Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer sprachlichen Entwicklung mit Humor und Herz.
- Arbeitgeber: Die Pfennigparade fördert Inklusion und bietet ein unterstützendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeiter*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein tolles Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Wachstumsprozesse und feiere Erfolge gemeinsam mit den Kindern und deinem Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Logopäd*in oder Sprachheilpädagog*in haben und Spaß an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die den P-Faktor mitbringen – Professionalität, Humor und Menschlichkeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spaß bei der Arbeit? Na klar! Keine Frage, dass wir unseren Job top professionell machen, aber eben mit extraviel Humor, Kompetenz und einem „Ja“ zum Menschen aus tiefstem Herzen. Diese Kombination nennen wir den P-Faktor. Und wenn Sie ihn besitzen, möchten wir Sie gerne kennenlernen!
Die Pfennigparade beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter*innen mit und ohne Körperbehinderung. Inklusion ist unser Arbeitsalltag und unser übergreifendes gesellschaftliches Ziel. Der Mensch ist eine Einheit aus Körper, Seele und Geist. Deshalb spielen in unseren konduktiven Bildungsangeboten nach Andras Petö von Krippe bis zum Schulabschluss therapeutische und medizinische Aspekte eine wichtige Rolle.
Physio- und Ergotherapie sowie Logopädie, eingebunden in das konduktive Konzept, sind für viele Kinder und Jugendliche essentiell, um sich im Großen wie im Kleinen mehr Selbstbestimmung zu erobern. Dieses persönliche Wachstum langfristig miterleben zu dürfen, macht allen Spaß – den Kindern, Jugendlichen und natürlich ebenso unseren therapeutischen Fachkräften.
Der Austausch zwischen unseren Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Bildung und Wohnen sowie unter den Fachkolleg*innen gehört dabei zum Alltag – und ebenso die Freude über die gemeinsamen Erfolge. Wenn Sie eine solche ganzheitliche konduktiv-therapeutische Arbeit begeistert und Sie mit viel Humor bei der Sache sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Am konduktiven Förderzentrum mit SVE, Grund- und Mittelschulstufe in Oberföhring werden 104 Kinder betreut.
Logopäd*in oder Sprachheilpädagog*in mit Abrechnungsbefähigung Arbeitgeber: Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH
Kontaktperson:
Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäd*in oder Sprachheilpädagog*in mit Abrechnungsbefähigung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pfennigparade und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du den P-Faktor verstehst und wie wichtig dir Inklusion und ganzheitliche Ansätze sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Logopädie oder Sprachheilpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit konduktiven Konzepten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile in Gesprächen Anekdoten oder Erfahrungen, die deinen Humor und deine Leidenschaft für die therapeutische Arbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäd*in oder Sprachheilpädagog*in mit Abrechnungsbefähigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Abrechnungsbefähigung und therapeutische Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Persönliche Note einbringen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du den P-Faktor besitzt. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deinen Humor und deine Kompetenz im Umgang mit Menschen verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die konduktive Arbeit begeisterst und wie du zur Inklusion beitragen möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen, aktuell und vollständig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH vorbereitest
✨Zeige deinen Humor
Da der P-Faktor für die Pfennigparade wichtig ist, solltest du in deinem Interview zeigen, dass du Humor hast und diesen auch in deine Arbeit einbringen kannst. Überlege dir im Voraus, wie du humorvolle Anekdoten aus deiner bisherigen Berufserfahrung teilen kannst.
✨Betone deine Inklusionserfahrung
Inklusion ist ein zentrales Thema bei der Pfennigparade. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen gearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf therapeutische Ansätze vor
Da die Stelle Logopäd*in oder Sprachheilpädagog*in erfordert, solltest du dich mit den konduktiven Bildungsangeboten nach Andras Petö vertraut machen. Sei bereit, deine Kenntnisse über therapeutische und medizinische Aspekte zu erläutern und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Sei offen für Teamarbeit
Der Austausch zwischen den Mitarbeiter*innen ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Erfolge zu erzielen.