Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)
Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)

Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Familien, Eltern und Kinder in verschiedenen Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichem Wachstum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beratung/Therapie von Familien, Eltern und Kindern

Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung

Beratung von geflüchteten Familien

Sprechstunden/Beratung in Familienzentren

Netzwerkarbeit und ggf. Durchführung von präventiven Maßnahmen (z. B. Gruppenangebote)

Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d) Arbeitgeber: SKFM Düsseldorf e. V.

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Wir bieten Fachkräften im Bereich Sozialarbeit/Sozialpädagogik nicht nur die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und regelmäßige Fortbildungen. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einem positiven Arbeitsumfeld in einer lebendigen Gemeinschaft, die sich für die Unterstützung von Familien und geflüchteten Menschen engagiert.
S

Kontaktperson:

SKFM Düsseldorf e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Sozialarbeit und Sozialpädagogik konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Personen sprechen, die in unserem Team bei StudySmarter arbeiten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialarbeit. Zeige in Gesprächen oder während des Vorstellungsgesprächs, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen könntest.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Familien beraten hast oder welche präventiven Maßnahmen du durchgeführt hast. Diese Geschichten können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und geflüchteten Menschen. In einem persönlichen Gespräch kannst du deine Motivation und dein Engagement deutlich machen, was einen positiven Eindruck hinterlassen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Sozialrecht
Fähigkeit zur Netzwerkarbeit
Erfahrung in der Arbeit mit Familien
Präventionsarbeit
Flexibilität
Vertraulichkeit und ethisches Bewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der Sozialarbeit interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien, Eltern und Kindern ein und zeige, wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Beratung oder Therapie. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit geflüchteten Familien oder in Krisensituationen gearbeitet hast.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Zeige Teamfähigkeit und Netzwerkarbeit: Da die Stelle auch Netzwerkarbeit umfasst, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Nenne konkrete Beispiele für Gruppenangebote oder präventive Maßnahmen, die du durchgeführt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SKFM Düsseldorf e. V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Familien und Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige Empathie und Verständnis

In diesem Beruf ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, wie du in schwierigen Situationen mit Klienten umgehst und wie du ihre Bedürfnisse verstehst und respektierst.

Informiere dich über aktuelle Themen

Sei auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in der Sozialarbeit, insbesondere in Bezug auf geflüchtete Familien und präventive Maßnahmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis.

Frage nach den Werten des Unternehmens

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Mission des Unternehmens unterstützt.

Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)
SKFM Düsseldorf e. V.
S
  • Fachkraft mit Abschluss in Sozialarbeit/Sozialpädagogik (m/w/d)

    Düsseldorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • S

    SKFM Düsseldorf e. V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>