Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin und führe eigenverantwortlich medizinische Interventionen durch.
- Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Kanton Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden aus 80 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte das 'Spital der Zukunft' und arbeite in einem kooperativen, wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharzttitel in Pneumologie und Schlafmedizin sowie sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzbezeichnungen und Habilitation sind wünschenswert, aber nicht zwingend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Die KSA-Gruppe gehört mit über 5000 Mitarbeitenden in 300 Berufen aus rund 80 Nationen an mehreren Standorten zu den drei grössten Arbeitgebern im Kanton Aargau. Wir sind nahbar, zugänglich und transparent. Wir legen grossen Wert auf ein kooperatives Miteinander, auf Integrität, Wertschätzung, Chancengleichheit und Partizipation. Zudem bieten wir fortschrittliche Arbeitszeitmodelle. Mit dem bedeutendsten Aus- und Weiterbildungszentrum für Gesundheitsberufe im Versorgungsgebiet bieten wir vielfältige Karrieremöglichkeiten. Mit dem Neubau in Aarau gestalten wir gemeinsam das «Spital der Zukunft».
Wir suchen Verstärkung in leitender ärztlicher Funktion für unsere moderne Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin in einem der grössten Zentrumsspitäler der Schweiz.
- Sie tragen in leitender Funktion die fachliche, wirtschaftliche und organisatorische Mitverantwortung der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin.
- Sie führen notwendige Interventionen selbstständig und eigenverantwortlich durch, u.a. interventionelle Bronchoskopien inkl. Kryobiopsien, Stent-Implantationen, ELVR, Pleurapunktionen, Drainagenanlage, usw.
- Sie sind aktiver Teil von diversen Lehr-, Fort- und Weiterbildungs-Tätigkeiten im ärztlichen sowie nicht-ärztlichen Bereich.
- Sie betreuen ambulante und stationäre pneumologische Patientinnen und Patienten und führen eine eigene Sprechstunde.
- Sie involvieren sich aktiv in Studienvorhaben der Klinik (GCP-Zertifikat Schweiz erwünscht – nicht zwingend).
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium oder eine äquivalente ausländische Qualifikation, den Facharzttitel in Pneumologie und Schlafmedizin (mit MEBEKO-Anerkennung) und eine Berufsausübungsbewilligung (BAB).
- Zusatzbezeichnung Schlafmedizin sowie eine Habilitation sind erwünscht (nicht zwingend).
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Es zeichnet Sie eine hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Sozialkompetenz, eine gute Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, aus.
Leitende Ärztin / Leitender Arzt Pneumologie und Schlafmedizin Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Pneumologie und Schlafmedizin
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikleitern in der Pneumologie und Schlafmedizin zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Aktive Teilnahme an Studien
Engagiere dich aktiv in klinischen Studien oder Forschungsprojekten, um deine Expertise in der Pneumologie und Schlafmedizin zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Fachrichtung, sondern kann auch deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern erhöhen.
✨Fort- und Weiterbildungen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie und Schlafmedizin auf dem Laufenden und nimm an relevanten Fort- und Weiterbildungen teil. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die KSA-Gruppe und ihre Werte informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt Pneumologie und Schlafmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die KSA-Gruppe und ihre Werte. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Klinik für Pneumologie und Schlafmedizin, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leitende/r Arzt/Ärztin in der Pneumologie und Schlafmedizin wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pneumologie und Schlafmedizin darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Medizinstudium, Facharzttitel, Berufsausübungsbewilligung und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine leitende Funktion in der Pneumologie und Schlafmedizin umfasst, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Interventionen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet und sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die KSA-Gruppe legt großen Wert auf ein kooperatives Miteinander. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Kommuniziere deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da die Stelle auch Lehr- und Weiterbildungstätigkeiten umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zu betonen. Sprich über deine bisherigen Erfahrungen in der Lehre und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und der Position, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur Mitgestaltung im 'Spital der Zukunft'. Dies zeigt, dass du aktiv an der Entwicklung der Klinik interessiert bist.