Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Prüfung in zerstörungsfreier Werkstoffprüfung, sowohl im Haus als auch vor Ort.
- Arbeitgeber: GSI ist der führende Anbieter in Ausbildung und Beratung für Fügetechnik und Prüftechnik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, familiäre Kultur und viele Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im metalltechnischen Bereich und ZfP-Zusatzausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Austausch mit erfahrenen Kollegen sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faszination Schweißtechnik Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH ist das weltweit führende Ausbildungs- und Beratungsunternehmen in der Fügetechnik, Oberflächentechnik und Prüftechnik. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Niederlassung SLV München am Standort München zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dozenten/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP).
Aufgaben:
- Durchführung von Unterricht, Praktika und Vorträgen im Fachgebiet der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) in den Verfahren VT, MT, PT, RT und UT, sowohl im Haus als auch bei Kunden vor Ort.
- Betreuung und Beratung der Kunden und Teilnehmer vor und während der Lehrgänge hinsichtlich der theoretischen Ausbildung.
- Unterstützung bei der Erstellung und Überarbeitung von Lehrgangsunterlagen und Prüfstückdokumentationen sowie der Wartung der Prüfstücke.
- Durchführung und Dokumentation von zerstörungsfreien Prüfungen im nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Prüflabor (in Laborräumlichkeiten, im Außendienst gemäß Normen oder Prüf-anweisungen, inklusive Abwicklungsplanung).
- Unterstützung bei der Überwachung der Prüfmittel, Wartung, Kennzeichnung und Lagerung.
Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im metalltechnischen Bereich.
- Zusatzausbildung im ZfP-Bereich (Stufe 2 gemäß DIN EN ISO 9712) in einem oder mehreren der Verfahren VT, MT, PT, RT oder UT.
- Idealerweise mehrjährige Erfahrung in der Wissensvermittlung im Rahmen der Erwachsenenbildung.
- Außendienst- und Reisebereitschaft sowie Führerschein Klasse B.
- Bereitschaft zur ständigen persönlichen Weiterbildung.
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse.
Wir bieten:
Sie erwartet in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein spannendes und vielseitiges Aufgabenfeld mit großem Handlungsspielraum, bei dem Sie Ihr fachliches Know-how und Ihre Kompetenzen gezielt einbringen können. Darüber hinaus bieten wir ein kollegiales Arbeitsumfeld mit familiärer Kultur, flache Führungsstrukturen mit kurzen Entscheidungswegen und Führungskräfte mit einem offenen Ohr für Ihre Belange. Wir arbeiten Sie intensiv in Ihr zukünftiges Aufgabengebiet ein. Dabei können Sie sich jederzeit mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten für die fachliche Entwicklung werden nach Bedarf gefördert. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der teilweisen Möglichkeit des mobilen Arbeitens für die Vereinbarung von Beruf und Familie, ein leistungsgerechtes Gehalt bei 30 Tagen Jahresurlaub sowie attraktive Sozialleistungen (z.B. Mitarbeiterparkplätze und gute Anbindung an ÖPNV, Kantine, Essenszuschuss, betriebliche Altersvorsorge, attraktive Büroarbeitsplätze, Jobticket, Jobrad, EGYM Wellpass, Corporate benefits) runden unser Angebot für Sie ab.
Wenn Sie Interesse an dieser anspruchsvollen Tätigkeit haben, freuen wir uns unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Ein Einsatz an unserem Standort München wäre ebenfalls möglich (bitte geben Sie diesen Wunsch dann mit in Ihrer Bewerbung an).
Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung(ZfP) Arbeitgeber: Jobbydoo
Kontaktperson:
Jobbydoo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung(ZfP)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und der Anwendung der verschiedenen Prüfverfahren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben könntest, um deine Qualifikationen zu erweitern und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent/Prüfer (m/w/d) für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung(ZfP)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung im metalltechnischen Bereich sowie deine Zusatzausbildung im ZfP-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und deine Eignung für die Rolle als Dozent/Prüfer darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Wissensvermittlung ein.
Gehaltsvorstellung angeben: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung in der Bewerbung anzugeben. Recherchiere vorher, um eine realistische und marktgerechte Zahl zu nennen, die deinen Qualifikationen und Erfahrungen entspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobbydoo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf zerstörungsfreie Werkstoffprüfung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu den Verfahren VT, MT, PT, RT und UT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da die Rolle auch das Unterrichten umfasst, sei bereit, deine Ansätze zur Wissensvermittlung zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Schulungen oder Workshops, die du durchgeführt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Arbeitsumfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Austausch mit Kollegen umfassen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungspfaden stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.