Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe pflegerische Massnahmen durch und fördere Lernende in der Pflege.
- Arbeitgeber: BZE AG bietet eine wertvolle Ausbildung im Pflegebereich mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, 6 Wochen Ferien, flexible Arbeitszeiten und betriebliche KiTa.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und unterstĂĽtze Lernende auf ihrem Weg zum Erfolg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Langzeitpflege oder Gesundheit, Kommunikationsstärke und Freude an Teamarbeit.
- Andere Informationen: Sei Teil eines interdisziplinären Teams und erlebe eine offene Feedbackkultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabe:
- Pflege und Dokumentation: Sie führen pflegerische Massnahmen durch und dokumentieren diese präzise.
- Qualitätssicherung: Sie tragen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Pflegeprozesse bei und stellen eine hohe Pflegequalität sicher.
- Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit unserem interdisziplinären Team zusammen und sorgen für eine optimale Betreuung der Bewohner.
- Beratung und Förderung: Sie sind eine wertvolle Hilfe für unsere Bewohner/innen und ihre Angehörigen.
- Förderung der Lernenden und Praktikanten (mind. 50 %): Sie fördern die Lernenden, Studierenden und Praktikanten in der Fach-, Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen und begleiten sie auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg.
- Rolle in der Lernortkooperation und Praxisbegleitung: In enger Zusammenarbeit mit den Berufsbildnern/innen gestalten Sie praxisnahe Lerntrainings und -schulen, fördern die Handlungskompetenz der Lernenden und begleiten deren Reflexion und Lernprozess. Sie erkennen frühzeitig Herausforderungen im Lernverlauf und entwickeln gemeinsam geeignete Massnahmen. Ihr Engagement stärkt die Ausbildungsqualität und trägt zur Fachkräftesicherung im Pflegebereich bei.
- Feedbackkultur: Sie leben eine offene Feedbackkultur und tragen aktiv zur Ausbildungsphilosophie der BZE AG bei und leisten einen zentralen Beitrag zur erfolgreichen Ausbildungsqualität der nächsten Pflegegeneration.
- Flexibel: Sie sind flexibel einsetzbar und können in allen Abteilungen mitwirken.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Langzeitpflege, Fachfrau/-mann Betreuung / Gesundheit (EFZ) oder Dipl. Pflegefachperson HF
- Abgeschlossene oder geplante Weiterbildung zum Praxisbildner/in
- Freude an der Arbeit mit Lernenden und Bewohner/innen
- Kommunikationsstärke und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Ihre Vorteile:
- Attraktive Anstellungsbedingungen – Bei uns haben Sie attraktive Entlohnung, 6 Wochen Ferien, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub, flexible Arbeitszeiten
- Öffentliches Restaurant – Leckere und gesunde Verpflegung direkt vor Ort
- Betriebseigene KiTa – Familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit Kinderbetreuung in unmittelbarer Nähe
- Weiterbildung und Perspektiven – Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Teamspirit und Wertschätzung – Ein herzliches, interdisziplinäres Team, das sich gegenseitig unterstützt
Diese Aufgabe interessiert mich: Gerne gibt Ihnen Herr Jonas Brühlmann, Leiter Team Bildung, Auskunft über die interessante Stelle unter der Telefonnummer 041 268 50 64. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie unser Flying Teacher! Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung online, unter "Jetzt bewerben".
Flying Teacher 60 % - 100 % / Praxisbildner/in Pflege Arbeitgeber: Betagtenzentren Emmen AG
Kontaktperson:
Betagtenzentren Emmen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Flying Teacher 60 % - 100 % / Praxisbildner/in Pflege
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Pflegebranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf die Ausbildung und Praxisbegleitung konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knĂĽpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit als Flying Teacher einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Förderung von Lernenden zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Lernenden zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, und betone in Gesprächen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist, um die bestmögliche Betreuung der Bewohner zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Flying Teacher 60 % - 100 % / Praxisbildner/in Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die fĂĽr die Position als Flying Teacher wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Praxisbildner/in Pflege wichtig sind. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Verbesserung der Pflegeprozesse beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Lernenden und Bewohnern.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Jetzt bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Betagtenzentren Emmen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Pflegeprozesse vor
Informiere dich über die spezifischen Pflegeprozesse und -standards des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung verstehst und bereit bist, zur kontinuierlichen Verbesserung beizutragen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die optimale Betreuung der Bewohner zu gewährleisten.
✨Engagement für Lernende zeigen
Sprich darüber, wie wichtig dir die Förderung von Lernenden und Praktikanten ist. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Lernende unterstützt und ihre Entwicklung gefördert hast.
✨Offene Feedbackkultur leben
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Feedbackkultur zu sprechen. Erkläre, wie du konstruktives Feedback gibst und empfängst und warum dies für die Ausbildungsqualität entscheidend ist.