Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die individuelle Pflege von Patienten in der Psychiatrie/Psychosomatik.
- Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit hohen Qualitätsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Betriebseigene Kinderkrippen, Fitnesszentrum und attraktive Löhne warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierenden Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitpensum möglich und Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die fachkompetente, individuelle und ganzheitliche Betreuung und Pflege der Patientinnen und Patienten im Fachgebiet Psychiatrie/Psychosomatik im Drei-Schicht-Betrieb
- Zuverlässige Steuerung des Pflegeprozesses im Bezugspflegemodell und aktive Beteiligung beim Praxistransfer
- Erbringen einer angemessenen Pflegequalität mit entsprechender Verantwortung und Kompetenzen
Ihr Profil
- Dipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II, AKP / Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)
- Patientenorientierung und Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit
- Belastbare und flexible Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz
- Neugier auf die Entwicklungen in der Gesundheits- und Krankenpflege
Ihre Vorteile
- Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung
- Modell Jahresarbeitszeit
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub
- Spitaleigenes Fitnesszentrum
- Grösster Arbeitgeber im Kanton
- Wiedereinsteigende sind willkommen
- Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen
- Attraktive Löhne und Leistungsboni
- Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima
- Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards
- Teilzeitpensum ist möglich
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2408): Frau S. Geiger Stationsleiterin Tel: +41 (0)62 311 54 38
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Solothurner Spitäler AG4600 Olten
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Krisenintervention / Psychosomatik (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Krisenintervention / Psychosomatik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Psychiatrie/Psychosomatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Methoden und Ansätzen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Patientenorientierung und deinem Qualitätsanspruch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in einem Drei-Schicht-Betrieb. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Krisenintervention / Psychosomatik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der Krisenintervention und Psychosomatik hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und deine Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Werte mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychosomatik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Solothurner Spitäler AG und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen ein vielfältiges Fortbildungsangebot hat, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und Karriereoptionen.