Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d)
Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d)

Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d)

Weiterbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne GIS-Technologien und arbeite an realen Projekten mit modernsten Tools.
  • Arbeitgeber: Die GIS-Akademie bietet praxisnahe Weiterbildung mit ĂĽber 80% Vermittlungsquote.
  • Mitarbeitervorteile: 100% Förderung möglich, individuelles Coaching und ein starkes Unternehmensnetzwerk.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Branche mit sozialer Wirkung und entwickle wertvolle Fähigkeiten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes HS/FH-Studium oder Berufsausbildung in relevanten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Start am 03.07.2025 in Dortmund und online; erhalte ein anerkanntes Zertifikat.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit der GIS-Akademie auf Kurs. Durch die Praxisnähe unserer Weiterbildungen, das begleitende, individuelle Karrierecoaching sowie durch unser großes Unternehmensnetzwerk erzielen wir Vermittlungsquoten von über 80%. Zusätzlich stehen wir auch während des Kurses in regem Austausch mit Unternehmen und fachlichen Kooperationspartnern.

Start am 03.07.2025 in Dortmund und im Online-Format.

Lehrinhalte:

  • EinfĂĽhrung GIS Grundlagen, Einsatzbereiche, Daten, u.a.
  • Anwendungen GIS Arbeiten mit ArcGIS Pro 3.0.x als Desktop-GIS, Arbeiten mit QGIS 3.22.x, GIS-Datenstrukturen und GIS-Funktionalitäten, Schnittstellenproblematik innerhalb von GIS, ArcGIS-Extensions: Spatial Analyst / 3D Analyst mit praxisnahen Fallbeispielen
  • Datenbanken SQL, PostgreSQL (PostGIS), GIS und KI
  • Geodaten Datensichtung, -import und -veredelung, AAA-Daten und Open Data, Geodatenrecht, Qualitätsmanagement
  • WebGIS ArcGIS Online
  • Mobile Datenerfassung (ArcGIS / QGIS) ArcGIS Field Maps, ArcGIS Survey123 sowie ArcGIS QuickCapture
  • Programmierung (ArcGIS / QGIS) Allgemeine Programmierung mit Python / Arcpy; Automatisierung mit dem ArcGIS ModelBuilder
  • Drohnentechnologie Grundlagen Drohnenbefliegung, Auswertung Drohnenbilder
  • Soziale und kommunikative Kompetenzen Teamtraining, Kommunikationstraining, Bewerbungstraining, individuelles Coaching, Präsentationstechniken und Moderation

Zielgruppe:

Arbeitslose sowie arbeitsuchende Personen mit einem abgeschlossenen HS/FH-Studium der Fachbereiche Geographie, Geowissenschaften, Biologie, Archäologie, Bau- und Vermessungswesen, Raum-, Regional- und Stadtplanung, Architektur, Landschaftsökologie und -planung sowie Umweltwissenschaften oder verwandter Studiengänge. Darüber hinaus Personen, die eine Berufsausbildung, zum Beispiel als Geomatiker*in, Vermesser*in oder technische*r Zeichner*in absolviert haben und über entsprechende Berufserfahrung verfügen.

Förderung:

Die Weiterbildung ist AZAV anerkannt und kann zu 100% gefördert werden. Wir informieren Sie gerne über Ihre persönlichen Fördermöglichkeiten (Bildungsgutschein).

Abschluss:

Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein aussagekräftiges Zertifikat des Trägers. Das Esri-Zertifikat „ArcGIS Pro Foundation" ist ebenso möglich.

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne! Wir sind ein seit 1999 tätiger Weiterbildungsträger und nach SGB III/ AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziertes Bildungsinstitut der beruflichen Bildung.

GIS-Akademie – Westenhellweg 67 – 44137 Dortmund

Ansprechpartnerin: Isabell Römer, E-Mail: dortmund[AT]gis-akademie.de, Tel. 0231 / 5868 6170

Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d) Arbeitgeber: GIS-Akademie GmbH

Die GIS-Akademie ist ein hervorragender Arbeitgeber, der praxisnahe Weiterbildung und individuelle Karrierecoachings in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit über 80% Vermittlungsquote und einem starken Netzwerk an Unternehmen in Dortmund fördern wir nicht nur Ihre fachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur ermöglicht es Ihnen, in einem kreativen Team zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzubilden.
G

Kontaktperson:

GIS-Akademie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d)

✨Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der GIS-Branche in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Absolventen der GIS-Akademie oder Mitarbeitern von Unternehmen, die an der Weiterbildung interessiert sein könnten.

✨Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich GIS und Geodaten auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über aktuelle Technologien und Trends, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.

✨Praktische Erfahrungen sammeln

Versuche, praktische Erfahrungen durch Praktika oder Projekte zu sammeln, die sich auf GIS und Geodaten konzentrieren. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und einen praktischen Bezug zu den Inhalten der Weiterbildung herzustellen.

✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf GIS-Positionen abzielen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit GIS-Software und Datenmanagement zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d)

Kenntnisse in GIS-Anwendungen (ArcGIS Pro, QGIS)
Erfahrung mit Datenbanken (SQL, PostgreSQL, PostGIS)
Fähigkeit zur Datenverarbeitung und -veredelung
Kenntnisse in WebGIS (ArcGIS Online)
Erfahrung in der mobilen Datenerfassung (ArcGIS Field Maps, Survey123)
Programmierungskenntnisse in Python und Arcpy
Vertrautheit mit Drohnentechnologie und Bildauswertung
Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit und soziale Kompetenzen
Kenntnisse im Qualitätsmanagement von Geodaten
Verständnis von Geodatenrecht
Fähigkeit zur Automatisierung von Prozessen mit ArcGIS ModelBuilder
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in einem dynamischen Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die GIS-Akademie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die GIS-Akademie und ihre Weiterbildungsangebote informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Lehrinhalte, das Unternehmensnetzwerk und die Fördermöglichkeiten zu erfahren.

Erstelle ein maĂźgeschneidertes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du an der praxisorientierten Weiterbildung interessiert bist und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Kenntnisse in Geographie oder verwandten Fachbereichen sowie deine Motivation, im Bereich GIS und Geodaten zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Weiterbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Studiengänge, Berufserfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die GIS- und Geodatenexpertise wichtig sind. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten sind. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GIS-Akademie GmbH vorbereitest

✨Kenntnis der GIS-Software

Stelle sicher, dass du mit den gängigen GIS-Programmen wie ArcGIS Pro und QGIS vertraut bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell deine Erfahrungen damit zu teilen.

✨Praxisbeispiele parat haben

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Geodaten und GIS-Anwendungen demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

✨Kommunikative Kompetenzen betonen

Da soziale und kommunikative Kompetenzen in der Weiterbildung wichtig sind, solltest du Beispiele fĂĽr Teamarbeit und Kommunikation in deinen bisherigen Projekten anfĂĽhren. Zeige, wie du in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

✨Fragen zur Weiterbildung vorbereiten

Zeige dein Interesse an der Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den Inhalten, dem Ablauf und den Fördermöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Programm auseinandergesetzt hast und motiviert bist, daran teilzunehmen.

Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d)
GIS-Akademie GmbH
G
  • Praxisorientierte Weiterbildung GIS- und Geodatenexpert (m/w/d)

    Weiterbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • G

    GIS-Akademie GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>