Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D)
Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D)

Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D)

Konstanz Volontariat Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil des Theaterteams und lerne alles über Requisite und Bühnenarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Theater Konstanz verbindet Tradition mit Innovation und bietet Raum für kreative Talente.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Vergütung, Fahrtkostenzuschüsse und Unterstützung für Fitness und Mittagessen.
  • Warum dieser Job: Erlebe die aufregende Welt des Theaters und entwickle deine kreativen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene künstlerisch-handwerkliche Ausbildung oder Studienabschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: Zwei Jahre Volontariat mit Weiterbildung an der Europäischen Medien- und Event-Akademie.

Am Theater Konstanz verbinden wir unsere lange Theatergeschichte mit neuen Impulsen. Entsprechend bietet unser Team Platz für motivierte Talente wie auch für erfahrene Theatermenschen. Zusammen arbeiten wir an neuen Visionen für die Arbeit auf, neben und hinter der Bühne. Das Theater ist ein Regiebetrieb der Stadt Konstanz mit ca. 120 Beschäftigten in den Bereichen Kunst, Technik und Verwaltung.

Das 2-jährige Volontariat findet im Theater Konstanz statt. In dieser Zeit wirst du schrittweise an den Beruf des/der RequisiteurIn herangeführt. Im Theater arbeitest du nach Dienstplan, abhängig von den Proben und Vorstellungen. Ergänzt wird der praktische Teil mit Lehrgangsblöcken im zweiten Jahr an der Europäischen Medien- und Event-Akademie in Baden-Baden zum Erlangen des Abschlusses zum/zur staatlich geprüften RequisiteurIn (IHK).

AUFGABENSCHWERPUNKT:

  • Mitarbeit bei allen Arbeitsabläufen von Konzeption über Beschaffung oder Anfertigung, Vorstellungsbetreuung bis zur Inventarisierung
  • Einblicke in die Kosten-, Aufwands- und Personaleinsatzplanung
  • Einsatz von und sicherer Umgang mit Spezialeffekten und Waffen

WIR BIETEN:

  • Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden
  • Eine 2-jährige Weiterbildung mit sicherer Vergütung: im 1. Ausbildungsjahr 1.268 € im 2. Ausbildungsjahr 1.314 €
  • Übernahme der Fahrt- und Unterbringungskosten sowie der Kurs- und Prüfungsgebühren zu den Blöcken in Baden-Baden
  • Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket)
  • Zuschüsse zu Fitness-Studios, zum Mittagessen uvm.
  • Eine krisensichere Zukunftsperspektive

WIR ERWARTEN:

  • Eine abgeschlossene künstlerisch-/ handwerkliche Berufsausbildung oder Studienabschluss
  • Zulassungsvoraussetzungen für „geprüfte/r RequisiteurIn“ der IHK
  • Begeisterung für Theater und ausgeprägtes Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
  • Handwerkliches Geschick, technisches Sachverständnis, Phantasie und Erfindergeist
  • Verlässlichkeit und Teamgeist, auch im hektischen Vorstellungsbetrieb
  • Führerschein Klasse B (PKW)

AnsprechpartnerIn: Nicola Güntert, Theater – Co-Leitung Requisite, Telefon: 07531 900 2164

Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D) Arbeitgeber: HeyJobs GmbH

Das Theater Konstanz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für kreative Talente und erfahrene Fachkräfte bietet. Mit einer umfassenden Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften RequisiteurIn und attraktiven Zusatzleistungen wie Fahrtkostenerstattung und Zuschüssen zu Fitnessangeboten fördert das Theater nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die enge Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken, machen das Theater Konstanz zu einem einzigartigen Ort für alle, die ihre Leidenschaft für das Theater leben möchten.
H

Kontaktperson:

HeyJobs GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Theaters Konstanz zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die vom Theater organisiert werden, um einen persönlichen Eindruck zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Position der Requisiteurin. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du die nötigen Qualifikationen und das handwerkliche Geschick mitbringst, um im Theaterumfeld erfolgreich zu sein.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Erfahrungen im künstlerischen Bereich machst. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein technisches Verständnis in der Rolle der Requisiteurin einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das Theater und die Kunst während des gesamten Bewerbungsprozesses. Teile deine Ideen und Visionen, wie du zur kreativen Arbeit am Theater Konstanz beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D)

Künstlerisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Technisches Sachverständnis
Phantasie und Erfindergeist
Teamfähigkeit
Verlässlichkeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Kenntnisse im Umgang mit Spezialeffekten
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Theater Konstanz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Theater Konstanz und seiner Geschichte auseinandersetzen. Verstehe die Werte und die Vision des Theaters, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine künstlerischen Fähigkeiten: Da eine abgeschlossene künstlerisch-/handwerkliche Berufsausbildung oder ein Studienabschluss gefordert wird, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten eingehen. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf das Volontariat vorbereiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Theater und deine Motivation für die Position als Requisiteurin darlegst. Gehe darauf ein, warum du in diesem speziellen Umfeld arbeiten möchtest und was du beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HeyJobs GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über das Theater Konstanz und seine Geschichte. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Motivation für das Volontariat und deine Erfahrungen im künstlerischen Bereich gestellt werden könnten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Dies könnte z.B. ein Projekt sein, an dem du gearbeitet hast oder eine besondere Herausforderung, die du gemeistert hast.

Teamgeist betonen

Da Teamarbeit im Theaterbetrieb entscheidend ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Geschichten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Theater. Du könntest nach den Herausforderungen im Volontariat oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D)
HeyJobs GmbH
H
  • Volontärin zur geprüften Requisiteurin 2025 (M/W/D)

    Konstanz
    Volontariat

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • H

    HeyJobs GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>