Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in herausfordernden Lebenssituationen durch Beratung und Hilfeplanung.
  • Arbeitgeber: Die Jugendwerksiedlung bietet Unterstützung für wohnungslose Menschen in einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und entwickle dich in einem abwechslungsreichen Umfeld weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit wohnungslosen Menschen.
  • Andere Informationen: Tarifliche Vergütung nach TVöD-Bund und ein gesundes Arbeitsklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Jugendwerksiedlung bietet wohnungslosen Menschen Hilfen im Rahmen der §§ 67 ff. SGB XII an. Das Angebot beinhaltet die stationäre Hilfe für 64 Menschen (Männer, Frauen und Paare) und die ambulanten Hilfen Begleitetes Wohnen und Nachgehende Hilfe.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Sozialarbeiter*in / Sozialpädagogen*in m/w/d für die stationäre Wohnungslosenhilfe.

Ihre Aufgaben:

  • Sozialarbeiterische / Sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung im Rahmen der bestehenden Leistungsvereinbarungen
  • Hilfeplanung und Koordinierung von Leistungsansprüchen
  • Beratung der Hilfeberechtigten bzgl. geltenden Rechts und sich daraus ergebender Verpflichtungen
  • Psychosoziale Beratung und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung
  • EDV-unterstützte Hilfedokumentation
  • Gremien- und Netzwerkarbeit

Teamarbeit liegt Ihnen am Herzen: Sie arbeiten gern im Austausch mit Kolleg*innen und unterstützen sich gegenseitig. Ihre Kommunikationsfähigkeit macht es Ihnen leicht, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen mit Einfühlungsvermögen und Offenheit zu begegnen. Sie sind lernbereit und freuen sich darauf, neue Herausforderungen anzunehmen und sich weiterzuentwickeln. Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sind für Sie selbstverständlich - auch in anspruchsvollen Situationen bleiben Sie souverän. Konfliktfähigkeit gehört zu Ihren Stärken: Sie bewältigen Herausforderungen mit Ruhe und einem klaren Kopf. Sie verfügen über ein gesundes Durchsetzungsvermögen, das Ihnen hilft, auch in schwierigen Situationen angemessene Lösungen zu finden. Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Beratung von Obdachlosen/Wohnungslosen oder von Obdachlosigkeit bedrohten Menschen. Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere §67 SGB XII, sind von Vorteil. Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.

Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses ist Voraussetzung.

Vergütung:

  • nach dem Tarifvertrag TVöD-Bund
  • zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsmodelle
  • eine vielseitige, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit in Teil- oder Vollzeit
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeit in einem abwechslungsreichen Umfeld

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in Arbeitgeber: Jugendwerksiedlung e.V.

Die Jugendwerksiedlung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitsmodellen, einer tariflichen Vergütung nach TVöD-Bund sowie einer arbeitgeberfinanzierten Altersversorgung. Zudem bieten wir vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, in einem abwechslungsreichen Umfeld mit einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung wohnungsloser Menschen einsetzt.
J

Kontaktperson:

Jugendwerksiedlung e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Sozialarbeit, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Wohnungslosenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Probleme der Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Konfliktfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit schwierigen Situationen umgegangen bist. Das zeigt deine Eignung für die Stelle.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft! Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht, insbesondere §67 SGB XII. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent aufzutreten und dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in

Sozialarbeiterische Fähigkeiten
Sozialpädagogische Kenntnisse
Beratungskompetenz
Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere §67 SGB XII)
Psychosoziale Beratung
EDV-gestützte Dokumentation
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Konfliktfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Organisationstalent
Strukturierte Arbeitsweise
Lernbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit wohnungslosen Menschen interessierst und welche Erfahrungen dich dazu befähigen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Beratung von Obdachlosen oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Sozialrecht dir helfen können, die Herausforderungen der Stelle zu meistern.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwerksiedlung e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Umgang mit wohnungslosen Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit

In der Sozialarbeit ist es wichtig, empathisch und offen zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du in herausfordernden Situationen kommunizieren würdest und wie du Menschen in Krisensituationen unterstützen kannst.

Kenntnisse im Sozialrecht hervorheben

Da Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere §67 SGB XII, von Vorteil sind, solltest du dich mit diesen Themen vertraut machen. Sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu teilen und zu erläutern, wie du es in der Praxis anwenden würdest.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, dich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in
Jugendwerksiedlung e.V.
J
  • Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • J

    Jugendwerksiedlung e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>