Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und schütze das Werk, überwache Zugänge und reagiere auf Notfälle.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Industrie mit Fokus auf Sicherheit und Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage aktiv zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als GSSK oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Einstiegsmöglichkeiten für Schüler und Studenten sind vorhanden.
Wir suchen eine geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) für den Werkschutz in der Industrie.
- Überwachung und Sicherstellung der Sicherheit im Werksgelände
- Durchführung von Kontrollgängen
- Reaktion auf sicherheitsrelevante Vorfälle
- Dokumentation von Ereignissen und Störungen
- Zusammenarbeit mit Behörden und Rettungsdiensten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
- Erfahrung im Werkschutz von Vorteil
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur Schichtarbeit
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) (m/w/d) Werkschutz | Industrie Arbeitgeber: JobScanner
Kontaktperson:
JobScanner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) (m/w/d) Werkschutz | Industrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen in der Industrie, in der du arbeiten möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Risiken verstehst, die mit dem Werkschutz verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Bereich Sicherheit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) (m/w/d) Werkschutz | Industrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Position als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Firma deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für diese Position bist und welche Erfahrungen dich qualifizieren.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Schutz, sowie deine Ausbildung. Verwende klare und prägnante Formulierungen, um deine Fähigkeiten zu präsentieren.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die allgemeine Lesbarkeit deiner Unterlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JobScanner vorbereitest
✨Kenntnis der Sicherheitsvorschriften
Stelle sicher, dass du die relevanten Sicherheitsvorschriften und -gesetze kennst. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Branche, in der das Unternehmen tätig ist, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsüberwachung und Gefahrenabwehr demonstrieren. Zeige, wie du in kritischen Situationen reagiert hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit im Werkschutz ist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitskräften und Abteilungen betreffen.
✨Körperliche Fitness ansprechen
Da die Rolle der GSSK körperliche Fitness erfordert, sei bereit, über deine Fitnessroutine und deine Bereitschaft, körperliche Anforderungen zu erfüllen, zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für die Position.