Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Kreditoren, kläre Konten und entwickle Finanzprozesse weiter.
- Arbeitgeber: Die ZG Raiffeisen Gruppe fördert eine blühende Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: 38,5 Stunden Woche, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Wachse in einem unterstützenden Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und EDV-Kenntnisse, SAP von Vorteil.
- Andere Informationen: Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Wir liegt in unserer Natur. In einer Unternehmenskultur zum Aufblühen, Rein- und über sich hinauswachsen. Willkommen bei der ZG Raiffeisen Gruppe.
- Kaufmännischer Mitarbeiter (m/w/d) Kreditorenmanagement
- Kontenabstimmung, Kontenklärung sowie Stammdatenpflege der Kreditoren
- Weiterentwicklung der Prozesse innerhalb der Finanzbuchhaltung
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unseres ERP Systems und unserer abteilungsinternen Prozesse
- Kaufmännische Ausbildung
- EDV-Kenntnisse (MS-Office und SAP sind von Vorteil)
Unser Wir: 38,5 h Woche und 30 Tage Urlaub, attraktive Mitarbeiterrabatte, Betriebliche Altersversorgung, individuelle fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Raum zum Wachsen: In einer Unternehmenskultur zum Aufblühen, Rein- und über Dich hinauswachsen.
Mitarbeiter Finanzbuchhaltung SAP (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in) Arbeitgeber: ZG Raiffeisen eG
Kontaktperson:
ZG Raiffeisen eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Finanzbuchhaltung SAP (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung und SAP. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der ZG Raiffeisen Gruppe. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Prozessoptimierung in der Finanzbuchhaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Prozesse verbessert hast oder Verbesserungsvorschläge für die Zukunft.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterentwicklung des ERP-Systems. Informiere dich über aktuelle Trends in der Finanzbuchhaltung und wie Technologie dabei eine Rolle spielt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Finanzbuchhaltung SAP (m/w/d) (Finanzbuchhalter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ZG Raiffeisen Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Finanzbuchhaltung und SAP hervorhebt. Achte darauf, dass deine kaufmännische Ausbildung und EDV-Kenntnisse klar dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Prozesse innerhalb der Finanzbuchhaltung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZG Raiffeisen eG vorbereitest
✨Kenntnisse über SAP und MS-Office
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP und MS-Office gut präsentieren kannst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Verstehe die Finanzbuchhaltungsprozesse
Informiere dich über die spezifischen Prozesse in der Finanzbuchhaltung, insbesondere im Kreditorenmanagement. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für Kontenabstimmung und -klärung hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und deinem Wunsch, Teil des Teams zu werden.
✨Beispiele für Prozessverbesserungen
Denke an konkrete Beispiele, in denen du zur Weiterentwicklung von Prozessen beigetragen hast. Dies könnte in früheren Positionen oder während deiner Ausbildung gewesen sein. Solche Beispiele helfen, deine proaktive Einstellung zu verdeutlichen.