Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Hardwarelösungen für erneuerbare Energien und arbeite eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: WSTECH ist ein führender Anbieter von Leistungselektronik mit Fokus auf nachhaltige Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Hardwareentwicklung und analytische Fähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeite in Flensburg, wo alles unter einem Dach vereint ist – von Entwicklung bis Service.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Als führender Spezialist für Leistungselektronik, einschließlich Photovoltaik-, Windkraft- und Batteriespeichertechnologien, entwickelt und produziert WSTECH Lösungen für die Bereiche erneuerbare Energien, Stromnetze und Energiespeicher. Alles an einer Location und aus einer Hand – Entwicklung, Vertrieb, Produktion und Service – „Made in Flensburg“.
Neue Herausforderung mit Potenzial gesucht? Du bist Hardwareentwickler (m/w/d) und liebst die Planung, Auslegung und Implementierung leistungselektronischer Komponenten ebenso wie eigenverantwortliches Arbeiten? Dein Stil zeichnet sich durch eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise aus und Du verfügst über analytische Fähigkeiten?
Das trifft sich gut, denn wir suchen Dich zur Verstärkung für unser Team in der R&D!
Hardware-Entwickler / Hardware Engineer – Leistungselektronik (m/w/d) Arbeitgeber: WSTECH GmbH
Kontaktperson:
WSTECH GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hardware-Entwickler / Hardware Engineer – Leistungselektronik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Leistungselektronik und erneuerbare Energien konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit unseren Teammitgliedern sprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Leistungselektronik. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein tiefes Verständnis für innovative Technologien und deren Anwendungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu präsentieren. Wenn du an Projekten gearbeitet hast, die mit Photovoltaik, Windkraft oder Batteriespeicher zu tun haben, sei bereit, diese im Detail zu erläutern und wie sie zur Lösung von Herausforderungen beigetragen haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für eigenverantwortliches Arbeiten. Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig Lösungen entwickelt hast oder Verantwortung übernommen hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in unser Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hardware-Entwickler / Hardware Engineer – Leistungselektronik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über WSTECH und deren Produkte im Bereich Leistungselektronik. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Stromnetze und Energiespeicher zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Hardwareentwicklung und Leistungselektronik hervorhebt. Achte darauf, relevante Projekte und Technologien zu erwähnen, die du bereits bearbeitet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Hardware-Entwickler interessierst und wie deine analytischen Fähigkeiten und strukturierte Arbeitsweise zum Erfolg des Teams beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSTECH GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Informiere dich gründlich über Leistungselektronik, insbesondere über Photovoltaik-, Windkraft- und Batteriespeichertechnologien. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Implementierung leistungselektronischer Komponenten demonstrieren. Konkrete Beispiele helfen, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytischen Fähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, Probleme zu lösen oder technische Herausforderungen zu diskutieren, also sei bereit, deine Denkweise zu erläutern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von WSTECH, indem du Fragen stellst, die auf Teamarbeit und eigenverantwortliches Arbeiten abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.