In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Betreuung und strategische Weiterentwicklung unserer Sammlung im Bereich Industriedesign.
Ihre Aufgaben
Sie konzentrieren sich auf die inhaltliche und strategische Kuration und Erweiterung der Sammlung mit dem Schwerpunkt Industriedesign, einschliesslich Digitalisate, unter Berücksichtigung der ICOM-Kriterien. Ihre Aufgaben umfassen den Erwerb, die Erschliessung und die Vermittlung der Sammlung durch eigene Ausstellungen, Publikationen sowie digitale Formate und Präsentationen. Dabei arbeiten Sie eng mit internen und externen Partnern zusammen. Als Mitglied der Programmkommission gestalten Sie das Ausstellungsprogramm aktiv mit und sind verantwortlich für die inhaltliche Führung sowie die ganzheitliche Planung und Umsetzung komplexer Ausstellungsprojekte von der Konzeption bis zur Durchführung.
Ihr Profil
Für diese verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe suchen wir eine Fachkraft mit mehrjähriger Erfahrung und folgendem Profil:
- Hochschulabschluss in Kunstgeschichte oder Design-Geschichte mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert oder eine gleichwertige Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse im Fachbereich Design und der Designgeschichte der Schweiz
- Relevantes und etabliertes Netzwerk im Bereich Design mit Schwerpunkt Schweiz
- Erfahrung in der Projektleitung im Bereich Ausstellung und Forschung
- Erfahrung im Sammlungswesen (Forschung, Klassifizierung, Inventarisierung, Archivierung, Digitalisierung, Vermittlung)
- Affinität und Interesse an Digitalisaten und der Digitalisierung im Sachbereich, verbunden mit einem fundierten technischen Verständnis für digitale Konservierungsmethoden
- Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
- Teamplayer:in mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen
- Gute Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch
Von Vorteil
- Erfahrung in Drittmittelbeschaffung
- Führungserfahrung
- Publikationserfahrung
Das können Sie von uns erwarten
Freuen Sie sich auf eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe mit grossem Gestaltungsspielraum in einem lebendigen Umfeld und einem gut eingespielten Team. Ihr Arbeitsplatz befindet sich im dynamischen Toni-Areal in Zürich.
Das Salär richtet sich nach der Besoldungsverordnung des Kantons Zürich. Unsere Benefits sind vielfältig. Die Bewerbungsgespräche (Runden 1 und 2) finden am 11. und 18. Juni 2025 (nachmittags) statt.
Ihre Kontaktpersonen für weitere Auskünfte
Christian Brändle, Museumsdirektor: , +41 43 446 67 00
Weitere Informationen finden Sie unter .
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne bis zum 21. Mai 2025 unter dem Link \“Jetzt online bewerben\“ am Ende dieses Inserats entgegen. Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen via Link berücksichtigen. Personalvermittlungen werden nicht berücksichtigt.
—
Zürcher Hochschule der Künste
—
—
jideeb697fa jit0417a jiy25a

Kontaktperson:
Zürcher Hochschule der Künste HR Team