Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Profi als Industriemechaniker und lerne alles über Maschinenwartung und -instandsetzung.
- Arbeitgeber: HiPP ist ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelindustrie, das hochwertige Produkte für Kinder herstellt.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung, Fahrtkostenerstattung und zahlreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Produkten und erlerne wertvolle technische Fähigkeiten in einem familiären Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierenden Hauptschulabschluss oder die mittlere Reife.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Pfaffenhofen statt.
Seit Generationen produzieren wir hochwertige Lebensmittel für die gesunde Ernährung von Kindern. Dies setzen wir durch unsere Pioniertätigkeit im organisch-biologischen Anbau konsequent um. So leisten wir durch die Qualität unserer Produkte und den Erhalt der Umwelt unseren Beitrag für die Generationen von morgen.
Für unsere expandierende Unternehmensgruppe suchen wir ab September 2025 Verstärkung.
Durch die Ausbildung in einem international erfolgreichen Markenartikelunternehmen und den Besuch der Berufsschule werden Sie in 3,5 Jahren zum Profi Ihres Fachs. In einem mittelständisch geprägten Familienunternehmen der Nahrungsmittelindustrie bekommen Sie einen Überblick über die gesamte maschinelle Verarbeitung bei HiPP. Insbesondere erwerben Sie Kenntnisse in der Wartung und Instandsetzung der automatisierten Produktionsanlagen. Sie lernen die Produktionsanlagen bei HiPP kennen und lernen im Handwerkerzentrum klassische Aufgabenstellungen eines Mechanikers (m/w/d) unter Beachtung der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen selbstständig auszuführen. Schritt für Schritt werden Sie mit den Themen Elektropneumatik, Zerspanende Bearbeitung, Schweißen und Instandsetzung vertraut. An der Berufsschule haben Sie die Möglichkeit, sich umfangreiches Grundlagenwissen anzueignen, wie zum Beispiel zu den Themen „Fertigungstechnik (Technische Zeichnungen, CNC-Technik)“, „Automatisierungstechnik (Elektropneumatische Grundlagen)“ sowie „Bauelemente (Berechnung von Kräften)“. So erlangen Sie die Grundfähigkeiten eines Industriemechanikers (m/w/d).
- Interesse an technischen Fragestellungen
- Offenheit für unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Arbeitsbedingungen
- Bereitschaft, sich körperlichen und geistigen Herausforderungen auch in Ausnahmesituationen zu stellen
- Sorgfältige, genaue und disziplinierte Arbeitsweise
Schulische Voraussetzungen: Qualifizierender Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
Ausbildungsort: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG, 85276 Pfaffenhofen / Ilm
Berufsschule: Staatliche Berufsschule, 85276 Pfaffenhofen / Ilm
Ausbildungsbetreuung: Durch den zuständigen Ausbilder vor Ort
Arbeitszeit: 38 Stunden / Woche
Ausbildungsvergütung: Übertarifliche HiPP-Ausbildungsvergütungsregelung:
- 1. Ausbildungsjahr: Euro 1.226,-/Monat
- 2. Ausbildungsjahr: Euro 1.356,-/Monat
- 3. Ausbildungsjahr: Euro 1.481,-/Monat
- 4. Ausbildungsjahr: Euro 1.569,-/Monat
Darüber hinaus: Fahrtkostenerstattungsregelung für Fahrten zur Arbeitsstätte und Fahrten zur Berufsschule, vielfältige HiPP-Sozialleistungen
Abschlussprüfungsvorbereitung: Spezielle Trainings zur Prüfungsvorbereitung
Abschluss: Industriemechaniker (m/w/d) für Betriebstechnik (IHK)
Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung: Als Mechaniker (m/w/d) im Bereich Anlagenbau und/oder als Teil der Mannschaft im Bereich Wartung und Instandsetzung.
Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG

Kontaktperson:
HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Maschinenbau- und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an technischen Fragestellungen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder Ferienjobs in der Industrie, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für technische Berufe recherchierst. Übe, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein technisches Wissen überzeugend präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für verschiedene Arbeitsumgebungen und zeige deine Flexibilität. Arbeitgeber suchen oft nach Auszubildenden, die sich schnell an neue Situationen anpassen können und bereit sind, in verschiedenen Bereichen zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über HiPP und deren Werte informieren. Verstehe, was das Unternehmen ausmacht und welche Rolle die Ausbildung zum Industriemechaniker darin spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Interessen und praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Industriemechaniker interessierst und was dich an der Arbeit bei HiPP reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Bereitschaft ein, neue Herausforderungen anzunehmen.
Sorgfältige Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Informiere dich über die Grundlagen der Fertigungstechnik, Automatisierungstechnik und Elektropneumatik, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandsetzung von Maschinen zeigen. Dies kann helfen, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Nahrungsmittelindustrie und den spezifischen Herausforderungen, die mit der Arbeit als Industriemechaniker verbunden sind. Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Sorgfältige Vorbereitung auf Sicherheitsbestimmungen
Da die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen in der Industrie von großer Bedeutung ist, solltest du dich mit den relevanten Vorschriften vertraut machen. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit von Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und ernst nimmst.