Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Wirtschaftsrecht und unterstütze Unternehmen bei rechtlichen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: FOM bietet praxisnahe Studiengänge für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und Unterstützung bei der Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaft mit juristischen und wirtschaftlichen Kenntnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Vorbildung sowie aktuelle Berufstätigkeit oder Ausbildung.
- Andere Informationen: Studium dauert 7 Semester inklusive Thesis, Semesterstart im September.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine Kombination aus juristischen und wirtschaftlichen Fachkenntnissen ist die Basis für eine vielseitige Karriere in der Wirtschaft. Im FOM Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsrecht“ (LL.B.) erhalten Sie ein umfassendes Verständnis für Themen rund um Vertragsgestaltung und Compliance sowie z.B. auch für Umstrukturierungen von Geschäftsbereichen. Sie erwerben fundierte Kenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht, im Bilanzrecht und in den Bereichen Finanzierung, Investition und Turnaround Management. Fähigkeiten wie Verhandlungsführung sowie Kenntnisse zur digitalen Transformation runden Ihr fachliches Profil ab. Mit diesem breiten Wissensspektrum sind Sie bestens aufgestellt, um Unternehmen in rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen und bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen mitzuarbeiten.
Ihre Zukunftsperspektiven
- Juristische Falllösung
- Erstellung von Verträgen sowie Vertragsverhandlung, Vertrags- und Forderungsmanagement
- Sicherstellung der Rechtssicherheit im Beteiligungsmanagement
- Erstellung und Überprüfung von Normen und Regeln im Rahmen des Compliance-Management
- Beratung bei Umstrukturierung oder Optimierung von Unternehmensbereichen
- Mitwirkung im Rahmen von Unternehmenstransaktionen (M&A), Finanzierungen, Umstrukturierungen, Immobilientransaktionen, Kartelluntersuchungen und Streitbeilegungsverfahren
- Insolvenzsachbearbeitung
- Begleitung von KMU und Internet-Start-up-Unternehmen im Hinblick auf rechtliche Fragestellungen
- Einstieg in die Wirtschaftsprüfung
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung) und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat. Sollten Sie aktuell nicht berufstätig sein, jedoch eine Berufstätigkeit anstreben, kontaktieren Sie bitte unsere Studienberatung. Wir unterstützen Sie gerne und prüfen gemeinsam Ihre individuellen Möglichkeiten der Zulassung.
Semesterstart & Dauer
Semesterstart: September Semesterferien: August und Mitte bis Ende Februar Dauer: 7 Semester + Thesis
Wirtschaftsrecht | Bachelor of Laws (LL.B.) Arbeitgeber: Trainee.de
Kontaktperson:
Trainee.de HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirtschaftsrecht | Bachelor of Laws (LL.B.)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Wirtschaftsrecht zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit rechtlichen Themen beschäftigen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in Unternehmen, die sich mit Wirtschaftsrecht befassen. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, ein besseres Verständnis für die Anforderungen in der Praxis zu entwickeln.
✨Bleibe über aktuelle Entwicklungen informiert
Halte dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen und Trends im Wirtschaftsrecht auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und in Vorstellungsgesprächen kompetent über relevante Themen sprechen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf Wirtschaftsrecht abzielen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Vertragsverhandlungen oder Compliance-Management demonstrieren, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirtschaftsrecht | Bachelor of Laws (LL.B.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studienprogramm: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Studiengang Wirtschaftsrecht an der FOM auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte und Ziele des Programms, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für den Studiengang Wirtschaftsrecht interessierst und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für das Studium qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen und beruflichen Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, relevante Praktika oder Tätigkeiten im rechtlichen oder wirtschaftlichen Bereich zu erwähnen, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trainee.de vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Wirtschaftsrechts vertraut. Informiere dich über Vertragsgestaltung, Compliance und die rechtlichen Aspekte von Unternehmensumstrukturierungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Verhandlungsführung und rechtlicher Falllösung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Interesse an der digitalen Transformation
Da Kenntnisse zur digitalen Transformation wichtig sind, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien informieren, die das Wirtschaftsrecht beeinflussen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich in diesem Bereich weiterzubilden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Wirtschaftsrecht zu erfahren.