Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Prüfberechnungen und erstelle Gutachten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Trage zu sicherheitsrelevanten Projekten bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Maschinenbau oder Bauwesen und bis zu 5 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erhalte umfassende fachliche Aus- und Weiterbildungen während deiner Ausbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Referenzcode: 5997
Gesellschaft: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern.
Aufgaben:
- In einem Team von erfahrenen Sachverständigen führen Sie analytische und numerische Prüfberechnungen, auf der Basis geltender Regelwerke von Druckbehältern, Rohrleitungen, Armaturen, Tanks, Fahrzeug-Aufbauten, Hebebühnen, Lastaufnahmemitteln, Krane, Aufzugskomponenten, diverser Metall- und Kunststoffkonstruktionen, durch.
- Sie erstellen statische Prüfberechnungen, Lebensdauerberechnungen, Zeitstandberechnungen.
- Sie prüfen Konstruktionsbauteile unter Drucklasten, Schweredruck, Eigenlasten, äußere Einwirkungen (Trägheitslasten, Wind, Schnee, Erdbeben).
- Außerdem erstellen Sie Prüfberichte und Gutachten und übernehmen die Weiterentwicklung von Berechnungsdateien (Excel, Mathcad).
- Sie wirken bei QS-Audits mit und unterstützen fachlich Inspektoren der Standorte im In- und Ausland.
- Die Übernahme von Preiskalkulationen und die Erstellung von Angeboten zur Entwurfsprüfung fällt ebenfalls in Ihren Aufgabenbereich.
- Sie sind zuständig für konkrete Kunden und gelegentliche Außentätigkeiten für Inspektionen bei Kunden (Druckprüfungen, Bauprüfungen, Zustandsüberwachungen).
- Während Ihrer Ausbildung bei uns begleiten Sie erfahrene Sachverständige und erhalten umfangreiche fachliche Aus- und Weiterbildungen.
Profil:
- Studium Maschinenbau, Bauwesen (Stahlbau, Tankbau), Verfahrenstechnik oder einer anderen vergleichbaren Studienrichtung.
- Bis zu 5 Jahre Industrieerfahrung, z.B. als Berechnungsingenieur im Kraftwerks-, Maschinen-, Anlagenbau oder Stahlbau.
- Sehr gute EDV und Softwarekenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Finite-Elemente-Software (z.B. ANSYS oder DASYLab).
- Führerschein der Klasse B.
Wir bieten:
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
[19.04.2025] Ingenieur*in als Sachverständige*rAnlagensicherheit, Entwurfsprüfung (w/m/d) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: [19.04.2025] Ingenieur*in als Sachverständige*rAnlagensicherheit, Entwurfsprüfung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Anlagensicherheit und Ingenieurwesen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Anlagensicherheit. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen und Interviews gezielt einsetzen, um dein Interesse und deine Expertise zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Finite-Elemente-Software und anderen relevanten Tools klar und präzise präsentieren kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem Team von Sachverständigen ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: [19.04.2025] Ingenieur*in als Sachverständige*rAnlagensicherheit, Entwurfsprüfung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von TÜV Rheinland gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Industrieerfahrung und Kenntnisse in der Anwendung von Finite-Elemente-Software.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei TÜV Rheinland.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Ingenieur*in für Anlagensicherheit technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Prüfberechnungen und Konstruktionsbauteilen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kenntnisse über relevante Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Finite-Elemente-Software wie ANSYS oder DASYLab hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte oder Aufgaben zu beschreiben, bei denen du diese Software erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle viel Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Fachleuten zu sprechen. Betone, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Kommunikationsstrategien du verwendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von TÜV Rheinland, indem du Fragen zu den Weiterbildungsangeboten und dem internen Austausch stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Entwicklung innerhalb des Unternehmens interessiert bist.