Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Überwachung von Kälte- und Klimaanlagen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet spannende Herausforderungen im Bereich Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Arbeitsbedingungen und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Klima-/Kältetechnik und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft für Pikett-Dienste und Wohnort in der Nähe von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du bist technikaffin und hast Freude daran, komplexe Anlagen zuverlässig am Laufen zu halten? Bei uns kümmerst du dich um Kältesysteme, Medizinalkühlschränke wie auch um einen Energiecampus und sorgst gemeinsam in einem kleinen Team für einen zuverlässigen Betrieb unserer gebäudetechnischen Anlagen – auch an unseren Aussenstandorten. Die Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung verfügbar.
Deine Aufgaben
- Du sorgst für die Instandhaltung und hohe Verfügbarkeit der gebäudetechnischen Anlagen des KSB und seiner Aussenstellen, inklusive Reparatur- und Installationsarbeiten.
- Du betreust Kältesysteme und Medizinalkühlschränke.
- Du betreust einen Energiecampus (Kälte/Wärme) und überwachst die Hausleitsysteme.
- Du unterstützt im Lüftungsbereich und arbeitest an der Erarbeitung sowie Umsetzung von Instandhaltungsplänen.
- Du organisierst und begleitest Umbauten.
- Du bist bereit, Pikett in den Bereichen HLKKSE sowie für Transportbahnen zu leisten.
Dein Profil
- Du hast eine technische Berufsausbildung im Bereich Klima-/Kältetechnik und eine abgeschlossene Ausbildung als Instandhaltungsfachmann/-frau.
- Du bist im Besitz der Anschlussbewilligung NIV Art. 15.
- Du bringst mehrjährige Berufserfahrung im Service und Unterhalt von Klima-, Kälte- und Lüftungsanlagen mit. Zudem hast du Kenntnisse von Wärmepumpen sowie Erfahrung in der Analyse, dem Betrieb und der Instandhaltung von Anlagen zur Gebäudeklimatisierung.
- Du bist motiviert, zuverlässig, selbstständig, flexibel und teamfähig.
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und beherrschst MS Word sicher.
- Du wohnst in der Region und bist idealerweise maximal 20 Minuten entfernt.
- Du bist bereit Feuerwehrdienst zu leisten.
Deine Vorteile
Das KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Klima- und Kältetechniker_in 100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klima- und Kältetechniker_in 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder uns kennen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Klima- und Kältetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Instandhaltung und Betreuung von Kältesystemen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem kleinen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klima- und Kältetechniker_in 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine technische Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technische Berufsausbildung im Bereich Klima-/Kältetechnik sowie die abgeschlossene Ausbildung als Instandhaltungsfachmann/-frau. Dies ist entscheidend für die Position.
Berufserfahrung detailliert beschreiben: Gib einen klaren Überblick über deine mehrjährige Berufserfahrung im Service und Unterhalt von Klima-, Kälte- und Lüftungsanlagen. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast.
Motivation und Teamfähigkeit betonen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du motiviert, zuverlässig und teamfähig bist. Verwende konkrete Beispiele, um zu verdeutlichen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast.
Sprache und Softwarekenntnisse angeben: Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse und deine sicheren MS Word-Kenntnisse im Lebenslauf zu erwähnen. Diese Fähigkeiten sind für die Kommunikation und Dokumentation in der Position wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Klima- und Kältetechnik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu Kältesystemen, Medizinalkühlschränken und Instandhaltungsprozessen zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem kleinen Team ausgeführt wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Flexibilität und Selbstständigkeit zeigen
Die Position erfordert Flexibilität und Selbstständigkeit. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Berufserfahrung unter Beweis gestellt hast, und teile konkrete Beispiele während des Interviews.
✨Vorbereitung auf Pikett-Dienste
Da die Bereitschaft für Pikett-Dienste gefordert wird, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen zu deiner Verfügbarkeit und deinem Umgang mit Notfällen zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.