Diplomierte Pflegefachfrau/-Mann Hf/fh
Jetzt bewerben

Diplomierte Pflegefachfrau/-Mann Hf/fh

Thun Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle und pflege eingewiesene Personen mit somatischen oder psychischen Erkrankungen.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Justizvollzug im Kanton Bern sorgt für die Sicherheit und Betreuung von über 400 Haftplätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Modernes Arbeitsumfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen spannenden Job im Justizvollzug und entwickle deine Fähigkeiten in der Gefängnismedizin.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Pflegefachfrau/-mann HF/FH mit Berufserfahrung und guten Deutschkenntnissen.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis zum 31.12.2026, keine Spätdienste oder Nachtwachen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Stellenantritt: sofort oder nach Vereinbarung

Arbeitsort: Thun 0% Remote Work

Der Kanton Bern betreibt 5 Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital und den Transportdienst. Über 400 Haftplätze dienen dem Vollzug der Untersuchungs-, Sicherheits-, Ausschaffungs-, Auslieferungs- und Polizeihaft. 48 Mitarbeitende stellen im Regionalgefängnis Thun die Betreuung und den Betrieb für rund 90 eingewiesene Personen sicher. Werden auch Sie Teil eines eingespielten Teams in einem interessanten und vielseitigen Arbeitsumfeld!

Diese Stelle ist befristet bis zum 31.12.2026.

Ihre Aufgaben:

  • Behandlung und Pflege der eingewiesenen Personen mit somatischen oder psychischen Erkrankungen sowie im Kokain-, Heroin-, Benzodiazepin- und Alkoholentzug.
  • Systematisches medizinisches Eintrittsmonitoring bei Neueintritten.
  • Sicherstellen der gesamten medizinischen Administration, inkl. Führen des amtsinternen elektronischen Krankendossiers für die Eingewiesenen.
  • Einfordern von medizinischen Informationen und Akten von anderen Institutionen.
  • Koordination und Organisation der Arztvisiten mit Internist, Psychiater, Psychologen und Zahnarzt.
  • Mithilfe bei der Führung der Gefängnisapotheke unter Beachtung gesetzlicher Rahmenbedingungen und Anweisungen des mit der Oberaufsicht betrauten Apothekers.
  • Bewirtschaftung von medizinischem Verbrauchsmaterial sowie das Bestellen, Richten und Verteilen der verordneten Medikamente für die Eingewiesenen.
  • Fachgerechte Umsetzung der ärztlich angeordneten Anweisungen.
  • Bereitschaft zur Übernahme unregelmässiger Arbeitseinsätze und Pikettdiensten. (Kein Spätdienst/ keine Nachtwache)

Ihr Profil:

  • Sie haben sich zur/zum diplomierten Pflegefachfrau/-mann HF/FH weitergebildet oder eine vergleichbare Ausbildung abgeschlossen und konnten bereits mehrere Jahre Berufserfahrung sammeln.
  • Ihnen bereitet es keine Mühe, sich in der deutschen Sprache mündlich und schriftlich stilsicher auszudrücken.
  • Gute mündliche Französischkenntnisse erleichtern Ihnen zusätzlich den Arbeitsalltag.
  • Englisch und weitere Fremdsprachenkenntnisse sind sehr erwünscht und ein zusätzliches Plus.
  • Ihre selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise zeichnet Sie aus und fördert Ihre loyale Einstellung gegenüber dem Auftrag und der Institution.
  • Sie sind belastbar, verschwiegen und bringen Verständnis für Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen mit.
  • Sie zeigen Freude und Geschick im Umgang mit Patienten/Eingewiesenen und legen Wert auf ein dienstleistungsorientiertes Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Ämtern, Behörden und weiteren externen Stellen.
  • Für Ihre persönliche Entwicklung setzen wir die Bereitschaft zu internen und externen Weiterbildungen voraus.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein interessantes Arbeitsgebiet im sensiblen Bereich des Justizvollzugs und ein engagiertes, motiviertes und flexibles Team warten auf Sie.
  • Ausserdem treffen Sie auf ein modernes Arbeitsumfeld und haben die Möglichkeit, sich in der Gefängnismedizin fachspezifisch weiterzubilden.

Kontakt:

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Jan Staubli, HR Sachbearbeiter, Telefon +41 31 633 40 40.

Über das Amt für Justizvollzug:

Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund 1000 Mitarbeitenden hauptsächlich verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen.

Diplomierte Pflegefachfrau/-Mann Hf/fh Arbeitgeber: Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Das Regionalgefängnis Thun bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten, das sich für die Betreuung von Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Mit einem modernen Arbeitsumfeld und der Chance auf fachspezifische Weiterbildungen im Bereich Gefängnismedizin fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Genießen Sie die Vorteile eines engagierten Teams und die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
S

Kontaktperson:

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplomierte Pflegefachfrau/-Mann Hf/fh

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen oder in der Justizvollzugsanstalt arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen im Bereich der Gefängnismedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die besonderen Bedürfnisse und Bedingungen dieser Arbeitsumgebung verstehst und darauf vorbereitet bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und deinem Umgang mit schwierigen Situationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in stressigen oder herausfordernden Momenten verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gefängnismedizin und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die Position zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplomierte Pflegefachfrau/-Mann Hf/fh

Pflegefachliche Kompetenz
Kenntnisse in somatischen und psychischen Erkrankungen
Erfahrung im Umgang mit Suchtentzügen
Medizinische Administration
Führung elektronischer Krankendossiers
Koordination von Arztvisiten
Kenntnisse in der Gefängnisapotheke
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Verschwiegenheit
Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
Gute mündliche Französischkenntnisse
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als diplomierte Pflegefachfrau/-mann Hf/fh wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Pflegebereich sowie deine Sprachkenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Umgang mit psychischen Erkrankungen und Entzugsbehandlungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Französisch wichtig sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um deine sprachlichen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Arbeiten im Team ist entscheidend in einem Gefängnisumfeld. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu bewältigen und die Patientenversorgung zu verbessern.

Sei bereit für ethische Fragestellungen

In der Pflege im Justizvollzug können ethische Dilemmata auftreten. Sei darauf vorbereitet, deine Ansichten zu solchen Themen zu erläutern und zu zeigen, wie du in schwierigen Situationen verantwortungsbewusst handelst.

Diplomierte Pflegefachfrau/-Mann Hf/fh
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>