Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Amt für Justizvollzug und manage wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: Das Amt ist Teil des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Biete eine sinnvolle Karriere mit gesellschaftlichem Einfluss und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Justizvollzugs und fördere soziale Integration.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Rechtswissenschaften und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Führungspersönlichkeit gesucht, die Compliance sicherstellt und politische Prozesse unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Hier leisten Sie mit Ihrer Fach- und Führungskompetenz einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft im Kanton Basel-Stadt und setzen sich für die Weiterentwicklung der Abteilungen ein. Das Amt für Justizvollzug – dem Justiz- und Sicherheitsdepartements (JSD) des Kantons Basel-Stadt angegliedert – ist für die Inhaftierung von Personen zuständig. Rund 200 Mitarbeitende sichern die laufenden Untersuchungs-, Gerichts- oder Wegweisungsverfahren. Hier werden gerichtlich angeordnete Strafen und Massnahmen geplant und umgesetzt. Ebenso wird Bewährungshilfe für soziale Integration und dem Bewahren von Rückfälligkeit geleistet.
Sie leiten das Amt und führen die direkt unterstellten Abteilungsleitenden des Untersuchungsgefängnisses, des Gefängnisses Bässlergut, des Vollzugszentrum Klosterfiechten, des Straf- und Massnahmenvollzugs sowie der Bewährungshilfe und sind für die Weiterentwicklung Ihres Amtes verantwortlich. Sie managen übergeordnete Projekte, verantworten die Betriebsplanung und setzen die Amtsziele um. Dabei sorgen Sie für die Sicherstellung der Compliance und prüfen / genehmigen wichtige Erlasse und Entscheide. In kantonalen und interkantonalen Gremien und Arbeitsgruppen sind Sie präsent und fördern die Zusammenarbeit zwischen Amt, Departement und Kanton.
Berichte und Vernehmlassungen im Zusammenhang mit gesellschaftlich bedeutenden Themenfeldern zu verfassen gehört ebenso zu Ihrem Wirkungsgebiet wie Entscheidungsgrundlagen für politische Prozesse zu erarbeiten. Mit Ihrem Masterabschluss – vorzugsweise der Rechtswissenschaften – und einer Zusatzausbildung in BWL, Führung oder Management, sind Sie für diese Aufgabe bestens gerüstet. Kombiniert mit mehrjähriger Berufs- und Führungserfahrung in Justiz, Justizvollzug und/oder im polizeilichen Umfeld, wissen Sie mit Ihren ausgeprägten Kommunikations- und Führungsfähigkeiten zu überzeugen. Sie sind durchsetzungsstark, belastbar und verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denken. Ihre stilsicheren Deutschkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Entspricht diese Aufgabe Ihren Vorstellungen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontakt: Sandra von Hermanni, Renée Barmettler, JÖRG LIENERT AG BASEL, Wettsteinplatz 7, CH-4058 Basel, Telefon 061 271 71 66, basel@joerg-lienert.ch
Amtsleiterin /Amtsleiter Justizvollzug 80 - 100 % Arbeitgeber: Jörg Lienert AG
Kontaktperson:
Jörg Lienert AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Amtsleiterin /Amtsleiter Justizvollzug 80 - 100 %
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Justizvollzug oder verwandten Bereichen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Themen des Justizvollzugs beschäftigen, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Justizvollzug auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über relevante Themen informiert bist und eigene Ideen zur Weiterentwicklung des Amtes hast.
✨Bereite dich auf Führungsfragen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zur Mitarbeiterführung und Teamdynamik vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und deinen Umgang mit Herausforderungen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtsleiterin /Amtsleiter Justizvollzug 80 - 100 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Amtsleiterin / Amtsleiter Justizvollzug wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Justiz- oder Sicherheitsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Fachkenntnisse, Führungserfahrung und deine Motivation ein, einen Beitrag zur Gesellschaft im Kanton Basel-Stadt zu leisten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jörg Lienert AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit Herausforderungen im Justizvollzug. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnis der aktuellen Themen im Justizvollzug
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Justizvollzug, insbesondere im Kanton Basel-Stadt. Zeige, dass du die gesellschaftlichen Themen verstehst, die das Amt betreffen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Führungsstil
Bereite dich darauf vor, deinen Führungsstil zu erläutern und wie du Teams motivierst und entwickelst. Diskutiere, wie du die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen fördern würdest.