Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Konzepte und begleite Bauprojekte bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Grellingen bietet eine innovative, teamorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und eine offene Du-Kultur warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Gemeinde in einer Pionierrolle mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Bau und Projektmanagement sowie eine relevante Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Grellingen geht neue Wege! Die Gemeinde gestaltet sich um - ohne klassische Leitungsstrukturen, dafür mit mehr Eigenverantwortung, Teamgeist und einer dynamischen Flow-Kultur. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, aktiv an einer zukunftsweisenden Verwaltung mitzuwirken. Die Gemeinde Grellingen (BL) im vorderen Laufental beheimatet rund 2’000 Personen. Bis zur Stadt Basel sind es nur 15 Kilometer. Dank der Stadtnähe, der guten Verkehrslage und der attraktiven Wohnbedingungen in ländlich-ruhiger Umgebung bietet sie Lebensqualität und ist ein Ort, der angenehmes Arbeiten ermöglicht.
Die Gemeindeverwaltung mit ihren 15 Mitarbeitenden erbringt vielfältige Dienstleistungen und trägt zur positiven Ortsentwicklung bei. Für diese neue zentrale Rolle im Bereich Bau, Planung und Infrastruktur der Gemeinde, sind wir beauftragt, per sofort oder nach Vereinbarung eine gewinnende Person als Koordinator:in / Projektleiter:in Bau, Infrastruktur und Tiefbau anzusprechen.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- In Zusammenarbeit mit den Gemeinderät:innen entwickeln Sie Konzepte, unterstützen bei der Planung von Projekten und begleiten diese bis zur Umsetzung.
- Ansprechperson für die Einwohner:innen im Bereich Bau und Planung.
- Budgetierung und Investitionsplanung.
- Zusammenarbeit mit dem Kanton, Partnergemeinden und Planer.
- Bauadministration.
Als Person bringen Sie ausgewiesene Berufserfahrung im Bereich Bau und Planung sowie Projektmanagement mit. Idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung als Bauingenieur:in, dipl. Techniker:in HF oder eine vergleichbare Ausbildung. Sie überzeugen mit Ihrem guten Durchsetzungsvermögen, Ihrer Eigeninitiative und Sicherheit im persönlichen und schriftlichen Verkehr gegenüber der Bevölkerung und den Behörden. Zudem punkten Sie durch eine innovative, aufgeschlossene Persönlichkeit mit einer selbstständigen, methodischen Arbeitsweise.
Es erwartet Sie eine Pionierrolle mit viel Gestaltungsspielraum, eine moderne, offene und experimentierfreudige Arbeitsform mit Du-Kultur sowie flexible Arbeitszeiten.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto (PDF-Datei).
Kontakt: Sandra von Hermanni, Anja Thomet, JÖRG LIENERT AG BASEL, Wettsteinplatz 7, CH-4058 Basel, Telefon 061 271 71 66, basel@joerg-lienert.ch
Koordinator:in / Projektleiter:in Bau, Planung und Infrastruktur 80 % Arbeitgeber: Jörg Lienert AG
Kontaktperson:
Jörg Lienert AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator:in / Projektleiter:in Bau, Planung und Infrastruktur 80 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Gemeinde Grellingen oder im Bereich Bau und Planung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Grellingen. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Gemeinde und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Innovationsfreude! Bereite Ideen vor, wie du die Arbeitsweise in der Gemeinde verbessern oder neue Projekte initiieren könntest. Dies wird deine Kreativität und deinen Unternehmergeist unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator:in / Projektleiter:in Bau, Planung und Infrastruktur 80 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Koordinator:in / Projektleiter:in Bau, Planung und Infrastruktur relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Bereich Bau und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur innovativen und dynamischen Kultur der Gemeinde Grellingen passen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Füge ein aktuelles Foto hinzu und achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jörg Lienert AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die dynamische Flow-Kultur der Gemeinde Grellingen. Zeige im Interview, dass du die Werte von Eigenverantwortung und Teamgeist schätzt und bereit bist, in einem flexiblen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Bereich Bau, Planung und Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle klar zu kommunizieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechperson für die Einwohner:innen fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Herausforderungen und Ziele der Gemeinde beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv zur positiven Ortsentwicklung beizutragen.