Studentische Hilfskraft (gn*) Forschungsunterstützung
Studentische Hilfskraft (gn*) Forschungsunterstützung

Studentische Hilfskraft (gn*) Forschungsunterstützung

Werkstudent Kein Home Office möglich
Universitätsklinikum Münster

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Forschungsprojekte und organisiere Lehrveranstaltungen im Institut für Allgemeinmedizin.
  • Arbeitgeber: Das UKM verbindet Krankenversorgung, Forschung und Lehre mit einem klaren gesellschaftlichen Auftrag.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und relevante Berufserfahrung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Wachse in einem unterstützenden Umfeld und trage zur Zukunft der Medizin bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sichere MS-Office-Kenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich; familienbewusstes Unternehmen.

Befristet auf ein Jahr | In Teilzeit mit 8 bis 10 Wochenstunden | Institut für Allgemeinmedizin | Kennziffer 10648

Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Während Deiner Tätigkeit neben dem Studium im Institut für Allgemeinmedizin profitierst Du von individueller Betreuung, attraktiven Rahmenbedingungen und vielen Möglichkeiten, zu wachsen und Dich einzubringen. Gemeinsam wollen wir erfolgreich in die Zukunft starten – am besten mit Dir.

VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABEN:
  • Organisatorische Tätigkeiten im Bereich der Lehre
  • Zuarbeiten bei der Umsetzung von Forschungsprojekten
  • Datenauswertung und -bereinigung
  • Erstellen von Fragebögen
  • Dokumentation und Archivierung
  • Erstellen von Grafiken
ANFORDERUNGEN:
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen (Word, Excel, Outlook)
  • Kenntnisse in TYPO3 und LimeSurvey wünschenswert
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Engagement
  • Teamfähigkeit

Jetzt bewerben über unser Karriereportal bis zum 12.05.2025.

BESTE BEDINGUNGEN:
  • Abwechslungsreich
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Relevante Berufserfahrung
  • Attraktive Vergütung
  • Vieles mehr ...

Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen sowie Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben gemäß Masernschutzgesetz ist eine Tätigkeit bei uns nur mit vollständigem Impfschutz gegen Masern möglich.

Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D5 48149 Münster www.ukm.de

Studentische Hilfskraft (gn*) Forschungsunterstützung Arbeitgeber: Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster (UKM) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als studentische Hilfskraft im Bereich Forschungsunterstützung nicht nur eine flexible Arbeitszeitgestaltung und eine attraktive Vergütung bietet, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen in einem dynamischen Umfeld zu sammeln. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur fördert Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während wir gemeinsam an innovativen Projekten arbeiten, die einen echten gesellschaftlichen Beitrag leisten. Zudem sind wir als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert, was die Vereinbarkeit von Studium und Beruf erleichtert.
Universitätsklinikum Münster

Kontaktperson:

Universitätsklinikum Münster HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (gn*) Forschungsunterstützung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Bereich der Allgemeinmedizin tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Allgemeinmedizin. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Umgang mit MS-Office-Programmen zu demonstrieren. Vielleicht gibt es im Gespräch eine praktische Übung, bei der du deine Kenntnisse unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Instituts zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (gn*) Forschungsunterstützung

Organisatorische Fähigkeiten
Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, Outlook)
Erfahrung mit TYPO3
Kenntnisse in LimeSurvey
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfältige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Engagement
Teamfähigkeit
Datenauswertung
Dokumentation und Archivierung
Grafikerstellung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als studentische Hilfskraft. Erkläre, warum du dich für das Institut für Allgemeinmedizin interessierst und wie du zur Forschung beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Umgang mit MS-Office-Programmen oder in der Forschung gesammelt hast. Wenn du Kenntnisse in TYPO3 oder LimeSurvey hast, erwähne diese unbedingt.

Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und präzise ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen darzustellen. Vermeide lange und komplizierte Sätze.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen vollständig sind und deine Kontaktdaten korrekt angegeben sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Münster vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als studentische Hilfskraft übernehmen wirst. Verstehe die Anforderungen an organisatorische Tätigkeiten und die Unterstützung bei Forschungsprojekten, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Kenntnisse in MS-Office betonen

Da ein sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit Word, Excel und Outlook hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du diese Programme in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.

Teamfähigkeit zeigen

Das Institut legt Wert auf Teamarbeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich einzubringen.

Studentische Hilfskraft (gn*) Forschungsunterstützung
Universitätsklinikum Münster
Universitätsklinikum Münster
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>