Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und erschließe Archivgut, berate die Verwaltung und unterstütze die digitale Transformation.
- Arbeitgeber: Das Staatsarchiv Schwyz bewahrt und erschließt wertvolle historische Dokumente des Kantons.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Archivierung und trage zur historischen Forschung in einer schönen Umgebung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Geschichte oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Archivwesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
60-80% | Schwyz | ab 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Vorteile
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit großzügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Sie stellen die zentrale Überlieferungsbildung für die kantonale Verwaltung, die sachgerechte Aufbewahrung der Bestände sowie die öffentliche Benutzbarkeit des Archivs sicher
- Sie beraten die kantonalen Stellen im Bereich Records Management und unterstützen die Digitale Transformation der Verwaltung
- Sie erschließen Archivgut aus dem 13. bis 21. Jahrhundert
- Sie betreuen Archivnutzende im Lesesaal, geben telefonisch oder per Mail Auskunft und stellen Verwaltungseinheiten Unterlagen aus dem Archiv zur Verfügung
- Mit Ihrer Öffentlichkeitsarbeit und Publikationstätigkeit tragen Sie zur historischen Forschung im Kanton Schwyz bei
- Sie arbeiten in verschiedenen Projekten des Staatsarchivs mit und vertreten das Staatsarchiv in fachlichen Gremien
- Sie positionieren das Staatsarchiv als modernen Dienstleistungsbetrieb
Was Sie dafür auszeichnet
- Hochschulabschluss in Geschichte, Informations-, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Berufserfahrung im Records Management und Archivwesen
- Vertrautheit mit Fragen rund um die Digitale Transformation
- Analytische Begabung und Fähigkeit zum strukturierten Denken
- Sicheres Auftreten, gute Ausdrucksfähigkeit und gutes Zeitmanagement
- Kenntnisse einer öffentlichen Verwaltung und der schwyzerischen Landesgeschichte sind von Vorteil
Ihr Wirkungsfeld
Das Staatsarchiv des Kantons Schwyz sammelt, erschließt und verwahrt das Archivgut des Kantons und sorgt mit geeigneten konservatorischen Mitteln für die Erhaltung der archivwürdigen Unterlagen.
Ihre Ansprechpersonen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. phil. Ralph Ruch, Leiter Staatsarchiv Schwyz unter +41 41 819 20 63.
Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar Arbeitgeber: Kanton Schwyz

Kontaktperson:
Kanton Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Archivwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Staatsarchiv Schwyz herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Staatsarchiv Schwyz. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Trends im Archivwesen und der digitalen Transformation informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Records Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Archivwesen und digitaler Transformation beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Archivarin / Wissenschaftlicher Archivar
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Wissenschaftliche Archivarin oder Wissenschaftlicher Archivar relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im Records Management und Archivwesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation und zum Records Management beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über das Archivwesen und Records Management. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Geschichte
Da der Job einen Hochschulabschluss in Geschichte oder verwandten Fachrichtungen erfordert, solltest du deine Begeisterung für historische Themen und deren Bedeutung für die Gesellschaft betonen.
✨Vertrautheit mit digitaler Transformation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen zu sprechen. Zeige, wie du zur digitalen Transformation in der Verwaltung beitragen kannst.
✨Gutes Zeitmanagement demonstrieren
Da der Job gutes Zeitmanagement erfordert, könntest du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, auch unter Druck effizient zu arbeiten.