Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und kümmere dich um Kostenrückerstattungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Arbeitgeber, der Vielfalt und Integration fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern mit und arbeite in einer der schönsten Regionen Bayerns.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbar ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team!
Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Beschäftigungsumfang von 75 %.
Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 TVöD.
Eine arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung (Betriebsrente).
Fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten.
Vielseitige interne Fortbildungsmöglichkeiten und Firmenfitness.
Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
Die Integration auch von Menschen mit Beeinträchtigung ist für uns dabei selbstverständlich.
Ihre abwechslungsreichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeitszeiten erledigen, um Beruf, Familie und Freizeit perfekt zu verbinden – all das in einem lebenswerten, vielfältigen Landkreis in einer der landschaftlich schönsten Regionen Bayerns.
Sie übernehmen die Sachbearbeitung im Bereich Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen. Dies beinhaltet u. a. die Bearbeitung von Anträgen auf Übernahme der Gebühren für den Besuch einer Kindertagesstätte, Einkommensberechnungen und Feststellung zumutbarer Belastungen, Erlass von Bewilligungs-, Ablehnungs-, Änderungs- und Einstellungsbescheiden und die Rückforderung zu Unrecht erbrachter Leistungen.
Zusätzlich sind Sie verantwortlich für die Sachbearbeitung im Bereich Förderung bei Kinder- und Jugenderholung, Ferienmaßnahmen und Ferienbetreuung. Sie sind zuständig für Kostenerstattungen und sorgen für eine effiziente Abwicklung.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) oder eine vergleichbare Ausbildung.
Eine gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft sowie gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus.
Sie sind dienstleistungsorientiert, haben Freude am Umgang mit Menschen und überzeugen durch ein freundliches und sicheres Auftreten.
Ihr fundiertes Verständnis über die gängige Rechtsprechung sowie Ihre Fähigkeit, diese in der Praxis umzusetzen, runden Ihr Profil ab.
Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen.
Sachbearbeitung Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen in Teilzeit (75 %) Arbeitgeber: Landratsamt Lindau
Kontaktperson:
Landratsamt Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen in Teilzeit (75 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe genau, welche Kenntnisse und Fähigkeiten in der Sachbearbeitung gefordert sind, insbesondere im Bereich der Förderung von Kindern. Das hilft dir, gezielt auf deine Erfahrungen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Verwaltung oder der Kinderförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Sachbearbeitung und zur Arbeit mit Kindern recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinderförderung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und zu zeigen, dass du engagiert und motiviert bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen in Teilzeit (75 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lindau vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Sachbearbeitung im Bereich Förderung von Kindern. Verstehe die Prozesse der Antragsbearbeitung und der Kostenrückerstattung, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist entscheidend in dieser Position. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Vertraue auf dein Fachwissen
Stelle sicher, dass du über die gängige Rechtsprechung und deren praktische Anwendung gut informiert bist. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, wie du dieses Wissen in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.