Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Inklusions- und Integrationsdiensten sowie Netzwerkarbeit vor Ort.
- Arbeitgeber: Der Kommunalverband für Jugend und Soziales BW ist ein Dienstleister im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe von Menschen mit Behinderung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbarem Bereich, Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Moderne digitale Arbeitsweise und Nutzung des Fuhrparks für Außendienste.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihr Einsatzgebiet: Referat Teilhabe am Arbeitsleben
Standort: Stuttgart, Karlsruhe, Ravensburg
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Regionale Koordinierung der Inklusions- und Integrationsfachdienste (IFD) und der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)
- Netzwerkarbeit zur Unterstützung der IFD vor Ort und auf Landesebene
- Ansprechperson für spezifische Fragestellungen und Mitgestaltung von Fachteams der IFD
- Abstimmung mit den Verbänden für Menschen mit Behinderung
- Mitwirkung bei lokalen, regionalen und landesweiten Veranstaltungen
- Organisation und Leitung von Koordinierungsausschüssen sowie Vorbereitung und fachliche Begleitung von Netzwerkkonferenzen in Abstimmung mit den Leistungsträgern
- Mitarbeit in Projektgruppen
- Sonderaufgaben in Abstimmung mit der Referatsleitung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Allgemeine Finanzverwaltung, Rentenversicherung), der Sozialen Arbeit, des Sozialrechts, 1. Juristisches Staatsexamen oder ein vergleichbarer Abschluss
- Ausgeprägte Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie eine kooperative und teamfähige Arbeitsweise
- Kenntnisse in der beruflichen Rehabilitation bzw. in der Teilhabe von Menschen mit Behinderung sind von Vorteil
- Kenntnisse im Arbeits-, Verwaltungs- und Sozialrecht, insbesondere im SGB IX und XII
- Berufserfahrung in einem Sozial- oder Fachdienst oder in einer vergleichbaren Funktion sind wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich qualitative und quantitative Erhebungen, Statistik, Benchmarking, Qualitätssicherung und Wirksamkeitskontrolle sind von Vorteil
- Interesse an einer Tätigkeit, die wechselnd im Außendienst, Büro und Homeoffice erbracht wird
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit und häufigem Außendienst verbunden ist
- Eine moderne, digitale Arbeitsweise
- Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- Eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- Deinen modernen Arbeitsplatz mit guter ÖPNV-Anbindung
- Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV
Die Tätigkeit wird bis Entgeltgruppe 11 TVöD vergütet. Der KVJS hat sich Chancengleichheit zum Ziel gesetzt und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Fach- und Regionalkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fach- und Regionalkoordinator (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der sozialen Arbeit oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kommunikations- und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, sowohl im Außendienst als auch im Homeoffice zu arbeiten. Betone, dass du dich schnell an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassen kannst und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fach- und Regionalkoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fach- und Regionalkoordinator. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich der sozialen Arbeit oder in vergleichbaren Funktionen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Kenntnisse im Sozialrecht darstellen: Da Kenntnisse im Arbeits-, Verwaltungs- und Sozialrecht, insbesondere im SGB IX und XI, von Vorteil sind, solltest du diese in deiner Bewerbung deutlich machen. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Persönliche Stärken betonen: Verdeutliche deine ausgeprägte Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie deine kooperative und teamfähige Arbeitsweise. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend und sollten in deinem Bewerbungsschreiben hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg informieren. Verstehe seine Aufgaben, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, insbesondere im Bereich der Inklusion und Integration.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit sowie deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten idealerweise in einem sozialen oder fachlichen Kontext stehen, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle als Fach- und Regionalkoordinator zu erfahren.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle sowohl Außendienst als auch Büro- und Homeoffice-Arbeit umfasst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, in verschiedenen Umgebungen zu arbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in wechselnden Arbeitsumgebungen agiert hast.