Patentreferent*in
Jetzt bewerben

Patentreferent*in

Köln Vollzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
TH Köln

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Verwaltung von Patenten und fördere den Wissenstransfer.
  • Arbeitgeber: Die TH Köln ist eine innovative Hochschule mit über 21.000 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovationen und arbeite interdisziplinär an gesellschaftlichen Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Patentrecht und Forschung, ideal für Studierende oder Absolvent*innen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einer Befristung bis September 2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.100 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin.

Patentreferent*in ab 01.08.2025 | befristet bis 30.09.2026 (Elternzeitvertretung) | Teilzeit mit 50% | Hochschulreferat Forschung und Wissenstransfer | Campus Südstadt

Patentreferent*in Arbeitgeber: TH Köln

Die TH Köln ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes Arbeitsumfeld für Patentreferent*innen bietet. Mit einem starken Fokus auf soziale Innovation und interdisziplinäres Arbeiten fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen, sondern bieten auch flexible Arbeitszeiten und eine wertschätzende Kultur. Unsere Lage im Herzen von Köln ermöglicht zudem eine optimale Anbindung und ein lebendiges Umfeld für kreative Ideen und Zusammenarbeit.
TH Köln

Kontaktperson:

TH Köln HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Patentreferent*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Patentrecht und Forschung in Kontakt zu treten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zur TH Köln zu knüpfen.

Informiere dich über die TH Köln

Setze dich intensiv mit der TH Köln und ihren Forschungsprojekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, soziale Innovationen voranzutreiben.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Informiere dich auch über aktuelle Trends im Patentrecht, um kompetent antworten zu können.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Patentrecht und Wissenstransfer verdeutlichen. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentreferent*in

Kenntnisse im Patentrecht
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Detailgenauigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Projektmanagement
Recherchieren von Informationen
Technisches Verständnis
Erfahrung im Wissensmanagement
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Engagement für soziale Innovation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die TH Köln: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die TH Köln. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Hochschule, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Patentreferent*in zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur sozialen Innovation und den Zielen der TH Köln beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Patente, Forschung und Wissenstransfer sowie deine interdisziplinären Fähigkeiten.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TH Köln vorbereitest

Informiere dich über die TH Köln

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die TH Köln und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Hochschule einzigartig macht und wie sie soziale Innovationen fördert. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Patentreferent*in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung erhöhen.

Patentreferent*in
TH Köln
Jetzt bewerben
TH Köln
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>