Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Diagnostik und Blutentnahmen in einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer angesehenen Einrichtung im Gesundheitswesen mit Fokus auf Onkologie und Hämatologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Rabatte bei Partnerprogrammen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Mitarbeiterevents in einer unterstützenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r.
- Andere Informationen: Profitiere von vergünstigten Parkplätzen und Fahrradleasing für mehr Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Strukturierte Einarbeitung durch ein kompetentes und motiviertes Team.
Aktive Unterstützung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterbildung, bspw. attraktive Vergütung nach den AVR Caritas inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente) durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha.
Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits).
Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Fahrradleasing (BusinessBike).
Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück).
Sichtung der Vorbefunde, Vorbereitung der geplanten Diagnostik, Blutentnahmen.
Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d).
Medizinische/r Fachangestellte/r Onkologie und Hämatologie (m/w/d) Vollzeit Arbeitgeber: Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Kontaktperson:
Katholisches Klinikum Bochum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r Onkologie und Hämatologie (m/w/d) Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und die Bedeutung dieser Fachgebiete hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten konkret auf die Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Onkologie und Hämatologie, um während des Gesprächs fundierte Beiträge leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r Onkologie und Hämatologie (m/w/d) Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Medizinische/r Fachangestellte/r in der Onkologie und Hämatologie. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der medizinischen Fachassistenz oder im Bereich Onkologie/Hämatologie gesammelt hast. Dies könnte Praktika, vorherige Anstellungen oder spezielle Schulungen umfassen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine strukturierte Einarbeitung in einem kompetenten Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften, Absätze und eine einheitliche Schriftart. Achte darauf, dass alles professionell aussieht, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholisches Klinikum Bochum gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Onkologie und Hämatologie. Bereite Antworten auf häufige Fragen zu Diagnostik und Blutentnahmen vor, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamorientierung betonen
Da das Team eine wichtige Rolle spielt, hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Zeige, wie du aktiv zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast und welche Erfolge ihr gemeinsam erzielt habt.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Nenne konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Themen dich besonders interessieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Mitarbeiterevents vor. Das zeigt dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und dass du dich langfristig im Team engagieren möchtest.