Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte automatisierte Produktionsanlagen und verbessere kontinuierlich Prozesse.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf moderne Fertigungstechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Produktion mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Erfahrung mit SAP sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Du erhältst die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten und deine Fähigkeiten auszubauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Betreuung der automatisierten Produktionsanlagen und kontinuierliche Prozessverbesserung sowie Modernisierung hinsichtlich Kosten, Zeit, Qualität und Compliance.
Montage / Demontage von Betriebsmitteln sowie Inbetriebnahme von Neuanlagen.
Selbstständige Störungsbeseitigung an Maschinen, Produktionsanlagen und der Gebäudetechnik im Second-Level-Support.
Eigenständige Projektbearbeitung an vollautomatisierten Produktionsanlagen.
Durchführung von Änderungen an Steuerungen (SPS-Programmen).
Schulung und Training von Instandhaltungsmitarbeitern zu definierten Themen.
Auftragsbearbeitung in SAP abbilden.
Prozessmanager SAP (m/w/d) Arbeitgeber: Jobwache
Kontaktperson:
Jobwache HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Prozessmanager SAP (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Foren, die sich mit SAP-Prozessmanagement beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierungstechnik und SAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Trends in unsere Prozesse integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf SPS-Programmierung und Prozessoptimierung beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Schulungsfähigkeiten. Da du Instandhaltungsmitarbeiter schulen wirst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Wissensvermittlung unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessmanager SAP (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit der Betreuung von Produktionsanlagen, Prozessverbesserungen und SAP-Management zu tun haben.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Prozessmanager SAP unterstreicht. Gehe darauf ein, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobwache vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Prozessen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit SAP und SPS-Programmen. Zeige im Interview, dass du die technischen Aspekte der Rolle verstehst und bereit bist, diese anzuwenden.
✨Bereite Beispiele für Prozessverbesserungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Prozesse verbessert oder modernisiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du proaktiv an Lösungen arbeitest.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Störungsbeseitigung betreffen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit technische Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Betone deine Schulungs- und Trainingserfahrungen
Da die Stelle auch Schulungen für Instandhaltungsmitarbeiter umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Ausbildung oder im Coaching anderer hervorheben. Zeige, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch in der Lage, Wissen effektiv zu vermitteln.