Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei interventionellen Eingriffen und überwache Patient:innen im Katheterlabor.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Universitätsspitals Zürich, einem innovativen Gesundheitszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein offenes Team und gute Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer anspruchsvollen Umgebung mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson oder Pflegefachperson erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienste an Wochenenden und in der Nacht sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
nach Vereinbarung
Ihre Hauptaufgaben
- Sterile Assistenz der interventionellen Eingriffe im Katheterlabor oder im Operationssaal
- Analgosedation und Überwachung der Patient:innen während des Eingriffes
- Einlegen von PICC-Venenkatheter
- Bedienung der modernsten Röntgenapparaturen und weiterer technischer Geräte, wie z.B. der neuen Hybridanlage (Kombination aus Angiografie- und CT-System)
- Mitarbeit bei Studien und/oder Forschungsprojekten
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Radiologiefachfrau / Radiologiefachmann HF oder als Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF/FH
- Kenntnisse in der Akutmedizin, Anästhesie oder Intensivmedizin sind von Vorteil
- Du besitzt eine hohe Eigenmotiviation, Flexibilität, Selbstständigkeit sowie Belastbarkeit und bist exaktes Arbeiten gewohnt
- Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Freitag mit Beteiligung an Bereitschaftsdiensten in der Nacht und an den Wochenenden
Unsere Benefits
Wir bieten dir ein interessantes, abwechslungsreiches Aufgabengebiet sowie eine anspruchsvollen Umgebung, in der du deine Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen und weiterentwickeln kannst. Du bist Teil eines offenen und innovativen Teams, arbeitest im Herzen der Stadt Zürich und profitierst von guten Arbeitsbedingungen sowie regelmässigen Arbeitszeiten.
Universitätsspital Zürich 8091 Zürich
Dipl. Pflegefachperson oder Radiologiefachperson (m/w/d) Interventionelle Radiologie 80-100% Arbeitgeber: Universitätsspital Zürich

Kontaktperson:
Universitätsspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachperson oder Radiologiefachperson (m/w/d) Interventionelle Radiologie 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Radiologie und Pflege zu vernetzen. Besuche auch lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien in der interventionellen Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenüberwachung und im Umgang mit technischen Geräten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und in Bereitschaftsdiensten zu arbeiten, um das Team bestmöglich zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachperson oder Radiologiefachperson (m/w/d) Interventionelle Radiologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegefachperson oder Radiologiefachperson. Erkläre, warum du dich für die interventionelle Radiologie interessierst und was dich an der Arbeit im Universitätsspital Zürich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Akutmedizin, Anästhesie oder Intensivmedizin. Wenn du bereits in einem Katheterlabor oder Operationssaal gearbeitet hast, solltest du dies besonders hervorheben.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teil eines offenen und innovativen Teams ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle Kenntnisse im Umgang mit modernen Röntgenapparaturen und technischen Geräten erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesen Technologien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der interventionellen Radiologie und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem offenen und innovativen Team zu arbeiten, erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder während komplexer Eingriffe.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeitszeiten beinhalten Bereitschaftsdienste, daher ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zur Arbeit in verschiedenen Schichten zu betonen. Erkläre, wie du mit wechselnden Arbeitszeiten umgehst und welche Strategien du anwendest, um deine Work-Life-Balance zu halten.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, den Herausforderungen im Team oder den aktuellen Forschungsprojekten, an denen du möglicherweise teilnehmen könntest.