Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale...
Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale...

Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale...

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Regierung von Oberbayern

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die Genehmigung von Haushaltsplänen und berate Kommunen im Finanzwesen.
  • Arbeitgeber: Moderne Behörde in München mit über 2.000 Mitarbeitenden, die für die Allgemeinheit arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Oberbayerns mit und erlebe ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde in München mit über 2.000 Beschäftigten und verschiedenen Standorten in Oberbayern. Als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Behörden und Verbände tragen wir in einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei. Verantwortungsbewusst sorgen wir für einen gerechten Ausgleich zwischen den unterschiedlichen öffentlichen und privaten Interessen.

Für unser Sachgebiet 12.2 – Kommunales Finanzwesen, Oberversicherungsamt Südbayern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunales Wirtschaftsrecht für den Standort in Rosenheim. Das Sachgebiet 12.2 wird im Rahmen der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung bis 31.12.2030 vollständig an den Standort der Regierung von Oberbayern in Rosenheim verlagert. Der Schwerpunkt des Sachgebietes 12.2 wird sich bis 2031 in München befinden. Die Einarbeitung (circa sechs Monate bis zu einem Jahr) soll überwiegend in München erfolgen.

  • Würdigung der Haushalts- und Stellenpläne sowie Genehmigung der genehmigungspflichtigen Bestandteile der Haushaltssatzungen der Landkreise und kreisfreien Städte sowie Zweckverbände
  • Genehmigung kreditähnlicher Verpflichtungen und von Sicherheiten
  • Beratung der Kommunen in Fragen des kommunalen Wirtschaftsrechts
  • Überwachung der Aufarbeitung der Prüfungsberichte des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands
  • Bearbeitung von Rechtsaufsichtsbeschwerden und Eingaben
  • Aufsicht über die Staatlichen Rechnungsprüfungsstellen

Abgeschlossenes Studium als Diplom-Verwaltungswirtin oder Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) (FH), fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst oder vergleichbare Ausbildung, welche der Befähigung für die dritte Qualifikationsebene entspricht, in den Feldern Bachelor of Arts in Public Management, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbaren Inhalts. Abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder Diplom-Juristin oder Diplom-Jurist (m/w/d) (Abschluss Erste Juristische Staatsprüfung).

Darüber hinaus wünschen wir uns:

  • Gute Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und möglichst Kenntnisse in Doppik und kaufmännischer Buchführung
  • Betriebswirtschaftliche und gesellschaftsrechtliche Grundkenntnisse sind von Vorteil
  • Gewandtes und freundliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick bei internen und externen Gesprächspartnern (Landrätinnen und Landräte, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Kämmerinnen und Kämmerer u. a.)
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise
  • Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) im Beamtenverhältnis besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 11; die Stelle ist entwicklungsfähig bis zur Besoldungsgruppe A 12; eine weitere Entwicklung nach A 13 ist bei Übernahme entsprechender Aufgaben möglich. Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) als Tarifbeschäftigte besteht die Möglichkeit einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 10 TV-L; nähere Informationen finden Sie z. B. unter oeffentlicher-dienst.info.

Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Alle unsere Standorte verfügen über eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Darauf dürfen Sie sich freuen:

  • Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten
  • Hauseigene Kinderkrippe (in der Maximilianstraße in München)
  • Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung
  • JobBike Bayern
  • Kooperationsvereinbarung mit Anbieter für Sportmöglichkeiten für eine vergünstigte Mitgliedschaft („Fitness-Flatrate“)
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.

Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale... Arbeitgeber: Regierung von Oberbayern

Als moderne und zukunftsorientierte Behörde in München bieten wir unseren Mitarbeitenden im Bereich Kommunales Finanzwesen nicht nur einen krisensicheren Arbeitsplatz, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Unsere Standorte in Oberbayern sind hervorragend angebunden und fördern die persönliche sowie berufliche Weiterentwicklung durch attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und eine klare Karriereperspektive bis zur Besoldungsgruppe A 13.
Regierung von Oberbayern

Kontaktperson:

Regierung von Oberbayern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale...

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im kommunalen Finanzwesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem kommunalen Sektor. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu kommunalen Haushaltsrecht und Doppik vor. Zeige dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesen Bereichen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Präsentiere dich als teamfähige Person mit einem freundlichen Auftreten. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in Verhandlungen und Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdern effektiv einsetzen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale...

Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
Kenntnisse in Doppik und kaufmännischer Buchführung
Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Gesellschaftsrechtliche Grundkenntnisse
Verhandlungsgeschick
Gewandtes und freundliches Auftreten
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbereitschaft
Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Engagement
Leistungsbereitschaft
Belastbarkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Gesprächspartnern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Flexibilität ein.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierung von Oberbayern vorbereitest

Kenntnisse im kommunalen Finanzwesen

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Doppik und kaufmännischer Buchführung zu beantworten, da dies für die Position von großer Bedeutung ist.

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Zeige während des Interviews dein gewandtes und freundliches Auftreten. Übe, wie du in Gesprächen mit verschiedenen Gesprächspartnern, wie Landräten oder Bürgermeistern, überzeugend argumentieren kannst.

Selbstständige Arbeitsweise betonen

Hebe deine Fähigkeit zur selbstständigen und sorgfältigen Arbeitsweise hervor. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft unter Beweis stellen.

Engagement und Teamfähigkeit zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Zeige, dass du belastbar und flexibel bist und bereit, dich aktiv in ein Team einzubringen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale...
Regierung von Oberbayern
Regierung von Oberbayern
  • Sachbearbeiter oder Sachbearbeiterin (m/w/d) im Arbeitsbereich Kommunales Finanzwesen / Kommunale...

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • Regierung von Oberbayern

    Regierung von Oberbayern

    München
    1808

    Vielfalt trifft Verantwortung – Oberbayern mitgestalten Die Regierung von Oberbayern ist eine moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde im Herzen von München mit über 2000 Mitarbeitenden. Wir tragen mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum zum Wohl der Allgemeinheit und des Einzelnen in Oberbayern bei.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>