Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und entwickle innovative Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Unternehmen, das Technik mit Nachhaltigkeit verbindet und Teamgeist fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehalt warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Projekte von A bis Z und arbeite in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im Bereich HLSE und Erfahrung in der Planung technischer Systeme.
- Andere Informationen: Der Rekrutierungsprozess umfasst Persönlichkeitstests für eine faire Auswahl der Talente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Technik, die Gebäude lebendig macht! Du liebst es, wenn Pläne Form annehmen – und Technik dabei im Mittelpunkt steht? Du möchtest Projekte von A bis Z mitgestalten und dabei auf Qualität, Teamgeist und kurze Entscheidungswege setzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Über die Position
Als Ingenieur für Versorgungstechnik (m/w/d) übernimmst du die Planung, Berechnung und Projektierung von Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen im Neu- und Altbau. In einem kleinen, familiären Team arbeitest du an spannenden Großprojekten – mit viel Eigenverantwortung, aber auch immer mit dem Rückhalt erfahrener Kolleg*innen.
Deine Benefits
- Abwechslungsreiche Projekte: Spannende Bauvorhaben im Neu- und Altbau mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Teamspirit: Kollegiales Miteinander in einer persönlichen Unternehmenskultur
- Entwicklung: Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten – bezahlt und gefördert
- Faire Vergütung: Attraktives Gehalt mit optionalen Zusatzmodellen
- Flexibilität: Gleitzeit, Homeoffice-Tage & Fokus auf Work-Life-Balance
- Wohlfühlfaktor: Musik am Arbeitsplatz erlaubt, flache Hierarchien, agiles Arbeiten
Deine Aufgaben
- Erstellung energieeffizienter, systematisierter und wirtschaftlicher Gebäudetechnikkonzepte
- Planung und Projektierung von HLS-Anlagen
- Übernahme aller HOAI-Leistungsphasen (1–9)
- Durchführung von Berechnungen und Bemessung technischer Systeme
- Erstellung von Entwurfs- und Ausführungszeichnungen
- Entwicklung technischer Lösungen im direkten Austausch mit dem Projektteam
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium, Technikerausbildung oder Meistertitel im Bereich HLS
- Erste oder mehrjährige Erfahrung in der Planung technischer Gebäudeausrüstung (HLS)
- Sicher im Umgang mit Berechnungssoftware & MS Office – CAD-Kenntnisse von Vorteil
- Fließende oder verhandlungssichere Deutschkenntnisse
- Teamfähigkeit, Organisationstalent & Freude an technisch anspruchsvollen Projekten
Von Vorteil ist
- Vertrauensvoll
- Stressresistent
- Sozial
- Gewissenhaft
- Stabil
- Energetisch
Unser Rekrutierungsprozess
Dieser Rekrutierungsprozess wird von Academic Work durchgeführt und es ist der Wunsch unseres Partnerunternehmens, dass alle Fragen bezüglich der Position an Academic Work gerichtet werden. Unser Auswahlverfahren ist fortlaufend. Die Stellenanzeige kann geschlossen werden, bevor das Einstellungsverfahren abgeschlossen ist, sobald wir zur nächsten Rekrutierungsphase übergegangen sind. Der Prozess umfasst zwei Tests: einen Persönlichkeitstest und einen kognitiven Test. Diese Tests sind Verfahren, um die richtigen Talente für die richtige Position zu finden sowie um Gleichberechtigung, Vielfalt und einen fairen Prozess zu ermöglichen.
Ingenieur Versorgungstechnik TGA (m/w/d) Arbeitgeber: Academic Work GmbH
Kontaktperson:
Academic Work GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Versorgungstechnik TGA (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf die Tests im Auswahlprozess vor. Übe Persönlichkeitstests und kognitive Tests, um deine Chancen zu erhöhen. Es gibt viele Online-Ressourcen, die dir dabei helfen können.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem familiären Team ist es wichtig, dass du dich gut integrieren kannst. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamarbeit und deinen Beitrag zu Projekten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Versorgungstechnik TGA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur für Versorgungstechnik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Planung technischer Gebäudeausrüstung und deine Erfahrung mit Berechnungssoftware.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Bauprojekte und Teamarbeit.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Academic Work GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Ingenieurs für Versorgungstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektierung zeigen.
✨Zeige Teamgeist
In einem familiären Team ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an relevanten Projekten gearbeitet hast, bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung dieser Projekte vor. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in der Branche.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Entwicklung legt, ist es vorteilhaft, Fragen zu internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Zusammenarbeit.