Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst bei Instandhaltungsarbeiten und Wartungen in Kraftwerksanlagen mitwirken.
- Arbeitgeber: Wir bieten ein innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld in Silz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Lehrabschluss in einem Handwerksberuf und eventuell spezielle Führerscheine.
- Andere Informationen: Das Mindestentgelt beträgt ab € 3.212,45 brutto pro Monat nach Einarbeitung.
Vollzeit | Dienstort: Silz
MEINE VORTEILE
- Perspektivenreiches, innovatives und zukunftssicheres Arbeitsumfeld
- Fachliche und persönliche Entwicklung durch individuelle Aus- und Weiterbildungsprogramme
- Flexibles Arbeiten durch Gleitzeit
MEINE AUFGABEN
- Mitarbeit bei Instandhaltungsarbeiten, Um- und Neubauten
- Durchführung von Kontroll- und Wartungsarbeiten in den Kraftwerksanlagen und der außenliegenden Anlagenteile (Wasserfassungen, Beileitungssysteme, Speicherbauwerke)
MEINE ERFAHRUNG
- Lehrabschluss in einem Handwerksberuf
- dealerweise Lenkerberechtigung C und E, Staplerschein, Kranführerschein
Nach erfolgreicher Einarbeitung und entsprechender einschlägiger Berufserfahrung in der Funktion ist für diese Position ein kollektivvertragliches Mindestentgelt ab € 3.212,45 brutto pro Monat vorgesehen.
Jetzt online bewerben
Facharbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG

Kontaktperson:
TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position des Facharbeiters. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen in den Bereichen Instandhaltung und Wartung zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von uns. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und im Umgang mit technischen Anlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Da wir Wert auf persönliche Entwicklung legen, kann es vorteilhaft sein, wenn du bereits Ideen hast, wie du deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Lehrabschluss in einem Handwerksberuf sowie eventuelle zusätzliche Lizenzen wie die Lenkerberechtigung C und E, den Staplerschein oder Kranführerschein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Facharbeiter interessierst und welche Erfahrungen du in der Instandhaltung und Wartung von Anlagen mitbringst.
Anpassung an die Unternehmenskultur: Informiere dich über das Unternehmen und passe deine Bewerbung an dessen Werte und Kultur an. Zeige, dass du in einem innovativen und zukunftssicheren Arbeitsumfeld arbeiten möchtest.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Facharbeiter technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Instandhaltungsarbeiten und Wartungsverfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Flexibilität
Das Unternehmen bietet flexibles Arbeiten an. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Gleitzeit oder flexiblen Arbeitsmodellen zu sprechen und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich genutzt hast.
✨Hebe deine Weiterbildungsbereitschaft hervor
Das Unternehmen legt Wert auf persönliche und fachliche Entwicklung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit an Weiterbildungsprogrammen teilgenommen hast oder welche zusätzlichen Qualifikationen du anstrebst.
✨Sei pünktlich und professionell
Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt und Professionalität. Achte darauf, rechtzeitig zum Interview zu erscheinen und kleide dich angemessen, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.