IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“
Jetzt bewerben
IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“

IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte den IT-Betrieb und entwickle Servicemanagement-Werkzeuge weiter.
  • Arbeitgeber: Das Bundeskanzleramt koordiniert die Arbeit der Bundesregierung in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, spannende Projekte und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Infrastruktur Deutschlands und arbeite an innovativen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: IT-Kenntnisse und Interesse an Servicemanagement sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in einem wichtigen Bereich der öffentlichen Verwaltung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Das Bundeskanzleramt sucht am Dienstsitz Berlin für das Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“ zur unbefristeten Einstellung eine/n IT-Spezialist/‑in (m/w/d) für den IT‑Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge.

Das Bundeskanzleramt unterstützt den Bundeskanzler umfassend bei seinen Aufgaben und koordiniert die Arbeit innerhalb der Bundesregierung. Das Referat 114 verantwortet den sicheren Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik. Hierzu betreiben wir eigene Systeme und arbeiten eng mit externen Dienstleistern aus der Bundesverwaltung und dem privaten Sektor zusammen. Zur Weiterentwicklung unserer digitalen Infrastruktur suchen wir Sie als engagierte Verstärkung für unser Netzwerk‑ /Infra struktur-Team.

IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“ Arbeitgeber: Bundeskanzleramt

Das Bundeskanzleramt bietet Ihnen als IT-Spezialist/in (m/w/d) in Berlin eine herausragende Möglichkeit, aktiv an der digitalen Transformation der Bundesregierung mitzuwirken. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Innovation fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Genießen Sie zudem die Vorteile eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in einer zentralen Lage, die sowohl berufliche Herausforderungen als auch ein ausgewogenes Leben ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Bundeskanzleramt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Servicemanagement-Werkzeuge, die im Referat 114 verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du mit diesen Tools vertraut bist und wie du sie effektiv einsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundeskanzleramts zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf den IT-Betrieb und Servicemanagement beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“

Kenntnisse in ITIL und Servicemanagement
Erfahrung mit IT-Betriebsprozessen
Fähigkeit zur Analyse und Optimierung von IT-Services
Kenntnisse in Netzwerktechnologien und -infrastruktur
Vertrautheit mit Monitoring-Tools und Systemadministration
Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Problemlösungsfähigkeiten im IT-Bereich
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kenntnisse in Sicherheitsstandards und Datenschutz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Projektmanagementfähigkeiten
Dokumentations- und Berichtskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Spezialisten im Bereich Servicemanagement-Werkzeuge, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im IT-Betrieb und Servicemanagement-Werkzeugen, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zum Bundeskanzleramt passen. Zeige deine Begeisterung für die digitale Infrastruktur und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeskanzleramt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des IT-Spezialisten im Bereich Servicemanagement-Werkzeuge. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Ziele des Referats 114 verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im IT-Betrieb und Servicemanagement unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da das Referat eng mit externen Dienstleistern zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Frage nach den zukünftigen Entwicklungen

Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur. Stelle Fragen zu den geplanten Projekten und Technologien, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“
Bundeskanzleramt
Jetzt bewerben
B
  • IT-Spezialist/in (m/w/d) für den IT-Betrieb, Schwerpunkt Servicemanagement-Werkzeuge im Referat 114 „Informations- und Kommunikationstechnik“

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • B

    Bundeskanzleramt

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>