Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Fertigung mit innovativen digitalen Lösungen.
- Arbeitgeber: Bosch verbessert weltweit die Lebensqualität durch Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Forschung und direkte Anwendung in der Industrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in Maschinenbau, Informatik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Betreuung durch erfahrene Expert:innen und kreativer Freiraum.
Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung!
Anstellungsart: Befristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Eisenach
Aufgaben
- Gestalte aktiv die Zukunft der Fertigung mit! In dieser Masterarbeit bekommst du die Möglichkeit, an einem innovativen Projekt zur Digitalisierung des klebtechnischen Fertigungsprozesses mitzuwirken.
- Nutze dein Wissen, um reale Herausforderungen zu lösen und wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln.
- Tauche tief in den klebtechnischen Fertigungsprozess ein und analysiere den Dosierprozess bis ins Detail.
- Erforsche aktuelle digitale Lösungen in der Klebtechnik und erarbeite innovative Ansätze.
- Identifiziere die Schlüsselfaktoren für eine optimale Prozesssteuerung und definiere relevante Kenngrößen.
- Entwickle und teste Sensorik-Konzepte zur Erfassung wichtiger Prozessdaten.
- Setze ein smartes Datenmanagement auf, um wertvolle Erkenntnisse für eine nachhaltige Prozessoptimierung zu gewinnen.
- Nutze moderne Analysetools, um die Qualität des Fertigungsprozesses durch datenbasierte Methoden zu steigern.
- Dokumentiere deine Ergebnisse verständlich und praxisnah, um sie für zukünftige Anwendungen nutzbar zu machen.
Profil
- Ein laufendes Studium im Bereich Maschinenbau, Informatik oder einer verwandten Fachrichtung.
- Begeisterung für digitale Fertigungsprozesse und innovative Technologien.
- Erste Erfahrungen oder Interesse an Klebtechnik, Anlagentechnik und Datenverarbeitung.
- Affinität zur Programmierung und analytisches Denkvermögen.
- Eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise.
Darauf kannst du dich freuen
- Eine spannende Forschungsaufgabe mit direkter Anwendung in der Industrie.
- Einblick in moderne Digitalisierungslösungen und smarte Fertigungskonzepte.
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team.
- Intensive Betreuung durch Expert:innen mit langjähriger Erfahrung.
- Ein innovatives Arbeitsumfeld, das dir Freiraum für eigene Ideen bietet.
Wir bieten
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Masterarbeit: Digitalisierung des klebtechnischenFertigungsprozesses Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit: Digitalisierung des klebtechnischenFertigungsprozesses
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung der Fertigungsprozesse, insbesondere im Bereich Klebtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Technologien und deren Anwendung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Industrie, um Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der digitalen Fertigung zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, wo du Daten analysiert und Lösungen entwickelt hast, die auf digitale Prozesse abzielen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien, indem du eigene Ideen zur Verbesserung des klebtechnischen Fertigungsprozesses präsentierst. Dies kann während eines Interviews oder in einem informellen Gespräch geschehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit: Digitalisierung des klebtechnischenFertigungsprozesses
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für digitale Fertigungsprozesse und innovative Technologien widerspiegelt. Betone, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zur ausgeschriebenen Masterarbeit passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Klebtechnik oder Datenverarbeitung hast, stelle diese klar heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Dokumentation und Präsentation: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Eine klare und verständliche Dokumentation deiner Ergebnisse ist wichtig, um deine Eignung für die Position zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Verstehe den Fertigungsprozess
Bereite dich darauf vor, den klebtechnischen Fertigungsprozess im Detail zu erläutern. Zeige, dass du die verschiedenen Schritte und Herausforderungen verstehst und wie digitale Lösungen dabei helfen können.
✨Präsentiere innovative Ideen
Denke über aktuelle digitale Lösungen in der Klebtechnik nach und bringe eigene innovative Ansätze mit. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität, die für die Masterarbeit wichtig sind.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein analytisches Denkvermögen und deine Programmierkenntnisse unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du Daten zur Prozessoptimierung nutzen würdest.
✨Fragen vorbereiten
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Digitalisierungslösungen und dem Team, mit dem du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.