Rettungssanitäter (w/m/d)

Rettungssanitäter (w/m/d)

Esslingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du bist verantwortlich für den Krankentransport und die Betreuung von Patienten.
  • Arbeitgeber: Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein angesehener Wohlfahrtsverband mit über 9.500 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Gesundheitsversorgung in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Rettungssanitäter und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitstellen sind verfügbar, starte deine Karriere im Rettungsdienst!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein ehrenamtlich geführter Wohlfahrtsverband mit Schwerpunkten in der stationären, teilstationären, sowie ambulanten Pflege, dem Rettungsdienst und angrenzenden Gebieten. Der Landesverband ist Rechtsträger für die 19 rechtlich nicht selbständigen Gliederungen. Spitzenverband für den ASB ist der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband, im Bereich des Rettungsdienstes ist der Verband eigenständiger Vertragspartner und Auftragnehmer des Landes Baden-Württemberg. Gegenwärtig beschäftigt der Verband über 9.500 Mitarbeiter. Der ASB Region Esslingen betreibt mit seinen rund 80 Mitarbeitern einen ambulanten Pflegedienst, einen Behindertenfahrdienst, Krankentransport, sowie ergänzende soziale Dienstleistungen.

Für unseren Krankentransport in der Region Esslingen, zum nächstmöglichen Termin (Voll- oder Teilzeit).

Rettungssanitäter (w/m/d) Arbeitgeber: Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.

Der ASB Baden-Württemberg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein sicheres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. In der Region Esslingen profitieren Sie von einem engagierten Team, einer wertschätzenden Unternehmenskultur und attraktiven Sozialleistungen, die Ihre Arbeit als Rettungssanitäter (w/m/d) besonders erfüllend machen.
A

Kontaktperson:

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Rettungssanitäter. Besuche unsere Website, um mehr über die notwendigen Zertifikate und Schulungen zu erfahren, die du möglicherweise benötigst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Rettungsdienst durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit im Rettungsdienst, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Dies kann dir helfen, während des Bewerbungsprozesses überzeugend zu argumentieren und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (w/m/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Medizinisches Wissen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Fahrzeugbedienung
Notfallmanagement
Empathie
Organisationstalent
Flexibilität
Physische Fitness
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Rettungsgeräten
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den ASB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den ASB Baden-Württemberg e.V. und seine Tätigkeitsbereiche. Verstehe die Werte und Ziele des Verbandes, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Rettungssanitäter hervorhebt. Achte darauf, alle notwendigen Zertifikate und Weiterbildungen zu erwähnen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Eignung für die Stelle erläuterst. Gehe auf spezifische Erfahrungen ein, die dich für die Arbeit im Krankentransport qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen im Rettungsdienst und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im Rettungsdienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über den ASB

Mach dich mit der Organisation und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des ASB verstehst und warum du dort arbeiten möchtest.

Kleide dich angemessen

Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Rettungssanitäter (w/m/d)
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>