Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man präzise Metallteile herstellt und Maschinen bedient.
- Arbeitgeber: Feintool ist ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und technisches Verständnis sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für ein Praktikum oder sende deine Bewerbung per E-Mail.
Begeisterung für perfektes Handwerk.
Arbeiten als Zerspanungsmechaniker/in:
- Herstellen von metallenen Präzisionsbauteilen durch Dreh-, Fräs-, Bohr- oder Schleifbearbeitung
- Fertigungsprozess planen, Bearbeitungsprogramme schreiben und Maschinen einrichten
- CNC-gesteuerte Maschinen und verknüpfte Automation bedienen
- Qualitätskontrollen mit modernsten Messmitteln
- Dokumentation von Messwerten
- Technische Unterlagen anwenden und Informations- und Kommunikationssysteme nutzen
So verläuft die Ausbildung:
- 1. Ausbildungsjahr: Handgeführte und maschinelle Arbeiten in der Ausbildungswerkstatt wie Bohren, Sägen, Feilen, Drehen
- 2. Ausbildungsjahr: Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren
- 3. Ausbildungsjahr: Optimieren der Fertigungsprozesse sowie Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung
- 4. Ausbildungsjahr: Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung
Das bringen Sie mit:
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
- Gutes technisches, mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Qualitätsbewusstsein
- Geduld und Ausdauer
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Genaue und gründliche Arbeitsweise
Sie sind motiviert und wissbegierig für diese Berufsausbildung? Melden Sie sich jetzt für ein Praktikum an oder senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und den letzten zwei Zeugnissen per Post oder E-Mail (PDF-Anhang max. 3 MB). Erläutern Sie uns zudem in einem Motivationsschreiben, weshalb der gewünschte Ausbildungsberuf zu Ihnen passt. Vielleicht gehören auch Sie bald zu den erfolgreichen Feintool-Azubis. Das Ausbilderteam freut sich auf Ihre Bewerbung.
Feintool System Parts Oelsnitz GmbH
Hoffeldstraße 2 · 09376 Oelsnitz
Ansprechpartner: Inna Boyko
Tel. +49 37298 30299 420
inna.boyko@feintool.com
Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Feintool System Parts Oelsnitz GmbH
Kontaktperson:
Feintool System Parts Oelsnitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Werkzeugen und Verfahren hast, die in der Ausbildung verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die dir in der Ausbildung helfen werden.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Zerspanungstechnik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein technisches Verständnis und sei bereit, Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu geben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Zerspanungsmechanikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Motivationsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone handwerkliche Tätigkeiten oder technische Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Gehe auf deine Motivation, deine Stärken und deine Ziele ein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und die letzten zwei Zeugnisse im richtigen Format vorliegen und die Dateigröße nicht überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Feintool System Parts Oelsnitz GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Sei bereit, technische Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für Maschinen und Fertigungsprozesse testen. Informiere dich über CNC-Technologie und die verschiedenen Bearbeitungsverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Wenn du bereits Erfahrungen mit Maschinen oder handwerklichen Tätigkeiten hast, teile diese im Gespräch.
✨Motivationsschreiben nutzen
Nutze dein Motivationsschreiben als Grundlage für das Interview. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Zerspanungsmechanikers interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, von deinen Kollegen zu lernen.