Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]
Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle moderne Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung mit KI-Technologien.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung und verbessert den Bürgerservice.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Landes und trage zur Gesellschaft bei – deine Arbeit hat echten Einfluss!
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Softwareentwicklung und Begeisterung für innovative Technologien mitbringen.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das die Digitalisierung vorantreibt und die Verwaltung modernisiert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.

In der Softwareentwicklung entwickeln wir moderne Fachverfahren unter Einsatz von KI-Technologien. Unsere Lösungen sind passgenau und ermöglichen eine effektive Digitalisierung.

Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d] Arbeitgeber: Landesbetrieb IT.Niedersachsen

IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung beizutragen. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert den Austausch von Ideen und die persönliche Weiterentwicklung, während wir innovative Lösungen mit KI-Technologien entwickeln. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von flexiblen Arbeitszeiten und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die es ihnen ermöglicht, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
L

Kontaktperson:

Landesbetrieb IT.Niedersachsen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich KI-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Meetups oder Konferenzen, die sich auf Softwareentwicklung und Digitalisierung konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Nutze Plattformen wie GitHub, um deine Projekte zu präsentieren und zu zeigen, was du kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der öffentlichen Verwaltung und deren Digitalisierung. Informiere dich über aktuelle Projekte von IT.Niedersachsen und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung der digitalen Dienstleistungen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

Programmierkenntnisse in Java, C# oder Python
Erfahrung mit Webtechnologien (HTML, CSS, JavaScript)
Kenntnisse in Datenbanken (SQL, NoSQL)
Vertrautheit mit agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban)
Kenntnisse in Softwarearchitektur und -design
Erfahrung mit KI-Technologien und Machine Learning
Fähigkeit zur Problemanalyse und -lösung
Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Verständnis von DevOps-Praktiken
Testautomatisierung und Qualitätssicherung
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Tools

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Ziele und Werte von IT.Niedersachsen. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung verstehst und unterstützen möchtest.

Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in relevanten Programmiersprachen und Technologien, insbesondere im Bereich KI. Nenne konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei IT.Niedersachsen arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung beitragen kannst und welche Ideen du mitbringst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein gut strukturiertes und ansprechendes Layout kann ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbetrieb IT.Niedersachsen vorbereitest

Verstehe die Mission

Informiere dich über die Ziele von IT.Niedersachsen und wie sie die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung vorantreiben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung deiner Rolle als Softwareentwickler verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.

Kenntnisse über KI-Technologien

Da die Stelle den Einsatz von KI-Technologien umfasst, solltest du dich mit aktuellen Trends und Anwendungen in diesem Bereich vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du KI in früheren Projekten eingesetzt hast oder wie du dir vorstellen kannst, diese Technologien in der Softwareentwicklung zu nutzen.

Teamarbeit betonen

IT.Niedersachsen legt Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Entwicklern und Abteilungen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast, um die Effizienz zu steigern.

Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]
Landesbetrieb IT.Niedersachsen
L
  • Softwareentwicklerinnen / Softwareentwickler [m|w|d]

    Hannover
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • L

    Landesbetrieb IT.Niedersachsen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>