrung im operativen Luftrettungsdienst
Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
Wissen über Strukturen und Prozesse von Integrierten-/Rettungsleitstellen
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Fähigkeit zur Erstellung von Reports und Evaluierungen
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten zur Marktbeobachtung und Konkurrenzanalyse
Selbstorganisation und effizientes Zeitmanagement
Reisebereitschaft
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau)
Fahrerlaubnis der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Luftrettungsdienst und der Einsatzkommunikation. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Position viel Kommunikation mit Leitstellen und Partnerorganisationen erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Luftrettungsorganisation und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung beizutragen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

In dieser Rolle wirst du eng mit verschiedenen Teams zusammenarbeiten. Betone deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Optimierung der Zusammenarbeit beigetragen hast.

Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord
Career Wallet
C
  • Regionalbeauftragter Luftrettung & Einsatzkommunikation (w/m/d) Region Nord

    Neukirchen-Vluyn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • C

    Career Wallet

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>