Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Landesverwaltungsgerichts und arbeite an wichtigen rechtlichen Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Das Landesverwaltungsgericht Tirol ist eine zentrale Institution für Verwaltungsrecht in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte die Rechtsprechung aktiv mit und trage zur Gerechtigkeit in der Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Österreichische Staatsbürgerschaft, abgeschlossenes Jurastudium und mindestens fünf Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben; Bewerbungsfrist bis 04. Mai 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 6364 - 8900 € pro Monat.
Beim Landesverwaltungsgericht Tirol gelangen eine, allenfalls mehrere Planstellen einer Landesverwaltungsrichterin/eines Landesverwaltungsrichters (voll- oder teilzeitbeschäftigt mit mindestens 20 Wochenstunden) zur Besetzung. Die verfassungs- und einfachgesetzlichen Grundlagen zur Zuständigkeit und Organisation des Landesverwaltungsgerichtes Tirol sind insbesondere im 8. Hauptstück des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) und im Tiroler Landesverwaltungsgerichtsgesetz (TLVwGG) verankert.
Die jeweiligen konkreten Zuständigkeitsbereiche der LandesverwaltungsrichterInnen werden in der vom Personal- und Geschäftsverteilungsausschuss des Landesverwaltungsgerichtes Tirol zu erlassenden Geschäftsverteilung festgelegt. Die LandesverwaltungsrichterInnen werden von der Landesregierung ernannt. Gemäß 2 Abs 3 TLVwGG dürfen nur Personen ernannt werden, die österreichische Staatsbürger sind, entscheidungsfähig sind und für die keine aufrechte Vertretung nach 1034 ABGB vorliegt, das Studium der Rechtswissenschaften oder die rechts- und staatswissenschaftlichen Studien an einer österreichischen Universität abgeschlossen haben, wenigstens fünf Jahre einen Beruf ausgeübt haben, für den der Abschluss eines Studiums nach lit c vorgeschrieben ist, und weiters eine Prüfung erfolgreich abgelegt haben, die für die Ausübung eines Berufes nach lit d staatlich anerkannt ist, oder eine Lehrbefugnis auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften an einer österreichischen Universität besitzen oder als Assistenzprofessor auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften an einer österreichischen Universität tätig sind.
Weiters sind die Unvereinbarkeitsregeln des 4 Abs 1 TLVwGG zu beachten. Schließlich wird angemerkt, dass gemäß 2 Abs 2 TLVwGG vor der Ernennung durch die Landesregierung ein Dreiervorschlag der Vollversammlung des Landesverwaltungsgerichtes einzuholen ist.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung Folgendes an:
- Angaben und Belege zu den oben angeführten Voraussetzungen
- Angaben zu Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang
- Angaben darüber, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang Sie in den Zuständigkeitsbereichen des Landesverwaltungsgerichtes über fundierte juristische Kenntnisse bzw allenfalls Erfahrungen in der Bearbeitung von Rechtsmitteln im Verwaltungsrecht verfügen.
Im Sinne des 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 werden insbesondere Frauen eingeladen, sich zu bewerben. Das Mindestgehalt bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden beträgt im Besoldungssystem Neu Euro 6.364,58 brutto/Monat (= 103 % der Entlohnungsklasse 19).
Die Bewerbungen samt den geforderten Unterlagen und Angaben sind bis spätestens Sonntag, den 04. Mai 2025 (einlangend) an das Landesverwaltungsgericht Tirol, Michael-Gaismair-Straße 1, 6020 Innsbruck, zu richten. Die E-Mailadresse lautet:
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne! Für allfällige Rückfragen können Sie sich an den Präsidenten, Herrn Dr. Klaus Wallnöfer (0512/9017-1700), wenden. Verspätet einlangende bzw nicht gehörig belegte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Allfällige Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw mit dem Auswahlverfahren werden nicht ersetzt.
Landesverwaltungsrichterin/Landesverwaltungsrichter Arbeitgeber: Land Tirol

Kontaktperson:
Land Tirol HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landesverwaltungsrichterin/Landesverwaltungsrichter
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die verfassungs- und einfachgesetzlichen Grundlagen, die für die Position relevant sind. Ein tiefes Verständnis des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG) und des Tiroler Landesverwaltungsgerichtsgesetzes (TLVwGG) wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Juristen oder ehemaligen Landesverwaltungsrichtern. Der Austausch von Erfahrungen und Informationen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen bisherigen beruflichen Erfahrungen im Verwaltungsrecht vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine juristischen Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und fristgerecht einreichst. Eine sorgfältige Vorbereitung und das Einhalten der Fristen zeigen dein Engagement und deine Professionalität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landesverwaltungsrichterin/Landesverwaltungsrichter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Anforderungen: Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen für die Position als Landesverwaltungsrichterin/Landesverwaltungsrichter. Achte besonders auf die rechtlichen Grundlagen und die Voraussetzungen, die im TLVwGG festgelegt sind.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören Nachweise über deinen beruflichen Werdegang, Belege zu den geforderten Voraussetzungen sowie Informationen über deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungsrecht.
Bewerbungsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position darlegst und erläuterst, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Fristgerechte Einreichung: Achte darauf, dass deine Bewerbung samt allen geforderten Unterlagen bis spätestens Sonntag, den 04. Mai 2025, beim Landesverwaltungsgericht Tirol eingeht. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, um eine Ablehnung aufgrund fehlender Dokumente zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Tirol vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die verfassungs- und einfachgesetzlichen Grundlagen, insbesondere das Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) und das Tiroler Landesverwaltungsgerichtsgesetz (TLVwGG), gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Gesetzen zu beantworten.
✨Berufserfahrung hervorheben
Betone deine mindestens fünfjährige Berufserfahrung im juristischen Bereich. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen in der Bearbeitung von Rechtsmitteln im Verwaltungsrecht zu geben.
✨Vorbereitung auf Unvereinbarkeitsregeln
Informiere dich über die Unvereinbarkeitsregeln des TLVwGG. Zeige im Interview, dass du diese Regeln verstehst und wie sie sich auf deine potenzielle Rolle auswirken könnten.
✨Fragen zur Bewerbung
Bereite Fragen vor, die du dem Präsidenten des Landesverwaltungsgerichts stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.