Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft
Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft

Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Kanton Schwyz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterricht im Bereich Futterbau und Alpwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Amt für Landwirtschaft in der schönen Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft in einer inspirierenden Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master/Bachelor in Agrarwissenschaft oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

80-100% | Pfäffikon SZ | ab 1. August 2025 oder nach Vereinbarung

Ihre Vorteile

  • Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
  • Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit großzügiger Unterstützung
  • Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
  • Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen

Das können Sie bewegen

  • Beratung für landwirtschaftliche Betriebsleiter im Bereich Futterbau und Alpwirtschaft
  • Unterricht im Fachgebiet Pflanzenbau auf allen Stufen der landwirtschaftlichen Grund- und Weiterbildung am Berufsbildungszentrum Pfäffikon
  • Organisation und Durchführung von Erwachsenenbildungskursen im Bereich Pflanzenbau
  • Übernahme von Beratung oder Unterricht in anderen landwirtschaftlichen Fachgebieten

Was Sie dafür auszeichnet

  • Master- oder Bachelor in Agrarwissenschaft der ETH oder der FH, oder gleichwertige Ausbildung in einem verwandten Gebiet
  • Pädagogische Zusatzausbildung oder Bereitschaft diese berufsbegleitend zu erwerben
  • Fähigkeit, vielseitige Aufgaben zu koordinieren und selbstständig zu leiten
  • Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, gute EDV-Kenntnisse

Ihr Wirkungsfeld

Die Abteilung Beratung und Weiterbildung im Amt für Landwirtschaft begleitet die Bauernfamilien mit Beratungs- und Weiterbildungsangeboten.

Ihre Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Beat Gügler, Leiter Abteilung Beratung und Weiterbildung unter +41 41 819 84 60.

Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Als Arbeitgeber in Pfäffikon SZ bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit im Herzen der Schweiz, umgeben von atemberaubender Natur. Unsere Unternehmenskultur fördert abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben mit kurzen Entscheidungswegen sowie ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, das großzügig unterstützt wird. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, flexiblen Arbeitsmodellen und einer starken Unterstützung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Kanton Schwyz

Kontaktperson:

Kanton Schwyz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft

Netzwerken in der Landwirtschaft

Nutze lokale Veranstaltungen, Messen oder Workshops im Bereich Landwirtschaft, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten und anderen Bewerbern, um mehr über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Futterbau und der Alpwirtschaft. Besuche relevante Kurse oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Landwirtschaft. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen, die du in einem Vorstellungsgespräch hervorheben kannst.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine pädagogischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Pflanzenbau beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft

Fachkenntnisse in Agrarwissenschaften
Pädagogische Fähigkeiten
Beratungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit
Flexibilität
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kenntnisse im Pflanzenbau
Analytisches Denken
Koordinationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in der Natur und im Bereich der Landwirtschaft reizt.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademischen Abschlüsse, insbesondere deinen Master- oder Bachelorabschluss in Agrarwissenschaften. Vergiss nicht, auch deine pädagogische Zusatzausbildung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, zu erwähnen.

Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten in der Koordination und Leitung vielseitiger Aufgaben sowie deine EDV-Kenntnisse den Erwartungen des Unternehmens entsprechen.

Schlussfolgerung und Kontakt: Schließe dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick ab. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Erwähne auch, dass du bei Fragen jederzeit zur Verfügung stehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen im Bereich Futterbau und Alpwirtschaft. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich verdeutlichen.

Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten

Da eine pädagogische Zusatzausbildung oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, gefordert ist, solltest du Beispiele für deine Lehr- oder Beratungserfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sind wichtig. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern und wie du mit verschiedenen Zielgruppen, wie Landwirten oder Kursteilnehmern, umgehst.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über das Amt für Landwirtschaft und dessen Angebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft
Kanton Schwyz
Kanton Schwyz
  • Fachperson für Futterbau und Alpwirtschaft

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-21

  • Kanton Schwyz

    Kanton Schwyz

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>