Ausbildung in Erding 2025

Eingebettet in die malerische Landschaft Oberbayerns, entfaltet sich Erding - eine Stadt, die nicht nur durch ihr berühmtes Weißbier, sondern auch als florierender Bildungs- und Wirtschaftsstandort bekannt ist. Während die Stadt über 36.000 Einwohner:innen zählt, lockt sie mit einem vielfältigen Angebot an Ausbildungsplätzen in ansässigen Unternehmen und einem dynamischen Umfeld für junge Menschen. Entdecke die Möglichkeiten einer Ausbildung in Erding, wo traditionelle bayerische Kultur auf moderne Berufschancen trifft.

fallback-cover

Freie Ausbildungsplätze in Erding

Erding Short Facts

Erding ist eine charmante Stadt in Bayern, bekannt für seine malerische Altstadt, sein historisches Erbe und die moderne Infrastruktur. Mit einer stetig wachsenden Einwohnerzahl von rund 38.000 Menschen ist Erding ein attraktiver Wohnort und Arbeitsplatz. Strategisch günstig gelegen, profitiert die Stadt von ihrer Nähe zum Münchner Flughafen und der guten Anbindung an die Landeshauptstadt München. Zusätzlich ist Erding durch die Therme Erding, die zu den größten Thermalbädern Europas zählt, überregional bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel.

Kulturelle Highlights sind unter anderem der Erdinger Herbstfest, ähnlich dem Oktoberfest, und die historische Altstadt mit Bauwerken wie dem Schönen Turm oder der Stadtpfarrkirche St. Johann.

Zudem ist Erding ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der von kleinen Handwerksbetrieben bis zu international agierenden Unternehmen wie der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu eine vielseitige Unternehmenslandschaft bietet. Die prosperierende Wirtschaft sorgt nicht nur für zahlreiche Ausbildungs- und Arbeitsplätze, sondern ebenso für vielfältige Karrierechancen.

Naturfreunde genießen die Nähe zu grünen Erholungsgebieten und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Erdinger Umland. Besonders beliebt sind die ausgedehnten Fahrradwege und die Nähe zum Eittinger Weiher, wo Du Dir eine Auszeit vom Alltag gönnen kannst.

Unternehmen in Erding und Umgebung

Du interessierst Dich für die Unternehmenslandschaft in Erding und Umgebung? Als Ausbildungs- oder Arbeitsuchender findest Du hier eine vielfältige Palette an Betrieben und Branchen, die Dir interessante Karrieremöglichkeiten bieten können. Angefangen bei lokal verwurzelten Handwerksbetrieben bis hin zu international tätigen Konzernen, ist Erding ein dynamischer Wirtschaftsstandort.

Großunternehmen und deren Einfluss auf die Region

Erding ist Standort einiger namhafter Großunternehmen, die nicht nur einen bedeutenden wirtschaftlichen Einfluss auf die Region haben, sondern auch zahlreiche Arbeits- und Ausbildungsplätze bieten. Herauszuheben sind dabei vor allem die Branchen Luft- und Raumfahrt, Produktionstechnik sowie das Brauereiwesen.

Das wohl bekannteste Großunternehmen der Region ist die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu. Sie ist einer der führenden Weißbierhersteller weltweit und stellt darüber hinaus eine Vielzahl von Ausbildungsberufen zur Verfügung, beispielsweise:

Neben der Brauerei ist auch die Luftfahrtindustrie mit Unternehmen wie Airbus Defence and Space und AOA Apparatebau Gauting GmbH in Erding vertreten. Diese Unternehmen bieten nicht nur Jobs in der Fertigung und Montage von Luftfahrtsystemen, sondern auch in den Bereichen Engineering, IT und Management an. Weitere attraktive Ausbildungsberufe dort könnten sein:

Global tätige Logistikunternehmen haben ebenfalls hier ihre Niederlassungen und bieten eine breite Palette von Möglichkeiten, speziell für Berufe rund um Lagerhaltung, Spedition und Transportwesen.

Mittelständische Unternehmen und das regionale Netzwerk

Der mittelständische Sektor in Erding ist stark und innovativ, mit einer gesunden Mischung aus etablierten Familienunternehmen und jungen Startups. Diese Unternehmen sind oft eng mit der regionalen Wirtschaft verknüpft und bilden ein starkes Netzwerk, welches zur Stabilität des Arbeitsmarktes beiträgt.

Beispielhafte Branchen mittelständischer Unternehmen in Erding sind der Maschinenbau, Elektrotechnik und die IT-Branche. Stellvertretend für den Maschinenbau ist zum Beispiel die Festo AG & Co. KG, ein Unternehmen, das in der Automatisierungstechnik tätig ist und innovative Lösungen für diverse Industriebereiche bietet.

Für Technikbegeisterte bieten diese Unternehmen attraktive Ausbildungsstellen wie:

Im Bereich der Elektrotechnik ist die Erdinger Firma Eberl Elektronik GmbH zu nennen, die auf die Entwicklung und Herstellung von kundenspezifischen Elektronikprodukten spezialisiert ist und damit ein Beispiel für hochtechnologische Mittelstandsunternehmen darstellt.

Auch im Bereich der IT- und Softwareentwicklung gibt es in Erding interessante mittelständische Betriebe, die sich auf spezialisierte Softwarelösungen konzentrieren und Ausbildungsplätze zum/r Fachinformatiker/in anbieten.

Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven

Aufgrund der diversen Branchen und Unternehmen in Erding eröffnet sich eine breite Palette an Ausbildungsmöglichkeiten. Sowohl im gewerblich-technischen Bereich als auch in kaufmännischen und dienstleistungsorientierten Berufen bietet die Stadt zahlreiche Chancen für Berufseinsteiger.

In der Produktion und im Handwerk stehen klassische Ausbildungsberufe wie:

zur Verfügung. Durch die enge Zusammenarbeit von Betrieb und Berufsschule erhalten Auszubildende eine doppelt qualifizierende Bildung, die praktisches Lernen im Betrieb mit theoretischem Unterricht verbindet.

Für diejenigen, die eine Affinität zum Handel oder zu verwaltenden Tätigkeiten haben, bieten Erdinger Unternehmen auch Ausbildungsberufe wie:

Darüber hinaus ist Erding ein attraktiver Standort für die Berufsausbildung in der Gastronomie und Hotellerie, auch dank der touristischen Attraktionen wie der Therme Erding.

Eine fundierte Ausbildung in einem der Erdinger Unternehmen öffnet Türen für weitere Karriereperspektiven. Dazu gehören Möglichkeiten der Weiterbildung, des Aufstiegs innerhalb des Unternehmens oder die Aufnahme eines Studiums nach Abschluss der Berufsausbildung. Darüber hinaus finden regelmäßig berufliche Netzwerkveranstaltungen und Messen in Erding statt, die dabei helfen, Kontakte in der eigenen Branche zu knüpfen und sich über Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Leben in Erding während der Ausbildung

Das Leben in Erding während der Ausbildung bietet Dir vielseitige Möglichkeiten, nicht nur in beruflicher Hinsicht, sondern auch mit einem facettenreichen Freizeitangebot. Dies beinhaltet kulturelle Sehenswürdigkeiten, Naturerholung und spannende Veranstaltungen, die Deine Ausbildungszeit bereichern können.

Wo liegt eigentlich Erding?

Erding ist eine oberbayerische Kreisstadt, die im Nordosten von München liegt und ausgezeichnete Verkehrsanbindungen vorweisen kann. Erding befindet sich rund 35 Kilometer vom Münchner Stadtzentrum entfernt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend zu erreichen. Der Flughafen München (Franz Josef Strauß) liegt praktisch vor der Haustüre, nur etwa 15 Kilometer entfernt, und macht Erding auch für internationale Besucher und Pendler attraktiv.

Die Stadt liegt in einer Region, die durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Feldern, Wäldern und Flüssen geprägt ist. Sie gilt als Tor zum ländlichen Umland und bietet Einwohnern und Besuchern eine angenehme Balance zwischen städtischer Infrastruktur und der Nähe zur Natur. Erding ist zudem ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht damit viele Auszubildende an.

Ausflugsziele in und um Erding

Erding ist umgeben von zahlreichen attraktiven Ausflugszielen, die Dir und Deinen Freunden nach einem anstrengenden Ausbildungstag oder am Wochenende zur Verfügung stehen. Die Therme Erding, als eine der größten Thermen Europas, bietet Erholung und Spaß mit einer beeindruckenden Wasserlandschaft und zahlreichen Saunen.

Der Wildpark Poing ist ebenfalls ein beliebtes Ziel, hier kannst Du in natürlicher Umgebung Tiere beobachten und die bayerische Natur genießen. Selbstverständlich ist auch die Landeshauptstadt München mit ihren unzähligen Museen, Theatern und gastronomischen Angeboten stets einen Besuch wert.

Sehenswürdigkeiten in und um Erding

Erding selbst lockt mit einer Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, die von der bewegten Geschichte der Stadt erzählen. Ein Spaziergang durch die Altstadt mit ihren sanft sanierten Gebäuden aus dem Mittelalter bis zum Barock vermittelt ein besonderes Flair. Der lange Turm, ein Überbleibsel der Stadtbefestigung, und das schöne Erdinger Schloss sind nur zwei Beispiele für die historische Architektur, die Du in Erding finden kannst.

Daneben bietet das Museum Erding spannende Einblicke in die kulturellen und historischen Aspekte der Region. Regelmäßig stattfindende Sonderausstellungen bereichern das kulturelle Angebot. Auch kirchliche Bauten wie die Stadtpfarrkirche St. Johann dürfen auf Deinem Besichtigungsplan nicht fehlen.

Must Do in Erding

Es gibt einige Dinge in Erding, die Du während Deiner Ausbildung unbedingt tun solltest. Das berühmte Erdinger Herbstfest, das alljährlich ausgetragen wird, solltest Du Dir nicht entgehen lassen. Es bietet eine tolle Gelegenheit, die bayerische Kultur hautnah zu erleben und mit Freunden sowie Kollegen eine gute Zeit zu haben.

Die Führung durch die Erdinger Weißbierbrauerei bietet einen spannenden Einblick in die Welt der Braukunst und natürlich besteht auch die Möglichkeit, das ein oder andere Bier zu verkosten. Radtouren oder Spaziergänge im Erdinger Moos sind ideal, um frische Luft zu schnappen und die lokale Landschaft zu erkunden. Erding bietet zudem eine Vielfalt an kulturellen Events, die typisch für das bayerische Lebensgefühl sind und Dir die Gelegenheit geben, Deiner neuen Heimat während der Ausbildungszeit näher zu kommen.

Fördermöglichkeiten für Auszubildende in Erding

Die Stadt Erding und der Freistaat Bayern sind daran interessiert, Auszubildenden optimale Rahmenbedingungen für ihre Berufsausbildung zu bieten. Dazu zählen eine Reihe von Fördermöglichkeiten, die Dir nicht nur finanziell unter die Arme greifen können. Mit verschiedenen Programmen wird versucht, Deine Ausbildung zu unterstützen und Dir zusätzlich Wege aufzuzeigen, wie Du Dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst.

Finanzielle Unterstützungen

Eine Reihe von finanziellen Unterstützungen stehen für Auszubildende in Erding zur Verfügung, um die Kosten einer Ausbildung zu senken und somit eine breite Zugänglichkeit zu gewährleisten. Zu diesen Unterstützungen zählen unter anderem:

Es ist wichtig zu wissen, dass die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) abhängig von Deinem eigenen Einkommen und dem Deiner Eltern ist. Beantragen kannst Du sie bei der Agentur für Arbeit. Wohngeld wiederum ist eine Sozialleistung, für die Du beim zuständigen Wohngeldamt Deiner Stadt oder Gemeinde einen Antrag stellen kannst. Auch Bildungsgutscheine sind Teil der Fördermöglichkeiten und können für zusätzliche Kurse oder Weiterbildungen verwendet werden, die Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Für Auszubildende mit herausragenden Leistungen gibt es die Möglichkeit, sich bei einem Begabtenförderungswerk für ein Stipendium zu bewerben. Dies kann zum Beispiel das Aufstiegsstipendium sein, das für junge Berufstätige mit Berufsausbildung konzipiert ist und ein Erststudium fördert. Die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) ist eine Anlaufstelle für diese Art von Förderung.

Nach dem Abschluss der Ausbildung kann das Aufstiegs-BAföG genutzt werden, um beispielsweise eine Techniker*innen-, Fachwirt*innen- oder Meister*innenfortbildung zu finanzieren. Diese Förderung soll Aufstiegschancen erhöhen und deckt in einigen Fällen sowohl Lehrgangs- und Prüfungsgebühren als auch den Lebensunterhalt ab.

Zusätzliche Bildungsangebote

Erding bietet auch eine Vielzahl von zusätzlichen Bildungsangeboten, die Dir helfen sollen, Deine Kompetenzen zu erweitern und Deine beruflichen Chancen nach der Ausbildung zu verbessern. Diese Möglichkeiten umfassen:

Die Volkshochschule Erding ist eine Institution, die ein breites Spektrum an Kursen für persönliche und berufliche Weiterentwicklung offeriert. Von Sprachkursen über EDV-Schulungen bis hin zu Kursen im kreativen Bereich ist alles vertreten. Die IHK und HWK hingegen bieten Bildungsmaßnahmen, die speziell auf die Anforderungen und Entwicklungen in der Wirtschaft ausgerichtet sind, sodass Auszubildende früh an branchenrelevante Qualifikationen herangeführt werden können.

Darüber hinaus sind Berufsverbände und Wirtschaftsorganisationen eine gute Quelle für weiterführende Seminare, die oft sehr spezifisch auf die Bedürfnisse eines Berufszweiges eingehen. Nicht zu unterschätzen sind auch die Angebote von Unternehmen selbst, die in Form von Praktika wertvolle Einblicke in das Berufsfeld gewähren und somit die praktische Anwendung des während der Ausbildung erworbenen Wissens ermöglichen.

In der heutigen schnelllebigen Zeit sind digitale Lernplattformen nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Dir die Flexibilität, Dich neben Deiner Ausbildung weiterzubilden, ohne an feste Unterrichtszeiten oder Orte gebunden zu sein. Die Themen reichen von Zertifikatskursen in speziellen Softwareanwendungen bis hin zu breit gefächerten Themenkomplexen wie Betriebswirtschaft oder Projektmanagement.

Sozialleistungen und Vergünstigungen

Erding bietet neben den klassischen Förderprogrammen auch eine Reihe von Sozialleistungen und Vergünstigungen für Auszubildende. Diese beinhalten vergünstigte Tickets für öffentliche Verkehrsmittel oder reduzierte Eintrittspreise in kulturellen Einrichtungen und Freizeitangeboten. Zusätzlich gibt es Hilfen, die sich speziell an Auszubildende in schwierigen Lebenssituationen richten.

Das Azubi-Ticket ermöglicht es Dir, kostengünstig zur Ausbildung zu kommen und in der Freizeit die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Sozial träger bieten in ihrer Rolle häufig Beratung und Betreuung an, um Hürden im privaten und beruflichen Alltag zu minimieren. Wohnheime für Auszubildende sind gerade in Städten mit hohen Mieten eine echte Alternative und erleichtern den Start ins Berufsleben enorm.

Kulturelle Teilhabe wird durch Vergünstigungen für Auszubildende ebenfalls gefördert. So kannst Du Einrichtungen wie das Bauernhausmuseum Erding oder das Stadttheater zu reduzierten Preisen besuchen. Diese Angebote sind nicht nur gut für die Freizeitgestaltung, sondern tragen auch zur persönlichen Entwicklung bei.

Letztlich sind auch die Angebote im Bereich Gesundheit und Sport nicht zu vernachlässigen. Programme zur gesundheitlichen Prävention werden von der Stadt Erding unterstützt, um das Wohlbefinden der Auszubildenden zu steigern und Krankheiten vorzubeugen. Lokale Sportvereine bieten oft spezielle Konditionen für Auszubildende an und ermöglichen damit eine kostengünstige Teilnahme am Sportgeschehen.

Weitere Karrieremöglichkeiten in Erding

Erding, bekannt für sein historisches Stadtzentrum und die Therme Erding, ist nicht nur ein attraktiver Wohn- und Freizeitort, sondern bietet auch vielfältige Karrieremöglichkeiten. Neben der Ausbildung gibt es weitere Wege, um beruflich voranzukommen und die persönliche Laufbahn zu gestalten. Ob durch Weiterbildungen, Studium oder den Schritt in die Selbstständigkeit, in Erding stehen Dir alle Türen offen, um Deine Karriere nach der Ausbildung fortzusetzen.

Studium an der Hochschule Erding

Wenn Du nach Deiner Ausbildung das Abitur oder Fachabitur in der Tasche hast und Dein beruflicher Weg Dich in Richtung Akademisierung führt, dann bietet die Hochschule Erding verschiedene Studiengänge an, die Deine Kenntnisse vertiefen und Deine Qualifikationen erweitern. Zu den Disziplinen gehören Wirtschaft, Informatik oder Ingenieurwissenschaften, die durch praxisnahe Lehre und Kooperationen mit lokalen Unternehmen besonders attraktiv sind.

Die Hochschule Erding zeichnet sich durch folgende Vorteile aus:

Mögliche Studiengänge an der Hochschule Erding beinhalten beispielsweise:

Auch nach Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du von Kooperationen der Hochschule mit Unternehmen profitieren. So bieten Praktika und Abschlussarbeiten in Firmen Dir die Gelegenheit, theoretisch erworbenes Wissen praktisch umzusetzen und wertvolle Kontakte in der Wirtschaft zu knüpfen.

Fort- und Weiterbildungen in Erding

Wer bereits im Berufsleben steht und seine Fähigkeiten ausbauen möchte, findet in Erding zahlreiche Institutionen und Einrichtungen, die Fort- und Weiterbildungen anbieten. Bei diesen Kursen kann es sich um spezielle Software-Schulungen, Fachkurse in Kommunikation oder Managementtraining handeln, aber auch um Lehrgänge, die auf Führungspositionen oder spezielle Berufsfelder vorbereiten.

Einige Optionen für Fort- und Weiterbildungen in Erding sind:

In der fortlaufenden Berufswelt ist es essenziell, mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten und die eigenen Soft Skills zu stärken. Folgende Bereiche sind dabei besonders nachgefragt:

Erweiternde Bildungsangebote in Erding helfen Dir, nach Deiner Ausbildung Deinen Marktwert zu steigern und Deine Position auf dem Arbeitsmarkt zu festigen. Verschiedene Fördermöglichkeiten können dabei unterstützen, die Kosten für Weiterbildungen teilweise oder ganz zu decken.

FAQs

Die Voraussetzungen für eine Berufsausbildung in Erding sind ein erfolgreicher Schulabschluss, je nach Beruf kann dies der Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur sein, sowie bei manchen Ausbildungen spezielle Fähigkeiten oder Vorqualifikationen. Zudem müssen Betriebe gefunden werden, die in der gewünschten Branche ausbilden.

In Erding gibt es das Berufliche Schulzentrum Erding mit verschiedenen Fachrichtungen, die Kreismusikschule Erding und die Volkshochschule Erding, die vielseitige Bildungsangebote bereitstellen.
>